easy-forum

Deutsch - Software => easySoft => Thema gestartet von: Dr.Becks am Dezember 27, 2013, 17:06:02 Nachmittag

Titel: Problem mit Analogeingang
Beitrag von: Dr.Becks am Dezember 27, 2013, 17:06:02 Nachmittag
Hallo, ich hab ein Problem mit meiner geplanten Terrariumsteuerung.

Ich hab für das Terrarium eine easy 820 DC-RC, easy 819 DC-RCX und eine easy 819 AC-RCX.

Mein Problem ist das ich bei dem  Baustein D – Texteingabe oder LS – Wertskalierung nur denn Analogeingänge von Teilnehmer eins auswählen kann.

Ich möchte aber 4 Temperatursensoren und zwei Feuchtesensoren betreiben.

In dem Programm sind die vier Analogeingänge von Teilnehmer 1 mit zwei Feuchtesensoren und zwei Temperatursensor belegt. (Zeile 80) 

Jetzt würde ich noch gern mit einem zweiten Texteingabe Baustein die zwei anderen Temperatursensor auswerten.
Titel: Re:Problem mit Analogeingang
Beitrag von: Uwe Schröder am Dezember 27, 2013, 18:09:40 Nachmittag
Hallo D.Becks

Bitte mal schauen welcher Hardwarestand die EASY ist.
Steht an der linken Geräteseite!
Bei Stand 1 geht das nicht.(z.B.)

Zitat:
Hinweis: Die ersten beiden Ziffern der Seriennummer auf der linken Seite eines Steuerrelais oder auf der Rückseite des CPU-Moduls eines Visualisierungsgerätes zeigen Ihnen die Geräte-Versionsnummer an.
Beispiel-Versionsnummer eines 800-Steuerrelais: 07-xxxxxxxxxx.

easySoft - Online Hilfe


mfg Uwe
Titel: Re:Problem mit Analogeingang
Beitrag von: Dr.Becks am Dezember 27, 2013, 19:11:56 Nachmittag
easy 820 DC-RC = 10, easy 819 DC-RCX = 07, easy 819 AC-RCX = 07

hab ich auch im Program so hinterlegt
Titel: Re:Problem mit Analogeingang
Beitrag von: Maikky am Dezember 27, 2013, 19:54:32 Nachmittag
Hallo Dr.Becks.

Die Analogeingänge einer anderen Steuerung können nicht direkt gelesen werden,
sondern müssen mit den Netz-Funktionen PT ins Netz gesendet bzw. mit PT aus dem
Netz gelesen werden.

Dadurch muß die Steuerung NetID02 "intelligent" werden und ein Programm zum
Senden enthalten. Desweiteren können die Ausgänge auf NetID02 nicht mehr aus
NetID01 direkt gesetzt werden, sondern nur noch über die Funktionen SN und RN.

Gruß
Maikky   
Titel: Re:Problem mit Analogeingang
Beitrag von: Dr.Becks am Dezember 27, 2013, 22:20:01 Nachmittag
puh das ist mir dann wohl doch noch eine Nummer zu hoch.  :-[
Titel: Re:Problem mit Analogeingang
Beitrag von: Uwe Schröder am Dezember 27, 2013, 22:52:36 Nachmittag
Hallo Dr. Becks!

So schlimm ist das nicht.
Analogeingang von EASY auf PT1 legen.
Bitte mit Zeitrelais immer wieder triggern den PT1!
Mit GT1 in der anderen EASY abholen.
Den GT1 kann man im DB aufrufen!


mfg Uwe
Titel: Re:Problem mit Analogeingang
Beitrag von: Dr.Becks am Dezember 30, 2013, 16:09:23 Nachmittag
Hallo Uwe,

hab jetzt mal was Geschrieben, hab aber kein Plan ob es funktioniert. Auf jeden Fall werden so meine Ausgänge von der zweiten easy nicht mehr erkannt.

Hab das Programm mal angehängt. Bei Teilnehmer 1 geht es um Zeile 82-83 und bei Teilnehmer 2 ist der Rest.
Titel: Re:Problem mit Analogeingang
Beitrag von: Uwe Schröder am Dezember 30, 2013, 19:33:39 Nachmittag
Hallo Dr.Becks

So jetzt hat jede EASY ein Programm!
Bitte in jede entsprechend reinladen!

Modifizierungen-
EASY1:
GT1 und GT2 empfangen die Daten von EASY2 ( Analogeingänge 1 und 2)
Ausgänge werden an EASY2 und 3 gesendet ( SN...)

EASY2:
PT1 und PT2 senden im Sekundentakt die Analogwerte 1 und 2 nach EASY1
Mit RN werden die Bit - Sendungen von EASY 1 abgeholt und auf die Ausgänge geschrieben

EASY3.
Mit RN werden die Bit - Sendungen von EASY1 abgeholt und auf die Ausgänge geschrieben

mfg Uwe
Titel: Re:Problem mit Analogeingang
Beitrag von: Dr.Becks am Dezember 30, 2013, 20:15:20 Nachmittag
super  :)

Danke schau ich mir gleich mal an.