Super Danke an radar17892.
Hab erst jetzt wieder an den Projekt arbeiten können.
Darf ich vielleicht gleich noch 2 Fragen stellen oder lieber in einen separaten thread.
Beim Parametrieren komme ich nicht gut zurecht mit den Erklärungen in der Hilfe bzw. auch im Handbuch.
Im Programm kommen die Impulse viel zu langsam. Versuche im Impulsbetrieb nicht Tippbetrieb zu arbeiten.
Denke ich mache was falsch mit den Parametern weil ich die Erläuterungen falsch verstehe.
FS StartF. (denke die muss man auf 0 setzen, sonst bekomme ich E1 Parameter Fehler immer)
Die Erklärungen liessen aber vermuten, dass man diesen Wert auch höher wählen kann, eher an die Anwendung/Last angepasst.
FO Betr.freq (die von mir gewünschte Impulsfreq. wenn das Plateau nach dem Anlaufen erreicht its),
sollte also maximal bis 5000 gehen.
RF Freq.änderung (also in etwas Beschleunigung und zwar als Änderung pro Schritt, beschrieben in der Hilfe)
BF Feq.änderung für das Abbremsen sonst wie bei RF.
Wenn ich also hier Werte vorgebe, z.B. Impulse 20000, FS 0, FO 1000, RF 100 oder auch 1000, BF 10, 50 oder 100.
Dann kommen die Impulse nur langsam auf Touren. Ein FS Startwert der nicht Null ist führt zu einem
Parameterfehler E1 auf 1.
Nur wenn ich den BF Wert hochsetze (vermutl. RF und BF auf den gleichen hohen Wert setze) kommen die Impulse schnell in Fahrt und auch die aktuelle Freq. kommt an den gewünschten FO Wert ran.
Fragen : FS muss = 0 sein, sonst E1 Fehler Parametrierung
RF und BF müssen gleich sein ?
Wenn ich mit dem PO Baustein eine Schrittmotorkarte (igus D8) ansteuere, muss ich dann trotzdem Beschleunigungsphase und Bremsphase im Programm einplanen.
Ich habe jetzt zum Beispiel als Parameter, die in der Simulation gut aussehen, folgende Werte :
Impulse zwischen 500 und 12500, FS 0, FO 4000, RF 1000 und BF 1000.
Gibt es eventuell eine neuere Beschreibung für die Parameter des PO Bausteins (in der PDF ist 07/24 angegeben).
Danke.