easy-forum

Deutsch - Software => easySoft => Thema gestartet von: IHV am Mai 14, 2010, 09:43:41 Vormittag

Titel: Hilfe Programierung Analogausgang Ablaufsteuerung
Beitrag von: IHV am Mai 14, 2010, 09:43:41 Vormittag
Hallo, bin recht neu im Thema Easy-Steuerungen, bitte um Hilfe,
Habe eine Easysteuerung 822-DC-TC programiert Ansteuerung Analogausgang, Funktion I1=Hand Ausgabe Analogausgang Sollwertübernahme vom
Analogeingang. I3 = Störung, I4 = Reset, I2 = Automatikbetrieb(Ablaufsteuerung). Ablaufsteuerung = 10sec. 3V, dann 20sec. 4V, dann 30 sec. 5V dann
fängt das Programm bei 10sec. 3V wieder an... so lange wie der I2 gesetzt ist. Das Programm funktoniert soweit, habe es angehängt.
Jetzt hätte ich gerne das die Spannung am Analogausgang nicht sofort von zb. 3V auf 4V geschaltet wird sondern zB. innerhalb von 3sec. langsam ansteigt und
dann von 4V auf 5V innerhalb von 5sec. runterfährt.
Kann mir jemand helfen
Danke Klaus
Titel: Re: Hilfe Programierung Analogausgang Ablaufsteuerung
Beitrag von: Maikky am Mai 14, 2010, 12:02:18 Nachmittag
Hallo IHV.

Eine Grundidee wäre mit einem Zeitrelais einen Zähltakt zu erzeugen und den Ausgang des
Zählers auf den Bereich 3-4V zu skalieren.

Im Anhang ist ein kurzes Beispiel.

Gruß
Maikky

Titel: Re: Hilfe Programierung Analogausgang Ablaufsteuerung
Beitrag von: IHV am Mai 14, 2010, 14:04:13 Nachmittag
Beten Dank für die kurzfristige Antwort mit dem Beispiel, werde versuchen es einzubinden.
Melde mich wieder ob es geklappt hat.
Titel: Re: Hilfe Programierung Analogausgang Ablaufsteuerung
Beitrag von: Maikky am Mai 14, 2010, 16:49:50 Nachmittag
Hallo IHV.

Wenn es nicht klappt kann ich es auch für beide Fälle in Dein Programm einbauen.

Gruß
Maikky

Titel: Re: Hilfe Programierung Analogausgang Ablaufsteuerung
Beitrag von: radar17892 am Mai 16, 2010, 20:58:56 Nachmittag
Hallo
Ich hätte da noch einen Vorschlag zu den Rampen. Wenn die Zeit für die Rampen gleich sein kann, kann man auch vor den Analogausgang einen Filterbaustein setzen. Das erzeugt dann eine schöne Kurve auf den nächsten Wert und ist nur ein Baustein. Mit einer Verzögerungszeit von ca. 1sec (probieren) müsste das hinhauen und die Rampe ist  für auf- und abwärts.

Gruß Thomas
Titel: Re: Hilfe Programierung Analogausgang Ablaufsteuerung
Beitrag von: IHV am Mai 17, 2010, 08:37:12 Vormittag
Hallo,
habe versucht es bei mir im Program einzubauen, jetzt funktioniert die Handfunktion auch nicht mehr(Eingang 1, direkte ausgabe analogeingangswert auf Analogausgang. Im Automatikbetrieb möchte ich ja verschiedene Rampen (Spannungsbereiche) und Laufzeiten nacheinander ablaufen lassen. Habe versucht jetzt Start Automatik I2, 0-4V soll dann nach 20sec umschalten und von 4-9V hochlaufen für zum Beispiel 30sec, dann sollte die Spannung wieder rutergeregelt werden z.B. 9-2V und solche Werte mit verschiedenen Laufzeiten sollten ca. 6-7 vorhanden sein und und dann am Anfang mit 0-4V wieder starten sollange bis der Automatikbetrieb wieder ausgeschaltet wird. So wie ich die Rampe jetzt ein funktioniert nur die zweite und setzt nach 30sec wieder auf null. Weiß nicht weiter.
Danke und Grüße
Titel: Re: Hilfe Programierung Analogausgang Ablaufsteuerung
Beitrag von: Maikky am Mai 17, 2010, 16:56:38 Nachmittag
Hallo IHV.

Ich habe Dein Programm mal etwas geändert. Ich habe allerdings nicht alle Zustände
durchsimuliert, so dass es eventuell noch an der einen oder anderen Stelle hakt. Meinen
Vorschlag bitte nur als Gerüst betrachten.

Den Hinweis von radar17892 finde ich sehr interessant. Hierzu werde ich mir auch noch was
überlegen.

Gruß
Maikky

Nachtrag : habe die Zeitrelais noch richtig gesetzt, in Version2 waren kürzere Zeiten für
                 Simulation

 
Titel: Re: Hilfe Programierung Analogausgang Ablaufsteuerung
Beitrag von: IHV am Mai 17, 2010, 18:05:42 Nachmittag
Besten Dank, klappt soweit sehr gut, habe die Zeiten von T01-T03 mal hochgesetzt 20-30sec um z.B. 3V länger anstehen zu haben, läuft einwandfrei. Schaltet nur noch nicht beim ausschalten Automatikbetrieb oder bei Störmeldung auf 0V
Danke und Grüße
Klaus
Titel: Re: Hilfe Programierung Analogausgang Ablaufsteuerung
Beitrag von: Maikky am Mai 17, 2010, 20:55:32 Nachmittag
Hallo Klaus.

Hier der nächste Versuch. Müsste jetzt auch mit "Automatik Aus" bzw. "Störmeldung gehen".

Gruß
Maikky

 
Titel: Re: Hilfe Programierung Analogausgang Ablaufsteuerung
Beitrag von: Maikky am Mai 17, 2010, 22:12:26 Nachmittag
Hallo Klaus.

Im Anhang ist eine Version mit dem Vorschlag von radar17892. Anstatt einem Zähler wird
der Signalglättungsbaustein FT verwendet.

Der prinzipielle Unterschied ist, dass die Änderung (Rampe) nicht linear wie beim Zähler
steigt oder fällt, sondern dass die Änderung am Anfang hoch und und mit der Zeit immer geringer
wird.

Die "Rampenzeit" kann nur indirekt über die Ausgleichszeit (Parameter TG) angegeben werden,
d.h. hier müsstest Du ein bisschen ausprobieren.

Gruß
Maikky

Titel: Re: Hilfe Programierung Analogausgang Ablaufsteuerung
Beitrag von: IHV am Mai 18, 2010, 08:34:29 Vormittag
Hallo Maikky,
funktioniert perfekt ;D, besten Dank, alles super gut.
Danke Klaus