easy-forum

Deutsch - Hardware => easyE4 => Thema gestartet von: Juergen__R am Mai 26, 2021, 08:55:37 Vormittag

Titel: Nutzung der E4-Schaltuhren für XV-102-Anzeigen
Beitrag von: Juergen__R am Mai 26, 2021, 08:55:37 Vormittag
Die Easysoft-7 für die Easy-E4 enthält wunderbare Schaltuhren wie
eine astronomische Uhr sowie 2 Wochen- und Jahresschaltuhren.

Das Problem ist nur, das diese sich nicht bei dem derzeitigen Softwarestand für die Eaton XV100-Familie nutzen lassen
und in der möglichen programmierbaren Lösung viele Merkerbite und Speicherplatz benötigt wird,
der dann bei der eigentlichen Anwendung fehlt.

Warum wurde hier nur so kurz gedacht und die vorhandenen Möglichkeiten der E4 nicht genutzt?

Im Vergleich mit der Easy-800- u. MFD-Familie wurde je eine Wochen- und Jahresschaltuhr zugefügt,
die in dem jetzigen Zustand zustand allesamt wenig genutzt werden, da einem Endanwender eine
Zeitenänderung nicht zuzumuten ist.

Über zahlreiche  Wortmeldungen zu dem Thema würde ich mich freuen!

Jürgen Rosenhagen
Titel: Antw:Nutzung der E4-Schaltuhren für XV-102-Anzeigen
Beitrag von: Bastler71Bay am Mai 27, 2021, 19:56:45 Nachmittag
Hallo an Alle,

ja das stimmt.Das leidige Thema beschäftigt mich seit ich mich mit der Easy E4 beschäftige. Mit der Easy 500/700/800er Serie kann man mit Galileo Version 8 die Jahres- und Wochenschaltuhr parametrieren.
Es geht, aber man verliert sehr schnell den Überblick beim zuordnen der Operanten wenn man z.B. 6 HW mit allen 4 Kanälen hat.

Eine Jahres- bzw. Wochenschaltuhr ist doch eigentlich Standard in jeder (Klein)Steuerung.............................................Jeder weiß von dem Mitstreiter L..go,wie einfach das sein kann.
Mein Wunsch wäre es eine Jahres- bzw. Wochenschaltuhr mit 2 oder 3 Kanälen und per Modbus Register zu parametrieren.Oder kann man schon über die Modbus-Register auf die HW zugreifen ?RTC ja,aber HW ???
Derzeit mache ich Versuche ohne ein XV-Panel zu verwenden mit einen Tablet über WLan und ModbusTCP ( http://easy-forum.net/index.php?topic=8337.0 ) .

CU-Martin