Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 10
41
easySoft / Antw:Verständnisfrage
« Letzter Beitrag von E(asy) am März 22, 2025, 21:04:27 Nachmittag »
Hallo easyaner,

Das mit dem Taster von EWLS funktioniert sehr gut. Zumindest in der Simulation.
Mein Projekt besteht aus einer EASY-E4-UC-12RC1, EASY-E4-UC-16RE1 und EASY-RTD-DC-43-03B2-00. Zumindest in der Simulation.
Ich nutze easy Soft 8.3 (Freeware).

Für das Touchdisplay hatte ich mir jedenfalls einen Taster analog zum "EDP"-Taster gedacht, aber leider scheint dieser die Stromstoßfunktion des EDP-Teils (M20 als Stromstoß eingestellt) nicht anzusprechen.
Nur für die Zeitdauer des Tastendrucks bekomme ich eine Rückmeldung auf dem Touch.
Mit einem rastenden Taster funktioniert es scheinbar, aber das entspricht doch nicht der EDP-Programmierung, oder?

Gott weiß, was da alles noch ein- und zugeschaltet wird... ???
Eine Möglichkeit mir den Programmablauf in der Visu-Simulation, wie in der EDP-Simulation, anzuzeigen, scheint es wohl nicht zu geben, oder?
Die Versuche, mir eine "Statusspalte" auf dem Bildschirm zu erstellen und die Zustände Klappe und VSR auf dem Touch anzuzeigen, scheiterten kläglich.

Gibt es im Forum ggf. Beispielprojekt für eine ähnliche Aufgabe oder hat jemend eine konkrete Idee/Hilfestellung?
Im Prinzip eine Verschaltung bzw. das Verharen Lüftungsklappen je nach Anwendungsfall für den heimischen Partykeller.

Vielen Dank.

PS: ich kann leider nur die Steuermatrix hochladen. Das Programm (.e70) scheint zu groß zu sein (1,6 MByte). Ist das normal?
42
easyE4 / Net Merker ohne Netverbund möglich?
« Letzter Beitrag von Fasi am März 22, 2025, 11:03:48 Vormittag »
Hallo zusammen

Ich habe 2 Steuerungen, welche aber technisch und örtlich nichts miteinander zu tun haben. (siehe Bild)

Die Steuerung 1 hat 2 Easys im Netverbund, die Steuerung 2 ist ein Easy. Alle jeweils am LAN angebungen.

Nun möchte ich einen Eingang aus der Steuerung 1 auf der Steuerung 2 via Netmerker verwenden um mir so eine Dratverbindung zu erspahren, bzw ist diese nicht möglich.
Ist das realisierbar ohne dass ich die Steuerung 2 auch in den Net Verbund der Steuerung 1 einbinden muss?

Grüse Christian
43
easySoft / Antw:E-Mail Versand nach Providerwechsel geht nicht mehr
« Letzter Beitrag von JansenDa am März 21, 2025, 11:04:19 Vormittag »
Das sind uns die liebsten Probleme - die sich von selbst lösen  ;)
44
easyE4 / Antw:BIT's "ruhig stellen"
« Letzter Beitrag von radar17892 am März 20, 2025, 14:02:07 Nachmittag »
Umrichter und Wechselrichter sind die, die am meisten Probleme verursachen. EMV, Ableitströme, Netzrückwirkungen, Oberschwingungen ...
45
easySoft / Antw:E-Mail Versand nach Providerwechsel geht nicht mehr
« Letzter Beitrag von Beagle am März 20, 2025, 13:44:58 Nachmittag »
Erledigt....Mails landeten im Spam  :-X
46
easySoft / E-Mail Versand nach Providerwechsel geht nicht mehr
« Letzter Beitrag von Beagle am März 20, 2025, 08:19:40 Vormittag »
Guten Morgen Community,

ich musste aufgrund schlecher Geschäftsgebahren unsere Domain samt Emailadressen von Domainfactory nach all-inkl (kasserver.com) umziehen.

Zuvor funktionierte es bei Domainfactory mit sslout.df.eu in den Einstellungen perfekt. Jedoch macht die E4 nun Zicken bei kasserver.com. Obwohl die Anmeldedaten korrekt sind, und sogar die billigsten Chinakracher Kameras mit dem Server problemlos zurecht kommen, will die E4 einfach nicht, egal welche Einstellungen ich vornehme.

Bei All-Inkl bekommt man den Mailserver im Format wxxxx.kasserver.com. Egal ob ich beim DNS diese Daten eingebe, oder die zugehörige IP und beim Absenderdomäne ebenfalls den Mailserver im Format wxxxx.kasserver.com plus korrektem Login Name plus Passwort und in den Einstellungen zum Service Port von 25, 465, 587 einstelle und auch die Verbindungssicherheit alle Kombinationen durch habe, ich bekomme keine Mail abgesetzt.

Hat jemand Ideen?

Nachtrag E4-UC-12RC1 HW06 FW1.44
47
easyE4 / Antw:BIT's "ruhig stellen"
« Letzter Beitrag von henry am März 19, 2025, 18:19:24 Nachmittag »
Moin Thomas....bei meinem Testboard mit einer E4-DC-12TC1 könnten durchaus Frequenzen vorhanden sein, da dieses mit einem Steckernetzteil betrieben wird. Da zappelt auch die Anzeige. Aber an meiner Solaranlage, auch mit E4-DC-12TC1 kommt die Versorgung aus dem Speicher, garantiert Gleichspannung, direkt von den Zellen.
Wo sollten da Frequenzen herkommen ? Rückwirkend vom Umrichter ?
Nicht desto trotz - ich habe auch ein Multimeter welches graphisch Frequenzen anzeigen kann. Ich werd' bei Gelegenheit mal graphisch messen...

Mit dem Signalglättungsfilter bin ich noch nicht weiter....

bis dahin....Gott-zum-Grusse   ;)
48
easySoft / Antw:Verständnisfrage
« Letzter Beitrag von E(asy) am März 18, 2025, 21:25:35 Nachmittag »
Hat geklappt, danke.
49
Galileo / How to display a link to pdf files saved in HMI?
« Letzter Beitrag von MPC am März 18, 2025, 12:41:59 Nachmittag »
Hello All,       

Does anyone know how to display pdf files saved within the HMI via a link button then return to the Galilao screens afterward?

We would like our customer to view manuals and data sheets etc using the HMI as well as the graphic display we will produce.

Many thanks

Mark
50
Galileo / Antw:Kontrolle vom Skript fehlerhaft
« Letzter Beitrag von radar17892 am März 18, 2025, 12:41:38 Nachmittag »
Also der korrekte Audruck mit einer IF wäre so:

if ((Istwert_Drehzahl_Pumpe1 >= 20) and (Istwert_Drehzahl_Pumpe1 <= 30))
   0.M049_M064[51] := true;   
else
   0.M049_M064[51] := false;
endif


Das 'THEN' braucht es in Galileo nicht. Ich muss da auch immer umdenken weil ich es von ST anders gewöhnt bin.
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 10