Autor Thema: PO Impulsausgabe im UF Anwenderbaustein  (Gelesen 247 mal)

Offline bbb01_iisy

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 5
PO Impulsausgabe im UF Anwenderbaustein
« am: Februar 04, 2025, 08:27:02 Vormittag »
Hallo,

in den UF Anwenderbausteinen, kann man bestimmte Herstellerbausteine nicht einsetzen.
Stimmt das und kann es sein, dass PO Impulsausgabe dazu gehört.


Danke




Offline radar17892

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 814
  • Think easy!
    • mollgruppe
Antw:PO Impulsausgabe im UF Anwenderbaustein
« Antwort #1 am: Februar 04, 2025, 16:55:54 Nachmittag »
Definitiv, denn der Ausgang von PO1 wird fest dem Hardwareausgang Q1 zugeordnet. Außerdem kann man PO nur bei Transistorvarianten auswählen.
Weil Einfach einfach Einfach ist!

Offline bbb01_iisy

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 5
Antw:PO Impulsausgabe im UF Anwenderbaustein
« Antwort #2 am: Februar 16, 2025, 12:14:25 Nachmittag »
Super Danke an radar17892.

Hab erst jetzt wieder an den Projekt arbeiten können.

Darf ich vielleicht gleich noch 2 Fragen stellen oder lieber in einen separaten thread.

Beim Parametrieren komme ich nicht gut zurecht mit den Erklärungen in der Hilfe bzw. auch im Handbuch.

Im Programm kommen die Impulse viel zu langsam. Versuche im Impulsbetrieb nicht Tippbetrieb zu arbeiten.
Denke ich mache was falsch mit den Parametern weil ich die Erläuterungen falsch verstehe.

FS StartF. (denke die muss man auf 0 setzen, sonst bekomme ich E1 Parameter Fehler immer)
Die Erklärungen liessen aber vermuten, dass man diesen Wert auch höher wählen kann, eher an die Anwendung/Last angepasst.

FO Betr.freq (die von mir gewünschte Impulsfreq. wenn das Plateau nach dem Anlaufen erreicht its),
sollte also maximal bis 5000 gehen.

RF Freq.änderung (also in etwas Beschleunigung und zwar als Änderung pro Schritt, beschrieben in der Hilfe)
BF Feq.änderung für das Abbremsen sonst wie bei RF.

Wenn ich also hier Werte vorgebe, z.B. Impulse 20000, FS 0, FO 1000, RF 100 oder auch 1000, BF 10, 50 oder 100.

Dann kommen die Impulse nur langsam auf Touren. Ein FS Startwert der nicht Null ist führt zu einem
Parameterfehler E1 auf 1.

Nur wenn ich den BF Wert hochsetze (vermutl. RF und BF auf den gleichen hohen Wert setze) kommen die Impulse schnell in Fahrt und auch die aktuelle Freq. kommt an den gewünschten FO Wert ran.

Fragen : FS muss = 0 sein, sonst E1 Fehler Parametrierung

RF und BF müssen gleich sein ?

Wenn ich mit dem PO Baustein eine Schrittmotorkarte (igus D8) ansteuere, muss ich dann trotzdem Beschleunigungsphase und Bremsphase im Programm einplanen.

Ich habe jetzt zum Beispiel als Parameter, die in der Simulation gut aussehen, folgende Werte :
Impulse zwischen 500 und 12500, FS 0, FO 4000, RF 1000 und BF 1000.

Gibt es eventuell eine neuere Beschreibung für die Parameter des PO Bausteins (in der PDF ist 07/24 angegeben).

Danke.


Offline radar17892

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 814
  • Think easy!
    • mollgruppe
Antw:PO Impulsausgabe im UF Anwenderbaustein
« Antwort #3 am: Februar 16, 2025, 20:14:40 Nachmittag »
Hallo,
bei mir funktionierts.
Gib mal bei Parameter PF zB halben Wert von FO ein, dann sollte es gehen. Sonst macht er bei mir auch Fehler.

Wenn du den PO Baustein der E4 nutzen willst, sollte der C8 in Betriebsart Pulse sein. Jetzt führt die Endstufe  mit jeden Impuls des PO einen Winkelschritt aus.
Die Beschleunigungsrampen kommen jetzt somit auch vom Baustein und müssen sinnvoll eingestellt sein. Wenn du in beide Richtungen fahren willst, ist in der E4 noch ein Ausgang zu setzen für die Richtung. Der muss vor dem Start und bis nach dem Halt stehen bleiben.

RF und BF müssen nicht gleich sein. Es sollten die Rampen nur so schnell sein das:
1. die Beschleunigung nicht zu hoch gewählt wird, das das Trägheitsmoment des Antriebs und der Last nicht Schritte "verschluckt"
2. nicht zu niedrig, damit der Auftrag zügig erledigt werden kann und relativ schnell, ohne in niedrigen Geschwindigkeiten zu rucken, beschleunigt/ gebremst wird.
Klicke mal den Baustein an und drücke F1, in dem Funktionsdiagramm kannst du das Verhalten sehen.
« Letzte Änderung: Februar 16, 2025, 22:04:09 Nachmittag von radar17892 »
Weil Einfach einfach Einfach ist!

Offline bbb01_iisy

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 5
Antw:PO Impulsausgabe im UF Anwenderbaustein
« Antwort #4 am: Februar 17, 2025, 22:42:10 Nachmittag »
Super. Probier ich denn am WE aus. Danke.