easy-forum
Deutsch - Hardware => MFD-Titan® => Thema gestartet von: uligo am November 07, 2004, 18:52:55 Nachmittag
-
Hat jemand eine Idee, wie man das MFD-Titan in ein Unterputzugehäuse
einbauen kann?
-
Hallo
Ich würde einfach einen ausreichend großen UP-Abzweigkasten nehmen und davor eine schöne eloxierte Alu-Platte (je nach Anwendungsfall) setzen, in der das MFD sitzt.
Gruß
Michael
-
Hallo!
Zu diesem Thema habe ich auch noch ein paar Fragen:
-Wie groß muß ein Unterputz-Gehäuse mindestens sein um ein MFD mit CPU und easy-NET einzubauen?
-Hat schon jemand ein MFD in ein Unterputzgehäuse eingebaut? Wenn ja, wären ein paar Bilder und Angaben zu den verwendeten Bauteilen interesant.
-Kann der Einbau in ein kleines geschlossenes Gehäuse zu thermischen Problemen führen?
Gruß
Christoph
-
Hallo!
Hier mal ein Bild!
Leider ist der Kasten etwas zu klein! :'(
mfG. Uwe Schröder :) :) :)
-
Hallo!
Hier mal ein Bild2!
Leider ist der Kasten etwas zu klein! :'(
mfG. Uwe Schröder :) :) :)
-
Hallo!
Hier mal ein Bild3!
Leider ist der Kasten etwas zu klein! :'(
mfG. Uwe Schröder :) :) :)
3X wegen zip
-
Hallo!
Erstmal Danke für die schnelle Antwort. Allerdings ist diese Lösung noch nicht so wie ich Sie mir vorgestellt habe.
Bei der Lösung die ich suche sollte von dem Gehäuse so wenig wie möglich (am besten gar nichts) zu sehen sein, da das MFD im Wohnzimmer installiert werden soll.
Gruß
Christoph
-
Hallo Christoph!
Genau das hatte ich auch im Sinn.
Nun muß man aber mal an die Rückseite.
Wie kommt man da rann? ???
Da kann ich nur Michael recht geben. :-\
Eine Alu oder Edelstahlplatte mit
entsprechenden Schrauben!
Am besten wäre hinten ein Scharnier zum
aufklappen. ;D
Leider hab ich noch nichts richtiges fertiges gesehen.
Da ich nicht in im Handwerk tätig bin,
fehlen mir da auch die Informationen. ???
mfG. Uwe Schröder :) :) :)
-
Hallo easy-Gemeinde,
auch ich suche ein MFD-Titan Unterputz-Gehäuse, welches ich im Wohnbereich installieren möchte.
Ich habe einen 'Edelstahl-Künstler' 'an der Hand',
der hervorragende Ideen hat!
Nur wie sieht es mit der entstehenden Temperatur aus?
Gibt es ein Datenblatt für die Netzteil-CPU: MFD-CP8-NT ??
Nicht das mir die Hauswand schmilzt ;-).
Danke für Infos im voraus und einen guten Rutsch ins Jahr 2005.
Homerunner
-
Hallo,
ich bin ja noch etwas neu auf diesem Gebiet hier, aber was ist denn das
MFD-CP4-800 - Modul.
Wenn ich das richtig gelesen habe, soll man damit das MFD 5 Meter abgesetzt einbauen können. Wäre das nicht ideal ???
Folgende Seite gibt mehr Text her:
http://www.moeller.net/de/company/press/pm_hm04_mfd_ip65.html
Bis dann...
-
Hallo @ all,
das Modul MFD-CP4-800 ist (meines Wissens) doch nur ein 'abgesetztes' Modul mit dem die Funktionstasten nur einmal
-mitgenommen- werden können und nicht in jedem Menü
z.B. Licht Wohnraum DEL=An und ALT=Aus
Licht Keller DEL=An und ALT=Aus etc.
einsetzbar sind.
Sehe ich das Richtig?
Danke
homerunner
-
Hallo,
also auf dem link steht:
Das Display lässt sich - vom Steuerrelais abgesetzt - bis zu fünf Meter entfernt betreiben.
Das sagt doch eigentlich alles oder ?
-
Hallo,
beim CP4-xxx handelt es sich um ein abgesetztes Display mit den folgenden Vorteilen:
- großes Display
- beleuchtet
- IP65
Das Display zeigt exakt das, was auch das eingebaute Display anzeigen würde, also keine Grafik !! Auch die Tasten verhalten sich
wie die Tasten des Grundgerätes. Zur Bedienung können nur die Pfeiltasten (P1..P4) verwendet werden !!
Wer die freie Belegung aller Tasten oder Grafik benötigt muss auf das MFD Titan zurückgreifen !!
;) :D :)
Viele Grüße
Paul