easy-forum

Downloadbereich => easySoft => Thema gestartet von: admin am Februar 26, 2004, 01:01:00 Vormittag

Titel: Visualisierungsbeispiele (Thema: Alarmbilder)
Beitrag von: admin am Februar 26, 2004, 01:01:00 Vormittag
von Paul Knodel

Visualisierungsbeispiele (Thema: Alarmbilder) zum Multifunktionsdisplay MFD-Titan


1. Inhalt
Dieser Anwendungshinweis beinhaltet folgende Datei:

Alarmbild1.e40:
Beispielprogramm zur Verwendung einer Alarmzeile in der Visualisierung.

Alarmbild2.e40:
Beispielprogramm zur Verwendung einer Alarmzeile in der Visualisierung mit automatischem Bildwechsel.

Alarmbild3.e40:
Beispielprogramm zur Verwendung mehrerer Alarmbilder in der Visualisierung


2. Funktion

Das Beispielprogramm Alarmbild.e40 zeigt wie in einer Alarmzeile mehrere gleichzeitig anstehende Alarme angezeigt werden können. Hierzu werden mit der Hilfe eines Schieberegisters alle Alarme durchgeschoben. Wird ein Alarm erkannt bleibt das Schieberegister für eine einstellbare Zeit stehen und zeigt den Alarm an.
Nach Ablauf des Timers wird das Schieberegister fortgesetzt.

Durch geringfügige Änderungen im Programm kann auch automatisch eine oder mehrere Alarmmasken angesprungen werden. So kann für jede Störung eine eigene Maske existieren oder es kann wie im Beispiel mit einer Alarmzeile gearbeitet werden.

Dokumentation:
http://www.easy-forum.net/download/AnwendungshinweisAlarmbild.zip

Programme:
http://www.easy-forum.net/download/EasyAlarmbeispiele.zip




Das Programm wurde mit EASY-SOFT 5.10 erstellt. Vielen Dank an Paul Knodel für die Bereitstellung des Programms  ;)!

Für alle Programme is easy-Forum.net gilt: Die Programme wurden nicht vom easy-Forum getestet! Das easy-Forum sowie die Autoren der Programme übernehmen keine Garantie und keine Haftung bei der Verwendung der hier bereitgestellten Programmdateien.
Titel: Re: Visualisierungsbeispiele (Thema: Alarmbilder)
Beitrag von: Rico am Februar 25, 2005, 23:05:09 Nachmittag
Hallo Herr Knobel!
Ich beschäftige mich seit kurzem mit MFD. Daher verstehe ich noch nicht alles, aber am beispilen wie diese kann man am bestem lernen. Meine frage: Warum funktionieren in der Simulation im Programm Alarmbild3.e40 die Masken 9 bis 16 nicht.
 Danke im voraus für eine Antfort.
Titel: Re: Visualisierungsbeispiele (Thema: Alarmbilder)
Beitrag von: Juergen am Februar 26, 2005, 12:52:28 Nachmittag
Hallo  Rico,


Ab Zeile 23 im Programm, werden mit den Eingängen die Merker zugewiesen.

Im Beispiel  nur bis I8

Ich habe das Beispiel ergänzt

mfg Jürgen
Titel: Re: Visualisierungsbeispiele (Thema: Alarmbilder)
Beitrag von: Knodelpa am Februar 27, 2005, 13:56:22 Nachmittag
Hallo Rico,
ich denke Jürgen hat dir geholfen. Wenn noch Fragen
offen geblieben sind noch mal melden.

Viele Grüße
Paul