easy-forum

Deutsch - Software => easySoft => Thema gestartet von: Räubertom am August 16, 2025, 19:31:10 Nachmittag

Titel: Analogausgang 2 mal verwendet
Beitrag von: Räubertom am August 16, 2025, 19:31:10 Nachmittag
Hallo Leute,

ich muss mal wieder eine Pumpensteuerung bauen.

Ich habe eine E4-UC-12RC1, E4-DC-4PE1 und E4-DC-6AE1

Die Anforderung ist beim Heizen dass die Brunnenpumpe mit FU bei einem Austritt von 10°C mit min. Drehzahl läuft und bei einem Austritt von 5°C auf max. Drehzahl geht auf einer linearen Kenlinie. Beim Kühlen ist es anders herum, min bei 15° und max bei 20°.

Das habe ich mit zwei LS (Werteskalierung) Bausteinen gelöst. Aber ich habe den Analogausgang QA5 zweimal verwendet, bei beiden LS.
In der Simulation funktioniert es. Es ist über den Enable Eingang auch nicht möglich dass beide gleichzeitig Aktiv sind.

Aber ich habe Zahnschmerzen  ;). Geht das auch beim Schaltschrank, also in der Praxis?

Oder soll ich das Signal über einen Multiplexer an den QA5 übergeben.

Was meint Ihr?

Gruß Tom
Titel: Antw:Analogausgang 2 mal verwendet
Beitrag von: radar17892 am August 17, 2025, 12:52:58 Nachmittag
Hallo Tom,
das ist doch OK so, wenn beide gegenseitig verriegelt sind. Oder du weist dem Analogausgang, den jeweiligen LS Ausgangswert zu. Dann kann ja immer nur einer gültig sein.
Was ist deine Programmiersprache?
Gruß Thomas