easy-forum

Deutsch - Applikationen => easy in der Gebäudetechnik => Thema gestartet von: Juergen am September 10, 2004, 19:14:47 Nachmittag

Titel: Umkehrzeit Auf - Ab
Beitrag von: Juergen am September 10, 2004, 19:14:47 Nachmittag
Hallo zusammen,


Info eines Schalterherstellers zur Rolladensteuerung

Zitat Firma Jung Elektronik Handbuch
"Damit bei Umkehr der Laufrichtung während einer auf oder Abwärts-Fahrt keine Überspannungen entstehen........liegt zwischen Aus und Wiedereinschalten des Antriebs eine Umkehrpause von ca. 1S ..."


Fragen
Hat jemand schon erfahrung damit?

Reichen die Schaltzeiten der Easy und eines Relais auch so aus? Ich denke nicht ganz

Ist  bei einer  Anwendung mit Easy, im Programm ein zusätzlicher Timer nötig?


Es sollte eine Lösung mit einem Timer möglich sein.

Ich denke an Abfall und Anzugverzögerung.

Das sollte aber nur bei der verwendung von Normalen Tastern oder Schaltern ein Thema sein.

Standart Rolladen Schalter sollten das schon berücksichtigen.

mfg Jürgen

Titel: Re: Umkehrzeit Auf - Ab
Beitrag von: Juergen am Juli 07, 2005, 22:46:15 Nachmittag
Hallo zusammen,

Ein Programm mit einstellbarer umschaltzeit ist  fertig.

Zu finden unter Download

http://easy-forum.net/index.php?topic=1089.0


mfg Jürgen
Titel: Re: Umkehrzeit Auf - Ab
Beitrag von: Juergen am September 12, 2007, 19:38:15 Nachmittag
Hallo zusammen,

hier ein Beitrag zum Schalten von Kondensatormotoren mit Relais

http://www.schaltrelais.de/ccc_neu8.htm


Nicht direkt die Richtung umschalten...


Gruß Jürgen
Titel: Re: Umkehrzeit Auf - Ab
Beitrag von: KressSwiss am September 13, 2007, 16:11:50 Nachmittag
Zitat
Kondensatormotoren mit Relais

Hallo Jürgen
Danke für den interessanten Link. Dazu noch eine Ergänzung. Es gibt neu Storen mit integrierten elektronichen Grenztaster. Mittels diesen werden die Endstellungen bestimmt. Dazu dient ein einfaches Handprogrammiergerät, welches an die 3 Drähte des Antriebes angeschlossen wird. Ein Gleichzeitiges Betätigen von AUF und AB an diesem Programmiergerät bestimmt die Endstellungen.
Wenn man nun im Bertieb eine Schnellumschaltung veranlasst, werden diese Endstellungen unter Umständen umprogrammiert. So kam es, dass mein Sonnenstoren undeffiniert umprogrammiert wurde und nur noch zur Hälfte ausgefahren werden konnte. Es lohnt sich also auf jeden Fall, eine pause von mindestens 500 ms einzubauen.
Gruss
Hermann


 
Titel: Re: Umkehrzeit Auf - Ab
Beitrag von: Bimbo am September 14, 2007, 12:54:06 Nachmittag
Des ghört sich auch!! ;D
Es soll ja auch Motoren mit Schwungmasse geben. Vor ein Antrieb nicht steht, haut man nicht den Rückwärtsgang rein, es sei denn bei Gefahr. >:(