easy-forum

Deutsch - Software => easySoft => Thema gestartet von: w.sprungmann am Dezember 31, 2010, 13:32:26 Nachmittag

Titel: Drehzahlanzeige
Beitrag von: w.sprungmann am Dezember 31, 2010, 13:32:26 Nachmittag
Die Drehzahlanzeige funktioniert soweit, nur wenn der Motor steht, bleibt die Anzeige auf dem letzten Drehzahlwert stehen. Wie kann man AR Baustein auf 0 setzen?
Gruß und einen guten Rutsch ins Jahr 2011
Wilhelm
Titel: Re: Drehzahlanzeige
Beitrag von: Juergen.J am Dezember 31, 2010, 13:56:41 Nachmittag
Hallo,
hab dir mal ein Beispiel angehängt. Z.Z. wird über I12 die Drehzahlanzeige abgeschaltet, musst du dann eben in dein Programm noch integrieren damit dies automatisch geschieht.
Gruss
Jürgen
Titel: Re: Drehzahlanzeige
Beitrag von: TomiL am Dezember 31, 2010, 15:09:31 Nachmittag
Hallo Wilhelm,

anbei ein Programmteil aus einer meiner BHKW Steuerungen, damit regle ich die Drehzahl für einen Synchrongenerator.
Musst nur die Parameter des CH anpassen.
Funktioniert tadellos.

Gruß und nen guten Rutsch

TomiL
Titel: Re: Drehzahlanzeige
Beitrag von: w.sprungmann am Dezember 31, 2010, 16:13:52 Nachmittag
Hallo Juergen, dein Beispiel funktioniert gut, Danke Wilhelm
Titel: Re: Drehzahlanzeige
Beitrag von: w.sprungmann am Dezember 31, 2010, 16:20:15 Nachmittag
Hallo TomiL, ich habe ein Programm ausprobiert, wenn ich in der Simulation in der Zählfrequenz 1 Hz eingebe muesste das Ergebnis 60 U/Min sein. Das zeigt er aber nicht an, welchen Wert soll ich in CH01 eintragen. CH01 schaltet doch keinen Ausgang im Programm, oder übersehe ich etwas? Gruß Wilhelm
Titel: Re: Drehzahlanzeige
Beitrag von: TomiL am Januar 01, 2011, 14:02:59 Nachmittag
Hallo Wilhelm,
da ich einerseits einen großen Dieselmotor schnell in der Drehzahl regeln muß und andererseits ein träges Wärmesystem mit Visu habe ist das komplettprogramm auf eine 822 und MFD verteilt ( insgesamt 260 Pfade und 16 Masken ).
Hatte vergessen aus der zweiten Steuerung die Berechnung zu übernehmen. :-[
Die Rohdrehzahl wird über ein Ritzel mit 16 zähnen erfasst daraus ergibt sich die berechnung, zum Steuern benutze ich den Rohwert da präziser.
Mit Parameter CH habe ich mich missverständlich ausgedrückt, gemeint ist die Torzeit und die berechnung in abhängigkeit der Rohimpulse.
Anbei die komplette Variante.

Gruß und ein gutes neues Jahr
TomiL