easy-forum
Deutsch - Software => easySoft => Thema gestartet von: charlie am August 23, 2009, 14:23:55 Nachmittag
-
Hallo liebe Easy Experten.
Nach stundenlangem suchen habe ich leider keinen passenden Beitrag gefunden, den ich runterladen kann.
Folgendes Problem: Easy 719 AC RC Easy Soft 6
Wie bekomme ich das hin, dass bei kurzem Tastendruck oben das Rollo kurz fährt und bei längerem Druck ca 3 sek bis zum Endpunkt fährt.
das gleiche natürlich zum abwärtsfahren.
Die Fahrtzeit soll durch ein Zeitrelais begrenzt werde, damit nicht dauerhaft Spannung am Motor anliegt.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
-
Hallo charlie,
hier mal ein Beispiel.
Gruß veltins54
-
Hallo
Danke schon mal für den Tipp, aber ist es nun noch möglich die Fahrt mit einem Tastendruck auf I01 zu stoppen. ( Wie zb die scheiben im Auto).
MfG
-
Hallo charlie,
hier mal ein Beispiel mit Reset.
Gruß veltins54
-
@veltins54
Super vielen Dank genau so habe ich mir das vorgestellt. Hab es Programmiert und läuft einwandfrei
Danke
-
Hallo charlie,
ist doch gut wenn es das richtige war.
-
Hallo,
Frage aus Interesse:
Geht das auch umgekehrt?
Also kurz drücken = komplett rauf oder runter.
Taster festhalten = fährt so lange, wie ich drücke.
So geht z.B. mein Fensterheber im Auto.
MfG
Jopebe
-
Hallo jopebe
meinst in etwa so
gruss pepp
-
oder so
-
Hallo jopebe,
im Anhang noch 2 weitere Beispiele. Viel Spass beim testen.
Gruss
Jürgen
-
Puh, vielen Dank.
Übrigens mein Auto hat genau die beschriebene Funktion. Also: Kurz = lange Fahrt; Lang = beliebig gesteuerte Fahrt
Wenn ich aber den Verdrahtungsaufwand im Schaltplan sehe, sehe ich schwarz.
Ggf. bleibe ich bei 17 Rolladen bei einer einfachen Lösung: Kurz tasten losfahren, kurz tasten stopp oder so.
Nochmals vielen Dank.
-
Hallo zusammen,
betrachtet doch den Rollladentaster als serielle Eingabeeinheit, 1 mal dücken = stop,
2 mal drücken = ab und dreimal dücken = auf, siehe Beispiel.
Gruß hmai
-
Wenn ich aber den Verdrahtungsaufwand im Schaltplan sehe, sehe ich schwarz.
Du brauchst pro Rolladen incl. Taster 2Adern. ;D
-
Hier meine Lösuzng:
Kommt mit nur einem Timer pro Jalousie aus und hat alle sicherheitstechnischen Features
die bei Jalousien benötigt werden!
1ter Vorteil: Hört auch bei Tasterveklemmung nach Zeit T1 auf zu laufen!
2ter Vorteil: Kommt mit nur einem Timer pro Jalousie aus
3ter Vorteil: beide Komfortfunktionen realisierbar durch verändern der Vergleicherstellung (GT->LT)
-
Hallo jopebe,
im Anhang noch 2 weitere Beispiele. Viel Spass beim testen.
Gruss
Jürgen
So nun habe ich das Ganze (die zweite Alternative mit I 02) 16mal fertig für meine Rolladensteuerung.
Allerdings sind nun auch alle 32 Timer verbraucht.
Ich habe etwas herumprobiert, ob man nicht für die maximale Fahrzeit bei auf und ab den gleichen Timer nehmen kann, finde aber nicht die Lösung.
Habt Ihr eine Idee
-
Hallo jopebe,
stell mal dein Programm hier ein.
Eine Lösung gibt es auf jeden Fall.
-
Hallo jopebe,
verrate mir mal wie du bei einer 700-er Easy 32 Zeitglieder verbraten kannst.
Wenn du statt einer 700-er eine 800-er Steuerung hast tun sich ganz andere Wege auf.
Gruss
Jürgen
-
Hallo und vielen Dank.
Ich nutze nur 822er.
Hier mein Versuch der Doppelnutzung.
Ab I o2 ist es das Original. In der Simulation nutzt auch nur I 02 den Laufzeit-Timer. I 01 schaltet nur ein und aus.
-
Hallo jopebe
hab dir mal eine Variante mit einen Timer angehängt
vieleicht kannst was anfangen damit
gruss pepp
-
üps hab ich beschriften vergessen :( :( :( :(
gruss pepp
-
Danke für den Vorschlag,
aber er lässt keine Laufzeitunabhängige Bedienung durch Dauerbetätigung des Tasters zu.
Es wird immer der Timer eingeschaltet und Stopp ist nur mit erneuter Betätigung möglich.
MfG
jopebe
-
Hallo jopebe.
In Deinem Programm wird der Spulenkontakt von T03 an zwei Stellen verwendet (5I und 9I).
Dadurch wird immer nur der Zustand des letztmaligen Auftretens ausgewertet und T03
funktioniert nur bei Aktivierung durch I2.
Du müsstest die mehrfache Nutzung eines Spulenkontakts vermeiden und die Bedingungen
für T03 nur an einer Stelle angeben.
Mir ist außerdem aufgefallen, das beide Ausgänge gleichzeitig Ein sein können. Machen Deine
Motore das mit?
Gruß
Maikky
-
Entweder ich habs nicht verstanden, oder hab überlesen, dass Du eine 7er Steuerung verwendest, die keine VErgleicher hat. Mein letzter Beitrag löst doch Dein Problem, oder?
Hier meine Lösuzng:
Kommt mit nur einem Timer pro Jalousie aus und hat alle sicherheitstechnischen Features
die bei Jalousien benötigt werden!
Michael
-
Hallo rothmichi.
Kannst du Deinen Vorschlag nochmal reinstellen?
Bei mir erscheint beim download die Meldung, dass keine gültige Datei enthalten ist.
Gruß
Maikky
-
Versuchs nochmal
-
Klar geht das!
Hab es schon auf 15 pfade gekürzt, indem ich die Ausgangsmerker und Eingangsmerker direkt angeschlossen habe!
250/15 = ca. 16 Einheiten
Aber warum muss es 16 Einheiten steuern können? Die Steuerung hat doch nur 16 Ausgänge was bedeutet, dass man max 8 Einheiten ansteuern kann! Mit easyNEt lass es 10 sein, aber wenn es mehr sein sollen kann man das Prog. doch auf den Steuerungen betreiben, an denen die Rollläden angeschlossen sind!
Ist aus sicht der Übersichtlichkeit / Ausfallsicherheit und Geschwindigkeit sicherlich die beste Lösung.
Michael
-
Hallo und vielen Dank für die rege Anteilnahme.
Wie schon gesagt, benutze ich 800er
Die von mir favorisierte Lösung hatte ich ja schon hereingestellt.
Die Lösung von rothmichi durchschaue ich nicht ganz, zumal sie mir zu viele Strompfade enthält für eine Rollade. Spätestens bei der 4. Schaltplanwiederholung käme ich durcheinander. Man muss ja im Programm alles per Hand numerieren und modifizieren.
Vielleicht hat ja noch jemand eine einfache Änderung, die mich weiter bringt.
MfG
jopebe
Entweder ich habs nicht verstanden, oder hab überlesen, dass Du eine 7er Steuerung verwendest, die keine VErgleicher hat. Mein letzter Beitrag löst doch Dein Problem, oder?
Hier meine Lösuzng:
Kommt mit nur einem Timer pro Jalousie aus und hat alle sicherheitstechnischen Features
die bei Jalousien benötigt werden!
Michael
-
Das kommt meinen Vorstellungen schon sehr nahe.
9 Strompfade pro Rollade sind nur 3 mehr als bei der Grundschaltung, toll.
Tausend Dank!
-
Hallo jopebe.
Informationshalber habe ich Deine alte Version funktionsfähig gemacht. Die hat aber nicht
alle Funktionen der Lösung von heho.
Gruß
Maikky
-
Hallo heho,
wirklich sehr tolle Lösung! elegant
Michael
-
Ich danke Euch allen vielmals.
Nun habe ich die Qual der Wahl.
Jopebe
-
hallo zusammen,
hätte noch einen Lösungsvorschlag, jedoch ohne konkrettes Beispiel.
Feste Zykluszeit 50ms, bei Auf und Ab eine Zähler mitlaufenlassen der vor und zurück zählt. Abschaltung oben bei 0, Abschaltung unten bei x. Somit hätte man dann eine Abschaltung bei annähernd der tatsächlichen Endlage und schaltet nicht z.B. bei Mittelstellung und dann ab erst nach Ablauf der kpl. Laufzeit ab.
Gruss
Jürgen
-
Vielen Dank,
obwohl ich das nicht so ganz verstehe.
Ich bin schon froh um die Lösung mit den 9 Strompfaden.
Alles was mich noch mehr begeistern könnte, wäre eine Lösung mit nur 6 Strompfaden.
Aber man kann nicht alles haben, zumal die Lösung von HeHo andere Zusatzfeatures bietet, die die Ursprungsschaltung nicht hatte.
Ich werde mich wahrscheinlich noch öfter melden.
jopebe :)
-
Hallo jopepe,
hab mal dein Beispiel erweitert. Spart allerdings keine Timer, ausser max. Laufzeit und benötigt ebenfalls 9 Pfade. Könnte allerdings in der Kombination mit dem Programm von Horst vielleicht noch verbessert werden. Ansonsten dient es vielleicht zum Verständnis meines vorhergehenden Beitrag.
-
Hallo @all,
die Steuerung vom Horst auf der 2 ten Seite unten gefällt mir am besten.
Wie kann ich da einen Zentralschalter für auf und ab einfügen, damit ich meine 8 Rollos Zentral Schalten kann ??
Kann ich diesen einen Zentralschalter so programmieren, das erst nach 3 Sekunden drücken alle Jalousien losfahren, damit der Besuch bei unabsichtlichen drücken nicht dauernd alle Rollos hoch und runter fahren.
Habe die Easy 821-DC-TC + Easy 620-DC-TE
Schon mal vielen Dank für eure Bemühungen.
Gruß Frank
-
Hallo Frank,
denke so könnte es gehen.
Gruss
Jürgen
-
Hallo Jürgen,
vielen Dank für Dein Beispiel.
Muß mich in die Materie wieder ein bischen einarbeiten.
Habe das letzte mal 2004 auf der Meisterschule mit der easy 500 ter Serie rumprogrammiert.
Mit der 800 ter Serie gibt es ja ganz andere Möglichkeiten.
Ich habe im EG 7 Rolläden bzw. Jalousien und im DG 8 Rolläden.
Als Equipment habe ich 2x die Easy 821-DC-TC und 2x die Erweiterung 620-DC-TE zur Verfügung.
Pro Stockwerk baue ich eine Easy + Erweiterung ein und Verbinde beide mit Netzwerkkabel. Muß man dabei noch was beachten ??
Die Zentralsteuerung soll pro Stockwerk erfolgen.
Wenn ich bei den Jalousien noch einen Windmelder mit einbeziehen will ist das Problemlos möglich ??
Ich habe einen Windmelder der die Umdrehungen zählt.
Gruß
Frank
-
Hallo Frank,
sollte eigentlich kein Problem sein. Bei der Vernetzung auf Abschlusswiderstand achten, ist aber normal, mit dem Windsensor sollte eigentlich auch kein Problem sein. Wird die Auswertung über ein eigenes Modul gemacht oder soll diese über die Easy erfolgen? Wenn 24V und der Frequenzbereiche des Frequenzzähler nicht überschritten wird sollte dies auch kein Problem sein.
Gruss
Jürgen