Hallo Sascha,
ich kann die Datei mit meiner Demo- Version lesen.
Das ging die Tage nicht

Arbeitest du mit der Voll-Version?
Viel habe ich nicht gefunden.
Die Maskensteuerung war in deiner Datei ausgeschaltet.
Der Obere Meldungstext arbeitet immer mit dem Zähler.
Du hast in jeder Maske einen Text mit zustrandswert 1
Sinnvoll ist der Meldetext, wenn für jeden Schritt ein
eigener Text angezeigt wird.
Zahlenwert 1 Schritt 1 Text
Zahlenwert 2 Schritt 2 Text
Zahlenwert 3 Schritt 3 Text....
Kann es sein, das hier nur ein Statischer Text benötigt wird?
Oder das der Meldetext nicht den Zählerwert als basis haben soll? Verknüpfung über Merker...
Ist der Zähler im richtigen Schritt, wenn die "Falsche" Maske angezeigt wird?
Oder ist der falsche Schritt Aktiv ( Fehler der Schrittkette) Doppeltes Zählen ....
Ist der Fehler in der Schrittkette
Ich habe eine weitere Version einer Schrittkette mit Merker und RS diese spart die Vergleicher ein.
Vorsicht
Änderung von Nummern von Ausgängen, Bausteinen...
Bei arbeiten mit einer Maus mit Rad.
Mit dem Rad kann schön die Seite nach oben und unten geschoben werden. Das geht bis eine Spule oder Kontakt markiert wird.
Ist im Schaltplan ein Kontakt oder Spule markiert (Rechteck um den Kontakt..) und das Rad der Maus wird gedreht, ändert sich die Nummer vom Kontakt oder Spule.
Die Schaltung hat dann eine andere Funktion.
Das hatte ich leider schon mehrfach.
Es sind in der Anzeige "Bausteine" noch unbenutzte Bausteine diese können gelöscht werden.
LS1....
Weitere Infos
Analogwertevergleicher/Schwellwertschalter
Der Baustein sollte angepasst werden.
Der Bausteineingang HY dient als positive und negative Schalthysterese des Einganges I2.
Das verhindert zu schnelles ein und ausschalten bei einer kleiner änderung das Wertes.
Beispiel
Bei > 70C° einschalten bei 65 wieder ausschalten...
Ein Tauschen von I1 und I2 kann sinvoll sein.
An I2 den LS Baustein..
Einfach mal Testen wie es am besten geht.