easy-forum

Deutsch - Software => XSoft-CoDeSys => Thema gestartet von: ssyn am Februar 26, 2025, 14:45:39 Nachmittag

Titel: Xsoft-Codesys-2 in Touch-Panel mit PLC Funktionen
Beitrag von: ssyn am Februar 26, 2025, 14:45:39 Nachmittag
Hallo,

ich habe ein uraltes Projekt, wo man benutzt Touch-Panel XV-102-B6-35-TQR mit PLC Funktionen, genau gesagt – Xsoft-Codesys-2. Ich muss da manche Änderungen machen. 
Ich habe das Visu Projekt in Galileo und Programm Projekt in Xsoft-Codesys-2.
Touch-Panel ist weiter mit RS485 mit Gateway XNE-GMBR-CANOPEN und zusätzliche I/O Modulen (Siehe Bilder) verbunden.

Ich baute gleich Konfiguration (Touch-Panel + Gateway + I/O Modulen) gebaut. Ich konnte Visu-Projekt  (Galileo – Projekt) auf Touch-Panel übertragen. Aber wie kann ich Codesys-Projekt auf Touch-Panel übertragen? Ich habe den Zugriff über FTP zu Touch-Panel.
In Galileo in SPS-Kommunikation steht schon die Kommunikation „Codesys V2“ + Ethernet.

Ich öffnete das Projekt in Xsoft-Codesys-2, aber kann nicht es auf Touch-Panel übertragen.  Bei Start kriege ich sofort viele Fehler über fehlende Bibliothek.
In Xsoft-Codesys-2 habe ich, denke, richtige Zielsystem Einstellungen gewählt, aber geht nicht weiter.

Ich suchte viel im Internet, las die Bedienungsanleitung für Galileo und Touch-Panel, kann leider nicht die nötige Information finden - wie kann ich Projekt in Xsoft-Codesys-2 nach Touch-Panel übertragen und starten. Können Sie bitte mir dabei helfen?


Titel: Antw:Xsoft-Codesys-2 in Touch-Panel mit PLC Funktionen
Beitrag von: radar17892 am Februar 26, 2025, 21:08:55 Nachmittag
Hallo,
so wie ich das sehe, hast du eine Codesys v2.3.9 sp8 im Demomodus installiert.
1. kannst du nicht mit einer Demoversion auf eine echte CPU zugreifen.
2. Ist das Programm mit älteren Bibliotheken erstellt. Du musst jede einzelne Bibliothek die fehlt, mit dem Bibliotheksverwalter auf die neuere installierte Version umleiten. (neu zuweisen)
Wenn du die XS40_MoellerFB nicht hast musst du die besorgen. Da könnte ich aber noch eine haben.
Ziehlsystem aktualisieren ist bei codesys2 heikel. Da geht meistens die ganze Hardwareconfig verloren und du musst die neu anlegen. Schwierig wenn du nicht weißt was vorher drin war.
Titel: Antw:Xsoft-Codesys-2 in Touch-Panel mit PLC Funktionen
Beitrag von: radar17892 am Februar 28, 2025, 20:50:49 Nachmittag
Mit welcher Codesys Version wurde das Programm erstellt?

Lib ist gesendet

Titel: Antw:Xsoft-Codesys-2 in Touch-Panel mit PLC Funktionen
Beitrag von: ssyn am März 03, 2025, 08:59:56 Vormittag
Ich weiß nicht genau, wo kann ich diese Information finden.

Projekt von 19.08.2016, zeigt einfach in Explorer "XSOFT-Codesys-2 Project".

in *.SYM_XML Datei steht

"<WorkbenchVersion>2.3.9.47</WorkbenchVersion>
      <CompilerVersion>2.3.9.35</CompilerVersion>"

P.S: Kannst du bitte Lib erneut auf meine private Email-Adresse verschicken, ich kann nicht deine Email bekommen, bleibt in Quaratine.  :-[
Titel: Antw:Xsoft-Codesys-2 in Touch-Panel mit PLC Funktionen
Beitrag von: ssyn am März 03, 2025, 14:35:43 Nachmittag
Ich fand die Lizenz und konnte Xsoft-Codesys-2 schon mit Lizenz installieren. Jetzt wenn ich offne jene alte Projekt - alles gut, keine Fehler und alle Bibliothek sind in Ordnung.

Aber jetzt ich kann nicht mit PLC von Touch-Panel mich verbinden, unter IP XXX.XXX.XXX.XX und port 1200 kommt keine Antwort.

Wenn ich durch Xsoft-Codesys-2 einloggen versuche - kommt Fehler - "Kommunikationsfehler (#0): Es wird ausgeloggt"

Meine Kommunikationsparameter sind:

Address : XXX.XXX.XXX.XX (Da sitzt Visu in Galileo Projekt, 21 Port da ist offen)
Port : 1200
TargerID : 0
Motorola byteorder : No

Als ich verstehe - da muss PLC auf dieser Port laufen, aber er läuft nicht. Jetzt ich lese uralte Manual auf Xsoft-Codesys-2 und versuche verstehen, wir kann ich PLC-Server da starten.



Titel: Antw:Xsoft-Codesys-2 in Touch-Panel mit PLC Funktionen
Beitrag von: radar17892 am März 03, 2025, 19:53:06 Nachmittag
Läuft den die PLC Runtime auf dem XV102?
Titel: Antw:Xsoft-Codesys-2 in Touch-Panel mit PLC Funktionen
Beitrag von: ssyn am März 04, 2025, 07:15:33 Vormittag
Ich habe gestern es zusammen mit Eaton geklärt. Ich versuche heute PLC Runtime auf Touch-Panel übertragen.
Es gab keine  Dateien in Ordner PlcRts.

in Autoexec.bat ist folgende Command

Zitat
REM Start the PLC Runtime
REM h=hide
IF exist \%bootdev%\PlcRts\PlcRts.bat CALL \%bootdev%\PlcRts\PlcRts.bat -h


Aber Ordner PlcRts bei mir auf Touch-Panel (ich gucke mit FTP) ist leer.

Danke vielmals radar, für Support!
Titel: Antw:Xsoft-Codesys-2 in Touch-Panel mit PLC Funktionen
Beitrag von: ssyn am März 05, 2025, 10:14:34 Vormittag
Ich habe schon alles geschaft, Programm läuft auf Touch-Panel und kann alles machen.

Ich habe nur noch eine Frage. Jetzt läuft Galileo Projekt und PLC Runtime direkt auf Touch-Panel (InternalStorage).

Kann ich das Projekt (Visu in Galileo und PLC-Runtime mit Programm mit entsprechende Änderungen) auf SD-Karte speichern und man bei Kunden einfach wählt anstatt "InternalStorage" - "Storage Card" ? Und weiter läuft Touch-Panel mit PLC  immer von SD-Karte? Der Kunde ist ganz fern und das ist Problem.


Ich frage, weil ich den folgenden Text in Beschreibung von Touch-Panel gefunden und weiß nicht, ob es sicher ist.

Zitat
Das Schreiben auf SD-Karten möglichst vermeiden. Gründe:
- Die Anzahl Schreibzyklen von SD-Karten ist begrenzt.

Bei Beckhoff-Steuerung alles funktioniert über SD-Karte (ATP Type) und das ist okay. Aber bei SD-Karte bei diesem Touch-Panel?
Titel: Antw:Xsoft-Codesys-2 in Touch-Panel mit PLC Funktionen
Beitrag von: w.sprungmann am März 05, 2025, 13:46:28 Nachmittag
Hallo ssyn,
diese Antwort habe ich mal von Eaton erhalten:
•   sie können die Dateien die nun auf StorageCard sind händisch auf Internalstorage kopieren über das Display vom XV102
•   sie können in die autoexecbat ein ExtCopy befehl einbauen der den Ordner automatisch beim Start rüber kopiert
•   wenn es nur um ein Update geht wo sie gar nicht das Bootdevice umstellen wollen sollten sie lieber mit der autolaunch arbeiten, diese erkennt das stecken der SD-Karte und kann das Projekt direkt kopieren oder über eine kurzes Menü was aufpoppt und der Techniker bestätigen muss. Dann wird nur kopiert und man muss das Bootdevice überhaupt nicht umstellen.
 
Gruß Wilhelm
Titel: Antw:Xsoft-Codesys-2 in Touch-Panel mit PLC Funktionen
Beitrag von: ssyn am März 05, 2025, 15:37:14 Nachmittag
•   sie können die Dateien die nun auf StorageCard sind händisch auf Internalstorage kopieren über das Display vom XV102
•   sie können in die autoexecbat ein ExtCopy befehl einbauen der den Ordner automatisch beim Start rüber kopiert

Danke für Info, aber ...

Ich dachte - ich mache neue SD-Karte und schicke sie zu Kunde. Da steckt man einfach SD-Karte rein, wählt in WinCE "StorageCard" und Schluss.  Mehr kann man vor Ort nicht.
Alte Projekt bleibt auf InternalStorage und neue Projekt ist auf StorageCard.

Wenn wird es alten Projekt mit neuen ersetzt - da gibt Gefahr, das Projekt könnte verstört werden. Und niemand beim Kunden kann etwas machen.