Hallo Jürgen
Nach der Vervollständigung des Programms lässt es sich nun sehr gut in der Heizungssteuerung einsetzten. Die HGT ist die Temperatur, bei der die Heizperiode endet bzw. anfängt. Das lässt sich natürlich nicht an einer momentanen Einzeltemperatur fest machen; denn Häuser oder Wohnungen haben eine thermische Trägheit, die man mit der sog. Zeitkonstante fassen kann (in Analogie zu Tau bei RC- oder RL-Gliedern in der E-Technik). Als Schaltparameter verwendet man in der Regel das 2 Tagesmittel der Temperatur – das lässt sich nun mit dem Programm gut machen. Wir setzen easy bei relativ kleinen aber komplexeren Heizanlagen ein und benötigen dabei um die 10 thermische Sensoren (PT 1000). Ärgerlich dabei ist, dass man für jeden Sensor einen Messumformer benötigt, das macht die Steuerung ziemlich teuer. Noch eine kleine Info aus der Heizungsbranche: Hatte in 2003 mit dem Brenner Hersteller Klöckner zu tun; die fingen damals damit an, easy für die Steuerung ihrer Großbrenner, also Brenner im MW Bereich, zu verwenden – ob sich das bei denen dann durchgesetzt hat, weiß ich nicht. Habe die Programmerweiterung mit einem Querverweis in easyRelais getätigt.
Nochmal, vielen Dank
Richard