Deutsch - Software > Kommunikation

Easy E4 Modbus TCP Beispiele

<< < (2/2)

Bastler71Bay:
Hallo 190B,

gerne. Bitte sende mir deine Beispiele oder lade sie hier hoch.
Danke schon mal.
CU Martin

190B:
Im Anhang die Dateien.

Bastler71Bay:
Danke ! Werde ich mir morgen anschauen.
CU Martin

CiesleRa:
Hallo Martin,

ich stolpere auch darüber, dass Du von einer Erweiterung sprichst. Ich kann mir höchstens vorstellen Du meinst den "MS1" im Projekt unterhalb der easyE4.

Du mußt ja den Server, in diesem Fall eine zweite easyE4, der Basis easyE4(Client) irgendwie bekannt machen. Das geschieht in "MS1". Ist also keine Hardware sondern wie ein Treiber in Galileo zu sehen.
Hier trägt man z.B. die IP Adresse des Modbus-TCP Servers und auch die verwendeten Funktionscodes ein. Insgesamt kann die easyE4 als Client mit 4 Modbus-TCP  Servern sprechen.
Ich habe mal zwei Bilder angehängt, die es vielleicht besser verdeutlichen.

Außerdem habe ich noch mal die Bespielprogramme an deine Anforderung angepaßt. Allerdings nicht zweimal mit M25, sondern einmal M25 und einmal M26. Schau es dir vielleicht nochmal an.
Um es zu für deine Hardware zu nutzen, mußt Du eigentlich nur die entsprechenden IP-Adressen anpassen.

Und läuft natürlich alles mit easySoft V8.

Gruß Ralf



 

Bastler71Bay:
Guten Morgen an Alle,

@190B - dein Programm muss ich noch probieren
@Ralf - habe dein "neues" Programm für mich angepasst .Geht! Danke noch mal.

Hintergrund: Ich möchte vielleicht eine I/O Erweiterung mittels Pokeys57E machen.
Die Easysoft 7/8 ist noch relativ neu für mich.Da habe ich noch nicht viel Erfahrung mit der Progammierung.Aber mit Beispielen lernt es sich eben besser.

CU-Martin

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln