easy-forum
Deutsch - Software => easySoft => Thema gestartet von: maps am Januar 23, 2014, 22:36:29 Nachmittag
-
Hallo,
ich habe 2 Easy819 mit jeweils einer Erweiterung Easy618 verbaut, damit ich 24 Ausgänge erhalte. Wie sieht die Programmierung aus, wenn ich am ersten Basisgerät (Net ID 1) Eingang 1 einschalten möchte, um am zweiten Easy819 (Net ID2) den Ausgang 3 einzuschalten.
Wie sieht die Programmierung aus, wenn ich am ersten Basisgerät (Net ID 1) Eingang 2 einschalten möchte, um an der Erweiterung Easy618 der zweiten Easy819 (Net ID2) den Ausgang 4 einzuschalten.
Vielen Dank für die Unterstützung!
-
Du kannst die Eingänge ganz normal über Q01 bzw. S01 ansprechen von der ersten Easy. Einfach dann beim Schaltplanelement den Teilnehmer auswählen, dann steht im Schaltplan z.B. 2Q01 und 2S01 .
Gruß,
Spellbreaker
-
Dann bekomme ich aber die Meldung "Nur die SN-Bit-Ausgänge des entfernten Teilnehmers sind als Spulen verwendbar."
Gruß maps
-
Hast du denn in den Kommunikationsparamertern darauf geachtet das dort SEND I/O und REMOTE RUN aktiviert sind? Und in der zweiten Easy darf kein Programm vorhanden sein.
-
Send IO unr Remote Run sind aktiviert, ein Programm ist in der zweiten Easy auch nicht vorhanden.
-
Dann stell mal bitte dein Projekt hier rein, bei mir funktioniert das nämlich einwandfrei....
Anbei mal ein kleines Beispiel von mir.
-
Danke! Alle Probleme gelöst.