Autor Thema: Merker  (Gelesen 3310 mal)

Offline Ralf Thaleiser

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 10
Merker
« am: Januar 22, 2010, 10:45:36 Vormittag »
Hallo,

ich hatte mir das so schön vorgestellt. Mit 4 vernetzten 821 mit je einer Erweiterung 620 wollte ich eine Lichtsteuerung in einer Halle realisieren. Jetzt habe ich aber das Problem, dass die Merker welche ich z.B. in der NetID1 setze in der 2, 3 und 4 nichts bewirken.

Kann ich da was anderes machen, es muss doch möglich sein, mit Eingängen in einer 821 Ausgänge in einer anderen 821 zu setzen, macht doch sost gar keinen Sinn.

Ich hänge Euch mal ein Beispiel dran, wie ich das meine.

Liebe Grüße aus Münster

Offline radar17892

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 720
  • Think easy!
    • mollgruppe
Re: Merker
« Antwort #1 am: Januar 22, 2010, 11:54:42 Vormittag »
Hallo Ralf
Der Austausch funktioniert mit RN /SN oder Worte mit PUT / GET .
Wenn dein Programm aber locker auf eine Easy passt geht es einfacher. Du schriebst das Programm nur auf die erste Easy und liest / schreibst die E/A`s direkt von/auf die anderen 800er
zB  3I4----2I7-----------------S2Q1
Die Zahl vor I entspricht der NET-ID

schau auch mal hier nach  http://easy-forum.net/index.php?topic=1532.0

Gruß Thomas
« Letzte Änderung: Januar 22, 2010, 11:57:18 Vormittag von radar17892 »
Weil Einfach einfach Einfach ist!

Offline Ralf Thaleiser

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 10
Re: Merker
« Antwort #2 am: Januar 22, 2010, 12:06:24 Nachmittag »
Hallo Thomas,

Ja, das funktioniert. Aber merkwürdigerweise nur bei den Teilnehmern NET 3 und 4. Bei Ausgängen ´von NET2 bekomme ich folgende Meldung:
Info    : Prüfe Konsistenz des Schaltplans
Fehler  : Position: (006, I) -  : Die Teilnehmernummer für den verwendeten Operanden '2Q01' ist unzulässig
Info    : Es wurde(n) 1 Fehler in der Anwendung festgestellt.
Info    : Erst nach Beseitigung aller Fehler ist Download/Simulation zulässig

Als wenn NET2 nicht vorhanden ist.

« Letzte Änderung: Januar 22, 2010, 12:26:05 Nachmittag von Ralf Thaleiser »

Offline radar17892

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 720
  • Think easy!
    • mollgruppe
Re: Merker
« Antwort #3 am: Januar 22, 2010, 12:41:04 Nachmittag »
Hallo Ralf
Bei net id2 war remote IO in Kommunikationseinstellungen nicht an. konnte es nachträglich nicht einschalten, musste das projekt neu erstellen. dann hat es funktioniert.
sieh mal nach bei dir
gruß Thomas
Weil Einfach einfach Einfach ist!

Offline Ralf Thaleiser

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 10
Re: Merker
« Antwort #4 am: Januar 22, 2010, 12:50:47 Nachmittag »
Hallo Thomas,

das is nen Ding! Den Haken kann man auch beim Erstellen nicht setzen, er setzt sich anscheinend zufällig. Ich hab solange Gerätre hinzugefügt und entfern, bis überall der Haken bei remote IO drin war. Jetzt funktioniert das.

Bis zum nächsten Problem;-)

viele Grüße aus Münster

Gleich ist Wochenende ;D ;D

Offline edu31

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 76
Re: Merker
« Antwort #5 am: Januar 22, 2010, 16:29:30 Nachmittag »
Hallo Ralf,

die Einstellung Remote-IO ist nicht von Hand umschaltbar. Sie wird automatisch gesetzt, wenn das Gerät weder Schaltplan noch Bausteine hat.
und sie wird automatisch gelöscht, wenn noch ein Programm oder Programmreste vorhanden sind.
Bei deinem projekt ist im NET-ID2 zwar der Schaltplan leer, aber es sind noch Bausteine vorhanden. Wenn du die noch löscht, ändert sich die Option wie gewünscht.

Gruß Eduard