easy-forum
Deutsch - Software => easySoft => Thema gestartet von: p2492 am August 30, 2004, 10:44:38 Vormittag
-
Hallo Zusammen,
wieso ist es nicht möglich Schaltungen für die 700 er Geräte mit der Easy Soft Basic zu simulieren ?
Wann wird diese Funktion implementiert ?
Mit welcher Software kann ich die 700 er Geräte in Form von logischen Bausteinen programmieren ?
Vielen Dank für die Antworten bereits im voraus !
Viele Grüße
Thomas
-
Hallo Thomas,
ich habe die Version 6 noch nicht.
Es sollte aber gehen.
Sind denn die anderen Steuerungen zu Simulieren?
Easy hat 3 verschiedene Ansichten zum Programmieren.
1 Wie am Gerät angezeigt (an den Kontaktplan angelehnt)
2 DIN IEC (Stromlauflplan)
3 ANSi ( Kontaktplan)
Baustein Parameter in der Ansicht Bausteine
Als FUP wie bei anderen Kleinsteuerungen geht es nicht.
-
Hallo Thomas,
Du hast recht. Die Simulation für die 500er und 700er Geräte
funktioniert in der 6.01 Basic noch nicht. Ich denke da wird fieberhaft
an einem update gearbeitet. Die Basic-Version ist wohl auch "nur" eine Übergangsversion damit man die neuen 500er und 700er Geräte überhaupt programmieren kann.
Die Simulation für 400er und 600er Geräte funktioniert aber.
Die Programmierung in FUP war/ist und wird wohl auch nicht in der Easysoft implementiert. Ich persönlich finde das in Ordnung. Aber das ist wohl Geschmackssache.
Gruß
Ralle
-
Nachschlag:
Die 6.01 Basic ist nicht nur untauglich zum Simulieren entwickelter Schaltungen für 700 er Geräte, vielmehr ist sie generell untauglich um vernünftig damit arbeiten zu können. Ich entwickle unter Verwendung eines 600 er Gerätes, in regelmäßigen Zeitabständen verabschiedet sich die Software mit einem lapidaren "Programmfehler - Easysoft hat einen Fehler verursacht, starten Sie das Programm neu." Die seit dem letzten Speichern vorgenommenen Änderungen sind natürlich weg. Ich verwende die Software auf einem Win 2k Betriebssystem mit allen aktuellen Patches. Es ist meines Erachtens nach mehr als beschämend neue Hardware auszuliefern und keine adäquate Programmiersoftware liefern zu können. Ich programmiere seit längerer Zeit SPS Systeme, glaubte der Werbung der Fa. Moeller und wurde prompt enttäuscht. Viel Geld für schlechte Leistung und Beratung. ( Man hat mir zuvor eine Easy Soft Version verkauft, mit der die 700 er Geräte überhaupt nicht anzusprechen waren...) Zum Glück gibt es auch andere Hersteller, die ihren Kunden keine solcher Zeit- und Kostenintensiven Geduldsproben abverlangen.
Viele Grüße
Thomas
-
Hallo p2492,
leider gibt es bei anderen auch Probleme.
das ist nicht nur hier so.
Da kenne ich auch gute beispiele.
siehe Nachricht
"Programmfehler - Easysoft hat einen Fehler verursacht"
Das muß nicht immer an Easy-Soft liegen.
Treiber, Software verschiedener Firmen, unterschiedliche DLL Versionen, Hardware, IRQ, Probleme von Windows.
Die Mischung macht es.
Alles Logo mfg Jürgen
-
Hallo Jürgen,
ein Windows 2000 System auf dem aktuellen Stand sollte eigentlich eine Plattform darstellen auf der man ein Programm wie Easy Soft basic fehlerfrei betreiben kann. Andere Versionen der gleichen Software arbeiten ja auch korrekt. ( zumindestens nahezu.... )
Nicht die von dir beschriebene Mischung macht es, sondern die Qualität der von Moeller vertriebenen Software.
Offensichtlich mit schneller Nadel gestrickt, quick and dirty, halbfertig, der Endkunde wird zum Betatester, hat keine Wahl auf eine andere Version umzusteigen und muss dafür auch noch Geld bezahlen.
Na toll !
Ich bin wirklich kein Freund von Micro$oft Produkten, hier sollte der Fehler aber zunächst bei der Moeller Software gesucht werden.
Viele Grüße
Thomas
-
Hallo ich habe die Version nicht,
kann also nicht testen.
Einen Betatest wie für die Version 5 gab es nicht.
Zumindest nicht hier im Forum.
mfg SPS
-
Hallo p2492,
ich kann deine Fehler nicht bestätigen. Habe die Easy-Versionen
3,4,5 und auch die 6.01 auf einem Toshiba Satellite Pro unter Windows2000 Professional (Service Pack 4) laufen.
Kein Problem!
Aber ich gebe die recht. Der Weisheit letzter Schluß ist diese Version sicherlich nicht.
Gruß
Ralle
-
Nur so zum Nachdenken:
es gibt Hersteller, die vertreiben Produkte mit enormer Ähnlichkeit....
oder sind das etwa die gleichen Geräte ?
siehe : http://www.ab.com/plclogic/pico/pico.html
Nun, egal wie, jedenfalls gibt es hier eine Funktionierende Prog. Software als Basisversion mit allen notwendigen Features zum kostenlosen Download.
Moeller´s sollten sich darüber mal Gedanken machen.
Hier gibts die beschriebene Soft : http://www.ab.com/plclogic/pico/picosoft.html
Und hier ist die Pro Version davon (verblüffende Ähnlichkeit...)
http://www.ab.com/plclogic/pico/picosoftpro.html
Viele Grüße
Thomas
-
Hallo zusammen,
Ich habe die Pico installiert.
Pico Gerät ausgewählt.
I1---Q1 plan und gespeichert.
Mit Easy-Soft 5 geöfnet Dateityp (eas)
Dann wurde auf einmal aus einer Pico eine Easy 600. Simulation Ok :D
Die Pico Version ist alt. Datei Typ "eas" hat Moeller schon lange nicht mehr.
So das der Weg von Easysoft 5.11 nach Pico nicht geht.
Also auf der Moeller CD Version 5 gesucht und auch die Version 3.1 darauf gefunden.
Dann geht es in beide Richtungen, als eas Datei
Nur die Deutschen Hilfetexte finde ich in der Pico Version nicht.
Die Versionen gleichen sich sehr.
Es wir im vergleich die Moeller Version 3 sein.
Den Download hätte ich mir Sparen können. :(
Aber etwas dazugelernt.
mfg Jürgen
Ps. Im Forum wurde auch schon die Easy Version 4 Verschenkt.
Nachtrag 04-2006
Pico hat jetzt die 6er Verson der Software zum Download
Es sind nicht alle Geräte der Moeller Serie enthalten.