easy-forum
Deutsch - Software => easySoft => Thema gestartet von: Ferdy am April 01, 2013, 19:49:14 Nachmittag
-
Frohe Ostern! Bin Neuling im Forung und an der Easy.
Habe derzeit nur Digitale Programme geschrieben. Möchte folgendes Verwirklichen 3St. 0-10V Drucktransmiter liefern jeder ein anderes Signal das höchste möchte ich am Analogen Ausgang ausgeben um eine EC Ventilatorsteuerung 0-10V anzusteuern. Sollte mit einer Easy 820 Realisierbar sein. Beschäftige mich schon einige Zeit fnktzioniert aber nichts.
Könnt Ihr mir helfen? :'(
-
Hallo Ferdy,
im Anhang mal ein Beispiel wie man es lösen könnte.
Gruss
Jürgen
PS: musste noch mal korrigieren, weil bei Test in Einzelzyklus noch ein Problem festgestellt. Ist I3 z.B der höchste Wert und anschliessend wird I1 Und I2 höher und zwar exakt gleich, bleibt bei Programm 1 der niedrige Wert in der Ausgabe. Ist in Programm 2 ausgemärzt.
-
Hallo Ferdy,
falls deine Drucktransmitter auch ein 0/4...20mA-Signal liefern, gibt es eine ganz einfache Schaltung für eine Max-Auswahl mit nur 3 Dioden. Dann könntest du dir die ganze easy sparen, falls du sie nicht sowieso für andere Zwecke noch brauchst.
Falls Interesse, bitte melden.
werner
-
Hallo Ferdy!
Ich hab mal eine Variante:
Den Analogwert als Zeitstrahl!
Der längste Zeitstrahl wird gespeichert und ausgegeben!
mfg Uwe
-
Danke!!!!!
Tolle Lösungen habe jetzt 2-3Stunden verbracht um alles zu begreifen.
wer meine Drucktransmitter muß ich erst besorgen. Die Easy wird erst später gebraucht vielleicht kannst Du mir deine Diodenlösung auch mal zukommen lassen.
Nochmals Danke hätte ich ohne Euch nicht hingegriegt. :D
-
Anliegend die Lösung mit 3 Dioden für 0/4...20mA.
-
Trotz der bereits vorhandenen Lösungen will ich auch noch zwei
Ansätze zum Besten geben :
- Version B : Eingänge nacheinander abscannen, in Zwischenspeicher
schreiben und ggf. mit größerem Wert überschreiben
- Version C : Eingang 1 mit 2 bzw. 2 mit 3 vergleichen, jeweils größeren
Wert ermitteln, größeren Wert der Zwischenergebnisse
ermitteln
Gruß
Maikky
-
Anliegend die Lösung mit 3 Dioden für 0/4...20mA.
Wie sehen Sie 24VDC zu diesen Sendern?
Können Sie erklären, wie funktioniert es?
-
Die Versorgung der Geber ist unabhängig von dieser Schaltung. Je nachdem ob es ein 2-Leiter- oder 4-Leiter-Transmitter ist, sieht die Versorgung entsprechend aus. Falls unklar bitte noch mal melden mit der Angabe 2-L./4-L.
Die Dioden werden in den Ausgangsstromkreis 0/4...20mA eingebunden. Die Schaltung sollte selbsterklärend sein. Ich habe noch mal 3 Messwerte ergänzt.
-
Die Schaltung sollte selbsterklärend sein.
Ich habe problem - kläre sie bitte fur me.
-
Hallo,
die Transmitter liefern als Beispiel, wie gezeigt, 5mA, 12mA, 17mA. Über die Dioden fließen im Beispiel 0; 5; 12mA. Durch die Bürde (mA-Meter) fließen in diesem Fall 17mA. Es ist das Maximum der 3 eingeprägten Transmitterströme.
Was verstehst du nicht?
-
Alles klar - Danke!
-
Komme noch mal auf das uralte Thema zurück.
Ich habe noch mal eine stark vereinfachte Version:
-
Kreative Lösung! 8)