easy-forum

Deutsch - Applikationen => Allgemein => Thema gestartet von: Neefi am Juni 20, 2024, 16:26:55 Nachmittag

Titel: Ansteuerung für Pumpen einer Hebeanlage
Beitrag von: Neefi am Juni 20, 2024, 16:26:55 Nachmittag
Hallo zusammen,

Ich bin neu in der easy Welt und komme noch nicht ganz zurecht.
Ich habe eine Regenwasserhebeanlage mit zwei Pumpen und einer Niveausonden Steuerung.
Aktuell wird immer nur eine pumpe angesteuert und die andere läuft nur bei dem Hochwasser Alarm. Pumpe ein und aus wird von den Sonden gesteuert.
Nun möchte ich die Steuerung mit einer sps umbauen um die betriebsstunden der Pumpe 1 zu reduzieren. Mein Gedanke war über den Eingang I1 das Signal der Sonden zu nehmen mit 1 pumpe an und 0 pumpe aus. Und dieser Eingang soll im Wechsel Q1 oder Q2 schalten. Das heißt I1 kommt und schaltet Q1 ein bis I1 abfällt, wenn dann I1 wieder betätigt wird soll Q2 schalten bis zum abfallen des Eingang I1. Und das soll sich wiederholen, ich komme leider nur auf keine Lösung im Programm vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Vorab besten Dank!
Grüße Florian
Titel: Antw:Ansteuerung für Pumpen einer Hebeanlage
Beitrag von: Juergen am Juni 20, 2024, 18:54:00 Nachmittag
Was ist mit Betriebsstundenzähler für jede Pumpe? Dann Vergleich, welche einschaltet.
Titel: Antw:Ansteuerung für Pumpen einer Hebeanlage
Beitrag von: ELWMS am Juni 21, 2024, 12:54:39 Nachmittag
Hallo!

Nimm zwei Betriebstundenzähler für jede Pumpe einen. Bei jedem Abschalten der Pumpe (Flanke) wird verglichen, welche Pumpe weniger Betriebszeit hat, dieses wird remanent gespeichert, und beim nächsten einschalten wird danach gesteuert.

z.B. M1=false  // Pumpe 1 ist dran
       M1=treu  // Pumpe2 ist dran

Bei absolut gleichen Betriebszeiten gibst du z.B. der Pumpe 1 den Vorrang.

Würde da einen kleinen Anwenderbaustein nehmen in den Du alle Stunden, Minuten, und Sekunden als Eingänge übernimmst, und im Baustein alle miteinander vergleichst. Du kannst aber auch jede Betriebszeit in absolute Sekunden umrechnen, dann kannst du es mit einem Vergleicher lösen. ST wäre da von mir bevorzugt.

Anwenderbaustein:

md10:= (ia1 * 3600) + (ia2 * 60) + ia3;

md11:= (ia4 * 3600) + (ia5 * 60) +ia6;

IF md10<=md11 THEN
Q1:= false;
else
Q1:= true;
end_if;

ia1 = BSZ1 Stunden
ia2 = BSZ1 Minuten
ia3 = BSZ1 Sekunden
ia4 = BSZ2 Stunden
ia5 = BSZ2 Minunten
ia6 = BSZ2 Sekunden

Q1= false dann Pumpe 1, true dann Pumpe 2

BSZ = BetriebsStundenZähler

Viel Erfolg!

Gruß,

ELWMS
Titel: Antw:Ansteuerung für Pumpen einer Hebeanlage
Beitrag von: Juergen am Juni 21, 2024, 17:05:01 Nachmittag
Danke für das Beispiel  ;)
Ich denke für diese Anwendung reichen Stunden zum Vergleich aus.
Dann entfällt die Umrechnung in Sekunden und Minuten.
Titel: Antw:Ansteuerung für Pumpen einer Hebeanlage
Beitrag von: Andrus Saar am Juni 24, 2024, 13:34:11 Nachmittag
Es ist auch möglich, die Pumpen mit einem Impulsrelais zu schalten.