Neueste Beiträge

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10
11
easyE4 / Antw:Mini-SD - Kartenhalter für Easy E4
« Letzter Beitrag von JansenDa am August 11, 2025, 12:44:32 Nachmittag »
Sehr geehrter Herr Rosenhagen,

der vorhergesehene Gebrauch der SD-Kartenmoduls ist in der Online-Hilfe im Kapitel "Speicherkarte" und in der mitgelieferten Gebrauchsanweisung IL050020ZU auf Seite 4 schriftlich und auch bildlich dargestellt. Dies beinhaltet nicht eine Entfernung des Moduls. Somit ist dies vom Hersteller gemäß des vorgesehenen Gebrauch ausgeschlossen.
Ich bitte ebenfalls zu beachten, dass das Gerät bei einem Wechsel des Speichermediums von Spannung zu trennen ist, siehe auch hier IL050020ZU.

Wie andere Anwender die Thematik einer Kennzeichnung lösen wurde ja bereits kommentiert.

Mit freundlichen Grüßen

Daniel Jansen
MBA, B.Eng.
 
Produktmanager PL LS
Business Line ICP

Eaton Industries GmbH
Hein-Moeller-Str. 7-11
53111 Bonn
12
easyE4 / Antw:Mini-SD - Kartenhalter für Easy E4
« Letzter Beitrag von Juergen__R am August 11, 2025, 12:03:29 Nachmittag »
Sehr geehrter Herr Jansen,

Es geht in meinem Ansinnen nicht um die mehrmalige oder regelmäßige Entnahme des Speicherkartenhalters
sondern die einmalige Entnahme des Speicherkartenhalters zur Einrichtung der E4.

Bei der Entnahme wird die Haltezunge des in der E4 befindlichen Speicherkartenhalter einmalig leicht gedrückt und der E4 entnommen.
Jeder der mit der E4 zu tun hat oder hatte wird dieses kennen. Vielleicht fehlt es den Eaton-Mitarbeitern an dieser Information.

In keiner E4-Dokumentation steht geschrieben, dass dieses nicht gemacht werden kann und gemacht werden darf.
Bei der von Ihnen geschilderten Wichtigkeit sollte die Dokumentation dringend um diesen Hinweis erweitert werden.

Ihr Hinweis auf eine " nicht Entnehmbarkeit des Moduls " entspricht nicht der Geräteausführung.
Hieraus ein Problem her zureden halte ich für nicht Zielführend und entspricht keiner gängigen Praxis bei Anwender.

Der Hinweis, das Problem über eine Micro-DH-Kartenhalter zu lösen, löste nicht das Problem der Kennzeichnung der Micro-SD
und dessen Vertauschbarkeit.

Gruß, Jürgen
13
easyE4 / Antw:Mini-SD - Kartenhalter für Easy E4
« Letzter Beitrag von JansenDa am August 11, 2025, 10:37:09 Vormittag »
Sehr geehrter Herr Rosenhagen,

Zitat
Was mache ich beim Kunden wenn der Speicherkartenhalter defekt oder verloren wurde?

Unsere Qualitätsabteilung ist auf solche Fälle vorbereitet und kann entsprechende Maßnahmen einleiten. Je nach Situation stehen Optionen wie Austausch oder Reparatur zur Verfügung.

Der Grund, weshalb EATON den SD-Kartenhalter nicht als generelles Ersatzteil anbietet, liegt darin, dass dieses Bauteil nicht für eine regelmäßige Entnahme durch den Benutzer konzipiert wurde. Das Modul wird durch einen Clip im Gerät fixiert. Beim Entfernen besteht die Gefahr, dass dieser Clip beschädigt wird und im Gerät verbleibt.

Die Nicht-Entnehmbarkeit des Moduls dient mehreren Zwecken:

- Sicherstellung der elektromagnetischen Verträglichkeit
- Berührungsschutz gegen aktive Teile (IPxx, insbesondere bei Geräten mit 230V AC)
- Schutz vor Verlust des Moduls

Im Gegensatz dazu sind die von Ihnen erwähnten Verbindungsstecker ausdrücklich für die Entnahme vorgesehen und daher als Ersatzteile verfügbar.

Die von Ihnen beschriebene Anwendung entspricht somit nicht dem vorgesehenen Gebrauch des Geräts. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Bedingungen der Gewährleistung.

Die Ergänzung von Andrus, microSD-Karten über Adapter zu organisieren, stellt eine praktikable Alternative dar.

Mit freundlichen Grüßen

Daniel Jansen
MBA, B.Eng.
 
Produktmanager PL LS
Business Line ICP

Eaton Industries GmbH
Hein-Moeller-Str. 7-11
53111 Bonn

14
easyE4 / Antw:Mini-SD - Kartenhalter für Easy E4
« Letzter Beitrag von Andrus Saar am August 10, 2025, 12:51:48 Nachmittag »
Hallo.

Ich habe Micro-SD-Karten mit SD-Adapter gekauft. Dadurch ist mehr Platz für erklärenden Text vorhanden. Der Nachteil ist, dass die Karten beim Herausnehmen aus der Halterung vertauscht werden können.

Sie können auch mehrere Programme auf einer Micro-SD-Karte speichern, aber ich weiß nicht, ob diese eine neuere Firmware als der Controller haben oder ob der Controllertyp nicht kompatibel ist.

(Übersetzt mit Google Übersetzer)

Andrus

15
easyE4 / Mini-SD - Kartenhalter für Easy E4
« Letzter Beitrag von Juergen__R am August 09, 2025, 15:06:17 Nachmittag »
Wer täglich mit der E4 arbeitet hat es mit unterschiedlichen Bauteilen und unterschiedlichen Firmwareständen zu tun.
Da die für die Programmübertragungen erforderlichen Micro-SD - Speicherkarten aufgrund der Größe nicht beschriftet
oder mit Aufklebern versehen werden können, könnte deren Aufbewahrung und Beschriftung  im E4-Speicherkartenhalter das Problem lösen.
Der Service-Monteur hätte dann beim Kunden jeden Firmwarestand im beschrifteter Speicherkartenhalter mit Micro-SD geordnet im Etui zur Verfügung.

Eine Anfrage diesbezüglich bei automation@eaton.com wurde unmittelbar nach meinem Mailversand negativ mit dem kurzen
Wortlaut " den Micro-SD-Kartenhalter gibt es leider nicht als Einzelteil zu erwerben. " beantwortet.

Die Kürze der Zeit zwischen Anfrage und Antwort lässt auf den immensen Aufwand des Eaton-Mitarbeiters zur Klärung des Problems schließen!

Was mache ich beim Kunden wenn der Speicherkartenhalter defekt oder verloren wurde?
Kann ich die vorhandene E4 dann als Elektronikschrott entsorgen oder entnehme ich den Halter einer neuen E4 und führe diese als unvollständiges Bauteil im Bestand?

Muss ich, um die Micro-SD-Karten mit den unterschiedlichen Firmwarestände im Speicherkartenhalter aufzubewahren
eine entsprechende Anzahl von Steuerungen kaufen und diese ohne Speicherkartenhalter ans Lager nehmen?
Wieviel Kapital wird mit eine solchen Aktion gebunden?
Oder Übergebe ich meinen Kunden die fertigen Anlagen mit den E4-Steuerungen ohne Speicherkartenhalter bis ich die benötigte Anzahl zusammen habe?
Über diese Thematik scheinen sich die Eaton-Produktmanager keine Gedanken zu machen da es sich ja nur um niedrigpreisige Bauteile handelt
an denen ohnehin nichts zu verdienen ist.

Komisch, die Eaton E4- Verbindungsstecker für die Kommunikations- und Erweiterungsmodule  werden als Bauteile angeboten.
Dort geht es, beim Speicherkartenhalter nicht?
Da die Speicherkartenhalter ja gefertigt werden, sollte es doch wohl möglich sein diese Bauteile auch im 10-er - Pack als Zubehörteile zu liefern.


Ich bitte um zahlreiche Wortmeldungen zu diesem Thema da es nicht sein kann dass wir ans Anwender und Kunde mal wieder von Hersteller vorgeführt werden.

Ein schönes Wochenende,

Jürgen
16
Galileo / Variabeln-Adressen: auch UI und IP gemischt?
« Letzter Beitrag von ELWMS am August 08, 2025, 12:21:08 Nachmittag »
Hallo!

In den Variabeln-Adressen gibt es mehrere Syntax:

1. R%d,%d

2. UI%d,R%d,%d

3. IP%d,R%d,%d

gibt es auch ein Kombination von 2. und 3., also sowas in der Richtung wie:

IP%d,UI%d,R%d,%d.

Gibt es eine Möglichkeit für UI%d oder IP%d auch Variabeln zuzulassen?

Bis jetzt löse ich das mit max. 8 Geräte (versch. IP) und UI%d.

Leider ist dann nach 8 Geräten dann Schluß. Da jedes Gerät eine Kommunikation darstellt....

Ist es angedacht, diese Beschränkung von Geräten aufzuheben, oder sprechen da Performance Gründe oder anderes dagegen?

Gruß,

ELWMS
17
easyE4 / screen password
« Letzter Beitrag von srd am August 07, 2025, 13:33:06 Nachmittag »
i am writing a program in LD, we have 3 screens on the advanced RTD. the main screen which shows the company logo and 2 buttons. one button takes the customer to a level screen to show them the levels of a couple of chambers. the other button takes you to a set up screen where levels are set in the program to turn on or off various outputs for indication purposes. this screen we would like to password protect so only our engineers can change the parameters set. i have tried playing about with the program but dont seem to be able to do it, is it possible that when we press the set up button we are asked for a password to be allowed access the the set up screen.
18
easyE4 / Antw:rtd errors
« Letzter Beitrag von srd am August 07, 2025, 12:52:37 Nachmittag »
Ok cheers for that looks like that has done it.
19
easyE4 / Antw:rtd errors
« Letzter Beitrag von JansenDa am August 07, 2025, 12:21:22 Nachmittag »
Hello SRD,

you need to properly set the ethernet of both RTD and connected easyE4(s).

In case you use only only one RTD with one easyE4 it helps to set a DNS name of the easy.

BR
Daniel
20
easyE4 / Antw:advanced screen
« Letzter Beitrag von JansenDa am August 07, 2025, 12:18:31 Nachmittag »
Hallo SRD,

du kannst entweder das Visu Programm direkt auf das Panel übertragen mittels Online-Funktion oder den Export über das microSD / USB Menü machen. Für das RTD ist ein USB Stick erforderlich. Wo die Dateien gespeichert werden kannst du beim Export bestimmen.

You can either transfer the Visu program directly to the panel using the online function, or perform the export via the microSD / USB menu. For the RTD, a USB stick is required. You can choose where the files are saved during the export process.

Gruß
Daniel
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10