easy-forum

Deutsch - Hardware => easyRelais => Thema gestartet von: SPSler am Oktober 15, 2009, 10:46:26 Vormittag

Titel: Impulsausgabe
Beitrag von: SPSler am Oktober 15, 2009, 10:46:26 Vormittag
Hallo zusammen,

ich möchte einen Schrittmotor mit einer Easy 800 ansteuern.
Die Ansteuerung soll über eine Impulsausgabe realisiert werden.
Den zu fahrenden Winkel kann man über Taster eingeben und Übernehmen.
Ich habe mal ein kleines Programm angehängt, und meine Frage dazu ist:

-Habe ich die Impulsausgabe richtig eingesetzt (parametriert)?
-Kann ich die Impulsausgabe im Simulator Testen, z.B. über Oszilloskop?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß Joscha
Titel: Re: Impulsausgabe
Beitrag von: Micky am Oktober 16, 2009, 19:32:35 Nachmittag
Hallo Joscha,

kann deine Datei nicht öffnen.
Bekomme einen Fehler beim Versuch, die ZIP-Datei zu öffnen.


Gruß
Micky
Titel: Re: Impulsausgabe
Beitrag von: SPSler am Oktober 17, 2009, 18:16:51 Nachmittag
Hallo Micky,

hier noch mal die Datei.

Gruß Joscha
Titel: Re: Impulsausgabe
Beitrag von: Micky am Oktober 17, 2009, 20:39:54 Nachmittag
Hallo Joscha,

Impulsausgabe sollte so OK sein.
Zeile 31 solltest du löschen. Der PO01 ist fest dem Ausgang Q1 zugeordnet.
PO01AC = hiermit kannst du Fahrauftrag aktiv anzeigen
PO01E1 =  hiermit werden Falsche Parameter angezeigt
Wie ist es mit I04 - steht das Signal immer an oder ist es nur ein Impuls?
PO01EN braucht ein Dauersignal für die Freigabe.

Habe dein Programm etwas bereinigt.

Gruß
Micky
Titel: Re: Impulsausgabe
Beitrag von: SPSler am Oktober 21, 2009, 09:17:54 Vormittag
Hallo Micky,

erst mal Danke!!

könnte ich den PO01 jetzt auch in der Software Simulieren?
Am Oszilloskop kann ich ja den Q1 auswählen, das habe ich auch so getestet, aber ohne Erfolg :)

Gruß Joscha
Titel: Re: Impulsausgabe
Beitrag von: Knodelpa am Oktober 21, 2009, 19:46:05 Nachmittag
Hallo SPSler,

der PO Baustein gehört zu den wenigen Bausteinen, die leider nicht simuliert werden können  :'(

Gruß Paul
Titel: Re: Impulsausgabe
Beitrag von: Micky am Oktober 22, 2009, 19:57:39 Nachmittag
Hallo Joscha,

habe mir den PO Baustein noch mal angeschaut.
Du mußt noch den P1 Schrittanzahl im Tippbetrieb und PF Frequenz im Tippbetrieb angeben.
Testen kannst du nur in der Hardware.
Wenn du online bist, kannst du dir mit der EasySoft im Bausteinplan die Wert des PO ansehen.

Gruß
Micky
Titel: Re: Impulsausgabe
Beitrag von: SPSler am November 05, 2009, 11:46:55 Vormittag
Hallo,

hier ein Programm das ich auf die easy übertragen habe.
Wenn ich jetzt I1 Drücke setzt er über M1 den P01 und den Q3.
Wenn die schrittzahl erreicht ist, müsste er doch in zeile 016 die beiden Merker zurücksetzen,oder?

Auf dem Q3 liegen aber die ganze Zeit 24V an.

Ich habe am Q1 noch keine Hartware angeschlossen, aber versucht über 0V und Q1 die Frequenz zu messen.
Hier zeigt er aber nichts an.

Wo liegt hier mein Fehler?

Danke

Gruß Joscha
Titel: Re: Impulsausgabe
Beitrag von: veltins54 am November 05, 2009, 17:06:59 Nachmittag
Hallo Joscha,

du hast den Baustein PO1 (S) 2 mal verwendet,die Werte werden so nicht geladen weil
das setzen nicht aktiviert wird denn der 2 Baustein macht das setzen gleich wieder auf 0,weil immer letzte Baustein im Programm ausgeführt wird.
Schau dir mal die Bausteinansicht an da kannst du es sehen das es nicht gesetzt wird.
Titel: Re: Impulsausgabe
Beitrag von: Micky am November 05, 2009, 22:41:50 Nachmittag
Hallo Joscha,

ein Fehler ist wie veltins54 schon sagt der 2 mal verwendete Baustein. Des Weiteren musst du auch P1 (Schrittanzahl im Tippbetrieb) und PF (Frequenz im Tippbetrieb) angeben. Dabei ist zu beachten, dass PF >= FS ist. In Zeile 016 setzt du mit PO01AC die Merker 1 und 2 zurück. PO01AC hat Zustand »1«, nach aktiviertem Fahrauftrag, solange Impulse am Geräte-Ausgang Q1 ausgegeben werden (nicht erst beim Erreichen der Schrittzahl). Somit werden deine Merker sofort nach Fahrauftrag Start zurückgesetzt.

Habe dein Programm angepasst und für die Eingänge die P-Tasten der Easy verwendet. Bei mir läuft das Programm so in einer Easy821-DC-TC nur ohne Schrittmotor.

Gruß
Micky
Titel: Re: Impulsausgabe
Beitrag von: SPSler am November 06, 2009, 08:37:06 Vormittag
Hallo veltins54
Hallo Micky,

erst mal danke für die Hilfe.
Bei mir hat es gestern Abend auch noch funktioniert, nach dem ich den PO01 (S) nur noch ein mal verwendet, und den PO01 (AC)  auf einen Ausgang gelegt habe :)

Gruß Joscha