easy-forum
Deutsch - Hardware => easyE4 => Thema gestartet von: henry am August 05, 2024, 15:36:08 Nachmittag
-
Moin,
ich möchte den Lade-/Entladestrom messen und entstprechend als Wert darstellen.
Wie kann auf der EASY4 mit dem analogen Eingang (0-10V) "- 0 +" Ströme dargestellt werden ?
Vielen Dank für Hinweise.
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung
Henry
-
Moin Henry,
Das kann man auf verschiedene Weisen machen. Es kommt auf den Stromwandler an, welches Signal er rausgibt. Der muss ja auch unterscheiden, in welche Richtung der Strom fließt.
Was benutzt du denn da? Ist das nur eine Bastelschaltung oder aufwändiger?
Gruß Thomas
-
Moin Thomas,
es begann mit einer Bastelei eines Balkon-Kraftwerkes im Inselbetrieb. Mittlerweile ist es etwas "Größer" geworden...
Mit 2x 1 kWp auf dem Geräteschuppen speise ich sowohl direkt ein als auch parallel in einen Speicher. Ab 18 Uhr,
wenn die Sonne hinter der Hauswand verschwindet, schaltet eine EASY den Wechselrichter von "direkt" auf "Speicherbetrieb".
Momentan befindet sich in der Minusleitung zum Speicher ein Shunt (1mOhm) über den ich bei 30 Amp, je nach Flussrichtung
+/- 30mV messen kann. Eine andere Messung ginge u.U. auch über eine Hallsensor, aber auch hier stellt sich die selbe Frage;
Wie bekomm ich das +/- Signal mittels 0-10V für die EASY verarbeitet ?
-
30mV ist nicht gerade ein großer Messbereich.
Wie wäre es die Spannung über eine OP Schaltung anzuheben, so das zB bei 0A 2V auf dem Eingang liegen. Bei 30A dann 2,3V und bei -30A dann 2,7V.
Der OP kann das Eingangssignal +-30mV auch noch verstärken. dann wäre das Analogsignal an der E4 genauer.
-
... möglicherweise bin ich auf dem Holzweg aber man kann doch den Shunt vom Potenzial um 5V Anheben, dann addieren bzw. subtrahieren sich die Spannungen.
Gruß
-
Ja, so hatte ich das mit dem OP gemeint. Oder das Potential über Spannungsteiler der E4 Versorgung geholt.
Das Problem ist, welches Potential hat der Leiter wo der Shunt drin hängt zu PE. Da hat man ganz schnell mal Potentialverschleppungen und schießt die E4.
-
Moin zusammen,
verstärken werde ich das Signal eh irgendwie müssen. Da gibt es u. U. passende Umsetzer von Rinck-Elektronik.
Der Ausgang müsste aber entsprechend ausgelegt sein; z.B. +30mV=10V, 0mV=5V und -30mV=0V,
welches die EASY problemlos verarbeiten könnte...
Wenn ich dann aber weiter "spinne"....und es grafisch als Balkendiagramm darstellen möchte, z.B. als -0+ -Balken
Ist das überhaupt machbar...?
-
Ja klar. Wo steht, das ein Balkendiagram immer bei 0 anfangen muss? Egal bei welcher Visu, musst du Anfangs- und Endwert angeben. So eben -30 - +30
Beim E4 musst du ein DW verwenden weil nur damit negative Zahlen dargestellt werden können.
-
Beim E4 musst du ein DW verwenden....
DW ? ...DatenWort ?? ...finde ich nicht....
...oder meinst Du "Doppelwort" (MD) ?
-
Ja natürlich MD.