easy-forum
Deutsch - Sonstiges => Allgemein => Thema gestartet von: Johann am Oktober 14, 2012, 22:43:28 Nachmittag
-
Hallo,
Ich würde gerne meine Heizung umbauen.
Wer kann mir sagen welche EASY ich dazu benötige und wie ich sie verbinde.
Ein MDF zur Anzeige und zum Änderung von Werten sollte auch sein.
ES werden folgende Ein -Ausgänge benötigt.
Eingänge: 10St. Thermostete 230V
2St. Thermostate Boiler 24V oder 230V
2St. Schalter 24V oder 230V
2St. Temperaturfühler PT 100 oder PT 1000
Ausgänge: 10St. Stellmotor 230V (Bodenheizung)
3St. Pumpen 230V
2St. Mischer 230V (auf zu)
Sind Relaise oder Transistorausgänge besser von der Belastung von Pumpen -Stellmotor?
Eine 230V Version wäre mir lieber da man keine Koppelrelaise benötigt.
Aber mit den Temperaturfühler geht das nicht, oder?
Es sollte auch preislich im Rahmen bleiben.
Für Antworten bin ich dankbar.
mgf. Johann
-
Hallo Johann,
wie funktionieren die Stellmotore? Auf/Zu oder Sollwertvorgabe 0-10V, Gibt es Rückmeldungen 0-10V von Stellmotore und Mischer oder Endlagenschalter?
Gruss
Jürgen
-
Hallo Johann,
Ich würde in deinem Fall den Universallregler UVR 1611 von der Technischen Alternative verwenden.
UVR1611 hat 16 Eingänge und 11 Ausgänge + 2 (optional zum erweitern)
siehe Hompage www. ta.co.at
mfg
E-Herry
-
Hallo Jürgen,Hallo E-HERRY,
Danke für eure Hilfe.
Die Stellmotore sind nur Auf (mit 230V ), Zu Stromlos ohne Rückmeldung.
Der Mischer hat Endlagenschalter ohne Rückmeldung.
Die UVR hat nur 13 Ausgänge mit Erweiterung, oder kann man sie noch mehr erweitern?
Die Kosten sind für die UVR doch höher, oder ?
Ich habe leider übersehen das noch 2 Ausägange( Potentialfrei) benötigt werden. Es sind im Gesamten 16 Ausgänge .
Mit dem Mdf habe ich noch keine Erfahrung, würde es aber gerne versuchen.
mgf
Johann