easy-forum
Deutsch - Applikationen => Allgemein => Thema gestartet von: willi56 am April 24, 2025, 08:39:56 Vormittag
-
Hallo zusammen,
hab da mal ein Problem, wie ich etwas realisiere.
Habe 6 große Lüfter die temperaturgesteuert nicht gleichzeitig angehen dürfen wegen Stromspitzen(Überlast). Wie kann ich das programmieren das egal wieviel gleichzeitig Anforderung für Start haben zeitversetzt gestartet werden.
Danke im voraus für Ideen.
LG
Willi
-
Hallo Willi,
ist das eine Temperaturregelung, die auf alle 6 Lüfter gleichzeitig einschaltet, oder jeder Lüfter mit seiner eigenen Regelung, die unabhängig voneinander sind?
Im ersten Fall ganz einfach. Man wartet auf das Einschaltsignal von der Temperaturregelung und lässt dann über die Ausgänge zeitversetzt die Lüfter anlaufen.
Kleines Beispiel:
//Takterzeugung 1s
T01 (
EN := I01 and not T01Q1,
RE := ,
ST := ,
I1 := T#990ms,
I2 := ,
Q1 => ,
QV => );
//Taktzähler
IF I01 and T01Q1 and not Q06 THEN
MW100:= MW100 +1;
END_IF;
//reset wenn aus
IF not I01 THEN
MW100:= 0;
END_IF;
//Feste Verzögerungszeit bis nächster Lüfter startet
MW101:= 15;
// Lüfter 1 nach 1s einschalten
Q01 := I01 and MW100 > 0;
// Lüfter 2 einschalten
Q02 := I01 and MW100 > MW101;
// Lüfter 3 einschalten
Q03 := I01 and MW100 > (MW101 * 2);
// Lüfter 4 einschalten
Q04 := I01 and MW100 > (MW101 * 3);
// Lüfter 5 einschalten
Q05 := I01 and MW100 > (MW101 * 4);
// Lüfter 6 einschalten
Q06 := I01 and MW100 > (MW101 * 5);
Gruß Thomas
-
Hier noch eine Version für voneinander unabhängige Regelungen:
//Sperrzeit in sec festlegen in MB100, (muss an die Hochlaufzeiten angepasst werden)
MB100:= 5;
//Ansteuerung Motor 1
//Sperrzeittimer für Motor 1 Impulsformend M:S, erzeugt Hochlaufsignal auf M01
T01 (
EN := I01 and not (M02 or M03 or M04 or M05 or M06),
RE := not I01,
ST := ,
I1 := MB100,
I2 := ,
Q1 => M01,
QV => );
//Motor bei Anforderung freigeben wenn kein anderer hochläuft
Q01 S= I01 and not (M02 or M03 or M04 or M05 or M06);
Q01 R= not I01; //Motor Aus, wenn Anforderung vom Regler aus
//Ansteuerung Motor 2
T02 (
EN := I02 and not (M01 or M03 or M04 or M05 or M06),
RE := not I02,
ST := ,
I1 := MB100,
I2 := ,
Q1 => M02,
QV => );
Q02 S= I02 and not (M01 or M03 or M04 or M05 or M06);
Q02 R= not I02;
//Ansteuerung Motor 3
T03 (
EN := I03 and not (M01 or M02 or M04 or M05 or M06),
RE := not I03,
ST := ,
I1 := MB100,
I2 := ,
Q1 => M03,
QV => );
Q03 S= I03 and not (M01 or M02 or M04 or M05 or M06);
Q03 R= not I03;
//Ansteuerung Motor 4
T04 (
EN := I04 and not (M01 or M02 or M03 or M05 or M06),
RE := not I04,
ST := ,
I1 := MB100,
I2 := ,
Q1 => M04,
QV => );
Q04 S= I04 and not (M01 or M02 or M03 or M05 or M06);
Q04 R= not I04;
//Ansteuerung Motor 5
T05 (
EN := I05 and not (M01 or M02 or M03 or M04 or M06),
RE := not I05,
ST := ,
I1 := MB100,
I2 := ,
Q1 => M05,
QV => );
Q17 S= I05 and not (M01 or M02 or M03 or M04 or M06);
Q17 R= not I05;
//Ansteuerung Motor 6
T06 (
EN := I06 and not (M01 or M02 or M03 or M04 or M05),
RE := not I06,
ST := ,
I1 := MB100,
I2 := ,
Q1 => M06,
QV => );
Q18 S= I06 and not (M01 or M02 or M03 or M04 or M05);
Q18 R= not I06;
Gruß Thomas
-
vielen dank
-
wäre nett, wenn ich das ganze auch in Kop hätte.
vielen Dank im voraus
Willi
-
Das ist umständlicher,. Welche Version brauchst du in Kop?
Sind die ein und Ausgänge so richtig? Da braucht man mehr Informationen.
-
Hallo,
arbeite mit easysoft V8.30 Firmwareversion V2.30
Meine Ausgänge für Lüfter sind Q01..06
Vielen Dank im voraus
Willi
-
Hallo!
Es sind keine Eingänge da . Die Anforderung kommt von einem Tc01 Ausgang.
das nochmals als Zusatinfo.
LG Willi
-
Hallo Willi,
Ich meinte eher welches Beispiel von mir brauchst du in KOP.
Es wäre doch viel besser du würdest mal genau definieren, welche Hardware du benutzt (Grundgerät und Erweiterungen).
Welche Eingänge/Ausgänge nutzt du für was?
Du hast auch noch einen Beitrag zur Temperaturanzeige gestartet. Ist das das selbe Projekt? Ist dann die Regelung in der Easy?
"egal wieviel gleichzeitig Anforderung für Start haben "
"Es sind keine Eingänge da . Die Anforderung kommt von einem Tc01 Ausgang."
Woher kommt denn jetzt die Anforderung und wie sieht die aus? Eine Anforderung pro Lüfter?? Beschreibe das mal genauer, sonst ist es schwer zu helfen.
Vlt eine Skizze vom Aufbau oder so.
Gruß Thomas
-
Hallo,
habe ein Easy E4-Uc-12RC1 Grundgerät und 2 DC-4PE1P Temperatureingänge als Hardware
Über die Tempeingänge bekomme ich 6 Temperaturen von den Kartoffelbunkern und über die restlichen jeweils die Außen und Hallentemperatur.
Gebe eine Sollwerttemp. vor für die Kartoffelbunker. Jeder Kartoffelbunker wird individuell geregelt. Jetzt dürfen bei Anforderung durch die Regelung niemals mehrere Lüfter gleichzeitig starten. Die einzelnen Zweipunkregler TC01 haben einen gewünschten Sollwert sowie den Istwert. mit einer Hysterese. Die Freigabe durch En sollte nur erfolgen wenn kein anderer Lüfter gleichzeitig startet. Es sollten 5 Sek. dazwischen liegen.
Danke im voraus für deine Mithilfe
Lg Willi
-
OK jetzt weiß ich was du da machen willst. Ich schreibe dir heute Abend was.
Hast du schon die Visuseiten gemacht um das zu bedienen? Dann könntest du das hochladen und ich mache das Programm fertig. Willst du die Bedienung auch über die Ferne machen mit Modbus?
Es ist wesentlich einfacher in ST als in KOP zu programmieren. Würde es nicht sinnvoller sein, ST zu verwenden? Es sind doch keine komplizierten Sachen drin.
Gruß Thomas
-
Hallo Thomas,
ich würde es vorziehen in Kop, weil ich mich da besser auskenne.Anbei eine von mir verwendetete Bausteine und meine Webvisu. Möchte auch gerne aus der Ferne das bedienen. Vor allen Dingen beobsachten. Gebe nur den Sollwert vorund die Hysterese für die Regler. Alles andere sind die Istwerte.
Vielen Dank im voraus.
LG Willi
-
Ich hab die Visu noch nicht fertig, aber die Regelungen sollten laufen. Probier es mal aus.
Habe noch ein Digitalmodul eingefügt, da das Grundgerät nur 4 Ausgänge hat.
Hinweis: Alle Temperaturwerte sind in 0,1°C verarbeitet.
Gruß Thomas
-
Hallo Thomas
Da gibt es noch Probleme. Sobald ein Regler stoppt, wegen Istwert dann stoppen alle anderen Regler auch und starten neu.
Alle anderen solten aber weiter laufen. Dann in Nw 14 Schreibfehler A02.CY statt A02.Q1.
Gruß willi
-
War schon spät gestern. Wollte dir den aktuellen Stand schicken.
Ich schaue mir das noch mal an und mache das fertig zum testen. Ist alles ein bisschen langwieriger und komplizierter in KOP.
-
Teste mal die überarbeitete Version.
-
Hallo Thomas!
Vielen lieben Dank funktioniert tadellos.
LG
Willi
-
Hallo Willi,
schön das es funktioniert.
Das Programm ist nun aber die reine Funktion und Bedienung. Ich würde dir empfehlen da noch Fehlerreaktionen einzubauen.
Was passiert wenn Sensoren ausfallen? Da ist doch auch ein Wert an Kartoffeln eingelagert und den will man nicht mit falschem Verhalten des Programms zerstören.
Bsp: es ist Frost und der AT-Fühler gibt trotzdem frei weil defekt, das wäre fatal.
Man Kann die Sensoren leicht auf Drahtbruch oder Kurzschluss überwachen mit der Verarbeitung der Diagnosebits.
Gruß Thomas
-
Hallo Thomas
es wäre schön,wenn du mir da noch helfen könntest.
Und für die Webvisu hab da alle eingebaut mit Soll und Istwerten. Hab aber ein Problem mit der Sollwertverstellung. Du weßt bestimmt wie man das macht.
Lg Willi
-
hallo Thomas
hie nochmals was ich bisher in WEBvisu habe
Grüße willli
-
Es wäre schön wenn du mir die Visumdatei geben könntest, dann brauche ich nicht alles neu zu machen.
-
Hallo Thomas,
anbei die Datei. Ich komme an den Grenzen der Herstellerbausteine. Gibt es da auch eine Lösung. Hab noch Betriebsstundenzähler verbaut.
Gruß Willi
-
Hallo Thomas,
hab nochmal nachgebessert.
Gruß
Willi
-
Ich komme an den Grenzen der Herstellerbausteine. Gibt es da auch eine Lösung. Hab noch Betriebsstundenzähler verbaut.
Ja, ST. Das macht bei einigen Sachen wie Vergleiche, Berechnungen und Abläufe einfacher und effizienter als Herstellerbausteine.
Hab momentan kaum Zeit weiter zu machen, es kann noch dauern...
-
Hallo Thomas
ist ok, sobald du soweit bist gebe ich die nochmals den neuesten Stand. Hat sich noch einiges verändert. Wie Schieber auf und zu . und da s alles auc über webvisu.
Danke nochmals
Grüße Willi