easy-forum

Deutsch - Hardware => easyE4 => Thema gestartet von: drskill am März 31, 2024, 12:06:17 Nachmittag

Titel: Kabel statt Steckverbinder für EASY E4 Erweiterng
Beitrag von: drskill am März 31, 2024, 12:06:17 Nachmittag
Hallo!

Ich möchte gerne meine aktuelle Installation mit einem  EASY-E4-UC-16RE1 erweitern. Leider ist in der gleichen Reihe kein Platz mehr und ich muss auf eine Hutschiene darunter ausweichen.
Gibt es, statt dem mitgelieferten Steckverbinder, auch ein Verbindungskabel?

LG
Titel: Antw:Kabel statt Steckverbinder für EASY E4 Erweiterng
Beitrag von: Sparlock am März 31, 2024, 23:01:07 Nachmittag
Hallo drskill,

offiziel gibt es ein solches Kabel leider nicht. Aber schau mal hier
http://easy-forum.net/index.php?topic=8378.msg35825#msg35825
Da hat sich jemand etwas selbst gebastelt.

Mario
Titel: Antw:Kabel statt Steckverbinder für EASY E4 Erweiterng
Beitrag von: drskill am April 02, 2024, 12:45:53 Nachmittag
Doch ein Bastellösung...
Verstehe nicht warum es hier kein fertiges Kabel gibt?!

Titel: Antw:Kabel statt Steckverbinder für EASY E4 Erweiterng
Beitrag von: w.sprungmann am April 02, 2024, 13:57:48 Nachmittag
Das verstehe ich auch nicht.
Es wird mit 11 Geräten im der Reihe geworben, aber in welcher Unterverteilung passt das!
Solche praktischen Anwendungen werden leider von Eaton nicht umgesetzt.
Gruß Wilhelm
Titel: Antw:Kabel statt Steckverbinder für EASY E4 Erweiterng
Beitrag von: Sparlock am April 02, 2024, 17:32:01 Nachmittag
Ich vermute mal, Eaton geht hier auf Nummer sicher wegen EMV.
Titel: Antw:Kabel statt Steckverbinder für EASY E4 Erweiterng
Beitrag von: JansenDa am September 05, 2024, 12:05:49 Nachmittag
Hallo Zusammen,

Sparlock hat recht. EMV ist ein großes Thema.
Die Nachfrage ist sehr klein, daher lohnt sich momentan eine Entwicklung eines solches Kabels nicht.

Hier kann ich nur direkt auf die Möglichkeiten des easyNET für eine 2. Reihe im Schaltschrank verweisen.

Gruß
Daniel
Titel: Antw:Kabel statt Steckverbinder für EASY E4 Erweiterng
Beitrag von: Juergen__R am September 05, 2024, 15:32:30 Nachmittag
In der Werbung wird mit 11 E4-Modulen in einer Reihe geworben.

Man benenne mir eine Anwendung oder einen Schaltschrank mit dem Einsatz und der Anordnung von 11. Module
in einer Reihe.
Wenn ich mit 11 Modulen arbeiten muss habe ich in der Regel eine Industrielle Anwendung wo ich dann auch gleich eine
entsprechende, für die Anwendung passende SPS einsetzen kann.

Die Werbung mit 11 Modulen wurde mit der E4 der ersten Genration begonnen, die aufgrund des kleinen Speichers von 40kB gar nicht in der Lage war
eine so umfangreiche Programmierung aufzunehmen.
Der Hinweis, dass sich die Fertigung wegen der geringen Stückzahl nicht lohnt, mag zwar richtig sein,
bedeutet in der Anwendungsprogrammierung einen höheren Aufwand.

Die Begründung ist ein Armutszeugnis der Fa. Eaton, zu Lasten des Anwenders!
Würde die Fa. Eaton Autos bauen, so hätten diese dann wohl nur 3 Räder und Gegengewichte zur Stabilisierung !?
So ähnlich sehe ich den Einsatz einer weiteren Front-E4 in der 2. Reihe.

Schöne Grüße, Jürgen
Titel: Antw:Kabel statt Steckverbinder für EASY E4 Erweiterng
Beitrag von: JansenDa am September 10, 2024, 08:48:00 Vormittag
Hallo Jürgen,

die 11 Module sind der Maximalausbau der sehr selten verwendet / gebraucht wird. Im Durchschnitt verwenden unsere Kunden 1 Basiseinheit und 1 Erweiterung. Da gibt es natürlich Unterschiede. Auch mit dem Programmspeicher von ehemals 40kb konnten 188 IOs genutzt werden. Ob das jeder braucht...? Sicherlich nicht jeder.

Der Auto-Vergleich hinkt etwas, aber es ist ja OK wenn du mal Dampf ablassen willst.

In der guten alten easy-Welt von easy800 gab es ein Link Modul. Dieses Link-Modul erforderte zwei Module, am Ende der ersten Reihe und am Anfang der zweiten Reihe mit jeweils 2 TE Breite. Insgesamt also 4 TE im Schaltschrank mit null IOs um die Kabelverbindung herzustellen. Da ist die Lösung mit der einer E4 in der zweiten Reihe doch effizienter da hier 12 IOs drin sind die man nutzen kann.

Wie gesagt, es gibt für alles Vor- und Nachteile. Ist doch Logo! oder?

Viele Grüße aus Bonn,
Daniel
Titel: Antw:Kabel statt Steckverbinder für EASY E4 Erweiterng
Beitrag von: Juergen__R am September 10, 2024, 11:59:12 Vormittag
Hallo Daniel,

nein, so Logo ist es nicht!

Die E4 mit den Erweiterungsmodulen wurden für die C-Schiene und den 45mm Geräteschlitz hergestellt.

Die üblichen Verteilerkästen mit 45mm Geräteschlitz haben eine Breite von 12, bzw. 18 Teilungseinheiten je 17.5mm ( Sicherungsautomatenbreite).
Das übliche Anwendungsgebiet war somit von Anfang an definiert.

Hier wird aus Sparsamkeitsgründen versucht eine Sache schön zu reden!

Wie viele Erweiterungs- und Zubehörteile der E4 werden auch nur in kleinen Stückzahlen benötigt - gefertigt werden sie trotzdem.

Die nachgeschobene Geräteversion mit Push-In-Klemmen ist so was von überflüssig da diese mehr Probleme bereiten als Vorteile bringen.
Wenn die Push-In-Version nicht als solche vom Anwender erkannt wird und dieser hier einen Schraubendreher ansetzt und dreht statt drückt, ist das Bauteil reif für die Tonne.
Hier wurde ohne Diskussion die komplette Geräteserie nochmals neu als Push-In-Version gefertigt - weil der Wettbewerb dieses auch so macht(!?).

Hier spielt es dann wohl auch wohl keine Rolle, dass die Gesamt-Verkaufszahlen gleich bleiben.
Ich bin gespannt, welch wichtiger Grund jetzt noch herhalten muss um das angesprochene Bauteil nicht zu fertigen.

Viele Grüße aus Martfeld,

Jürgen
Titel: Antw:Kabel statt Steckverbinder für EASY E4 Erweiterng
Beitrag von: JansenDa am September 10, 2024, 15:03:42 Nachmittag
Also das mit Logo! war eigentlich als Anspielung für diese Firma mit türkisem Firmenlogo gemeint...

Zitat
Hier spielt es dann wohl auch wohl keine Rolle, dass die Gesamt-Verkaufszahlen gleich bleiben.

Mir ist neu, dass unsere Verkaufszahlen öffentlich verfügbar sind.

Zitat
Ich bin gespannt, welch wichtiger Grund jetzt noch herhalten muss um das angesprochene Bauteil nicht zu fertigen.

Ich habe ja die Begründung genannt. Da dieses Forum hier für den konstruktiven Austausch gedacht ist und diese Diskussion zu nichts führt, außer das Dampf abgelassen wird, werde ich dieses Thema schließen und bitte daher um Verständnis.

Viele Grüße
Daniel