easy-forum
Deutsch - Software => easySoft => Thema gestartet von: maderb am Oktober 09, 2012, 21:24:34 Nachmittag
-
Hallo Easy Freunde
Ich habe ein kleines Problem und zwar schaut doch bitte mal in mein Programm.
Zeile 31 Kühlung ein/ Aus
wenn Eingang 4 angewählt ist soll die Kühlung beginnen zu laufen . Und bei mir beginnt sie erst nach den abgelaufenen 10 Minuten vom Timer .. sie soll aber gleich beginnen.
Also es sollte soo funktionieren dass wenn die Temperatur überschritten ist die Pumpe läuft (Kühl Vorgang ) wenn sie 20 Min gelaufen ist und den Sollwert nicht erreicht hat , soll die Pumpe für ca. 10 Minuten pausieren ... dann wieder weiter laufen..
Das habe ich via Blinktimer schon versucht aber da passiert leider genau das gegenteil .... erst Pumpe aus dann nach 20 min an....
Ich hoffe mir kann jemand helfen ....
Danke ..
Wie kann ich es machen dass als erstes die Pumpe 10 Minuten läuft und dann Pause macht
-
Hallo,
mach mal aus T10 in zeile 35 einen Öffner.
Gruss
Jürgen
-
Hallo Jürgen
Ja das funktioniert sooo schon danke ..
nur das nächste Problem ist jetzt kann ich die Pumpe über I2 nicht mehr Ein und Aus schalten mit der Variante ...
Jetzt geht sie nur über i 4 ..
Hast du da eine Lösung
????
Danke
-
Hallo maderb,
einfach I2 als öffner in Zeile 35 einfügen.
Gruss
TomiL
-
Hallo maderb,
Doppelzuweisungen sind eigentlich immer schlecht, habs mals geändert mittels Merker.
Gruss
Jürgen
-
Hallo Vielen Danke für die Hilfe ...
Anfänger bleibt Anfänger * :-)
-
Jetzt habe ich noch eine weitere Frage ich habe in meinem >Schaltplan nur noch 256 Byte frei
wie kann ich denn den vergrößern bzw. was kann mann dagegen machen ?? würde gerne noch ein paar dinge hinzuprogrammieren ..
Danke für eure Hilfe
-
Hallo maderb
den Speicher kannst du wohl nicht erweitern du kannst nur noch eine Easy 800 nehmen und die vernetzen dann kann man das Programm aufteilen. und das Programm kann man vielleicht Auch noch aufräumen
ich habe mal die Temperatur Steuerung zusammen gelegt ist nicht ganz lauffähig aber das ist nur zu Veranschaulichung was ich meine jetzt hättest du ca 1850 Byte Frei
mfg DK
-
Hallo maderb,
was mir noch aufgefallen ist, das du viele Zähler nur zum Setzen und Rücksetzen für Schaltvorgänge benutzt. Dies kann man auch mit weniger Speicher durch Merkern lösen. Habe mal in anhängender Datei dies mit C20 ungesetzt.
Gruss
Jürgen
-
Danke für die Infos ich werde mich mal daran machen und es event umbauen ...
Wird sicher nicht ganz einfach für mich .... aber ich weiß ja wo ich nachfragen kann ..
Danke
-
hallo maderb
ich habe mal die Temperatursteuerungen zusammen gefasst und die Visu überarbeitet
den Rest musst du noch hinzufügen das sollte dir mehr platz verschaffen
was ich nicht verstehe ist das wenn du I16 betätigst das alle Timer laufen und nicht nur ein bestimmter
mfg dk
-
Hallo d.k.
vielen dank ich sehe es mir gleich mal an..
ja den i16 könnte mann auch weg tun.. ich konnte es nicht anders :-)
Jetzt habe ich noch eine weitere Frage.
Ich habe mich jetzt dazu entschieden mit einem elektrischen Heizstab zu heizen via Ausgang Q4 magnetventil
Jetzt hat mir mein Kollege gesagt , ich sollte die heizung über einen PID Regler steuern. ist das besser bzw. einfacher wie über dein Analogwertvergleicher???????
Bin dankbar über Infos....
lg
Achja was mir aufgefallen ist ich habe jetzt eine andere Konfiguration version:05 MFD 80b Cp8Me und RA 17 .