easy-forum
Deutsch - Applikationen => Allgemein => Thema gestartet von: isyrider am April 12, 2010, 18:36:20 Nachmittag
-
Hallo
wollte mal fragen, ob das so geht wie ich mir das Vorstelle:
Ich möchte ein Rohrbruchmelder bzw. ein Leckmelder aufbauen.
Vorhanden ist eine einfache Wasserleitung an der eine Pumpe angeschlossen ist die sich das Wasser aus einen Vorratsbehälter ansaugt und über eine Zirkulationsleitung in den Behälter wieder zurückpump. Jetzt komms :D am Amfang und am Ende der Wasserleitung würde ich sogenannt Durchfluss-Messturbinen die 391Imp/l ausgeben. Wenn jetzt zwischen den beiden Durchfluss-Messturbinen ein Rohrbruch oder eine kleine Undichtigkeit wäre würde sich dan eine Differenz ergeben.? die ich mit den easy719 AC-RC ekennen könnte ( Zähler )
-
hi isyrider
das könnte so funktionieren ich weiß nur nicht wie viele Impulse pro sek die Eingänge messen können
hab mal ein Beispiel gemacht schaust dir mal an
mfg dk
-
Hallo,
@ D.K.
In der Easy-Soft, links in der Werkzeugkiste Zähler anklicken, dann F1.
@ isyrider
Mit der AC-Variante könnte es Probleme geben, ich empfehle dir die DC-Variante.
Solltest Zähler 13 und 14 an Eingang 1 + 2 verwenden, diese zählen unabhängig von der Zykluszeit (nur DC-Variante), aber auch nur bis 32000. Ebenfalls solltest du bedenken das auch deine DFMT nicht gleich sind und es sicher Differenzen gibt, deshalb beim Vergleich das Überwachungsfenster (Offset und Hysterese) verwenden. Da bei Unterschieden in den DFMT die Differenz der Zählimpulse mit der Zeit sich vergrössert, würde ich z.B. 5 Minuten messen und dann beide Zähler wieder Null setzen.
Gruss
Jürgen