easy-forum
Deutsch - Hardware => Erweiterungen => Kommunikation => Thema gestartet von: uFFy am Juli 11, 2010, 19:45:47 Nachmittag
-
Hallo,
zu mir, bin absoluter neuling auf dieses gebiet.
ich habe eine easy 822 Dc-Tc mit eine schaltung um mein meerwasseraquarium zu steuern.
Steuer:
Niveauregulierung
Licht Steuerung
Strömmungspumpen (2st.)
pH messen (in zukunft wird es erweitert)
leitwert messen
Jetzt habe ich mir das XV102 zugelegt
ich wollt die easy 822 mit dem XV102 verknüpfen, so das ich auf dem bildschirm die werte
ablesen kann und verändern.
Bsp. licht manuel ein/ausschalten
betriebstunden von leuchtmittel ablesen
pH wert ablesen (und später steuern)
leitwert ablesen
zeitschaltuhr von licht verändern
hat jemand erfahrung schon damit, der mir da weiterhelfen könnte?
danke schon mall
-
Hallo uFFy,
zunächst musst du mal entscheiden ob du lieber mit easysoft oder mit CoDeSys programmieren möchtest. Ich nehme an du hast ein XV102 Starterpaket gekauft, demnach hast du im Panel eine SPS.
Die beiden Möglichkeiten:
- Programm in der easy (easysoft) + Galileo Visualisierung (easy800 Treiber)
Verbindung über easy800-PC-CAB
- Programm im Panel (CoDeSys) + easy als I/O (ggf. kleines easy Programm notwendig)
Visualisierung mit Galileo oder CoDeSys Visu, optional CoDeSys WEB Visu
Verbindung über easyNET
Zunächst musst du diese Grundsatzentscheidung treffen, dann geht es weiter!!!
Viele Grüße
Paul
-
Ja, ich habe das XV102 Starterpaket gekauft
ich wollte das ganze in der richtung wie du es schon beschrieben hast aufbauen:
easysoft (easy 822) und galileo
jedoch komm ich nicht dahinter wie ich das ganze ansteuern soll.
ich meine die ausgänge und eingänge der easy.
-
Du schreibst dein easy Programm ganz normal. Lediglich Zahlenwerte, die auch am Panel angezeigt oder verändert werden sollen, müssen auf Merker kopiert werden (MB, MW, MD).
Im Galilieo wählst du den easy800 Treiber aus und deklarierst die Variablen wie folgt:
- Eingänge als Bitarray - Startadresse 1, Größe 16
- Ausgänge als Bitarray - Startadresse 1, Größe 8
- Merkerbits als Bitarray - Startadresse 1, Größe max. 96 (je nach Bedarf)
- Merkerbytes, Merkerworte, Merkerdoppelworte je nach Bedarf
Du kannst übrigends nur auf den Typ Merker schreiben. Willst dü über das Panel einen Ausgang setzen, musst du zunächst auf einen Bitmerker M schreiben. Im easy Programm wird dann dieser Merker auf den Ausgang Q oder S kopiert.
Viele Grüße
Paul
-
Danke,
ich werd mich heute abend gleich daran versuchen.
Vielen Dank nochmall