easy-forum
Deutsch - Software => easySoft => Thema gestartet von: Andrus Saar am Mai 18, 2025, 11:57:13 Vormittag
-
Hallo zusammen.
Der DL-Block speichert beispielsweise nur die Signalerzeugung am T1-Eingang. Wie kann man es so einrichten, dass auch der Moment des Signalverlusts am T-Eingang gespeichert wird?
Soll man für dasselbe zwei T-Eingänge verwenden, beispielsweise
DL01 (
EN := ID18,
T1 := M1,
T2 := NOT M1,
T3 := ,
...
Ich habe es selbst so gemacht, dass der binäre Zustand beispielsweise durch M1 angezeigt wird und dann den Wert von MB1 verwende (da diese denselben Speicherbereich teilen) am I1-Eingang des DL-Blocks.
Andrus
Übersetzt von Copilot
-
Hallo Andrus,
wenn Du ein Byte spendieren willst und ein Analogwert I beim DL frei ist, kannst Du auch dort die Zustände mit Delta 1 erfassen.
Ansonsten hilft nur Deine Variante
Mit der neusten Version (V>=2.30) kannst Du aber bis zu 8 DL Bausteine definieren.
Günter
-
Hi Andrus,
wenn du dir sicher bist das zwischen dem Wechsel des Zustandes von M1, immer mehr als ein Zykus ist, kann man es so lösen:
DL01 (
EN := ,
T1 := M1 <> M2,
T2 := ,
T3 := ,
T4 := ,
I1 := ,
I2 := ,
I3 := ,
I4 := ,
RY => ,
BY => ,
E1 =>
);
M02:= M01;
Gruß Thomas