Deutsch - Software > Galileo
Neue Galileo Update 11.0.0
Juergen__R:
Gerade bin ich froh, dass der Umstieg vom Easy-MFD-System auf E4 mit XV-102-A0-35TQRB-1E4 und XV-102-A3-57TVRB-1E4 überstanden ist,
kommt eine neue Hiobsbotschaft.
Wie lange werden die angesprochenen XV-102-A0-35TQRB-1E4 und XV-102-A3-57TVRB-1E4 noch gebaut und ausgeliefert?
Wie lange wird GALILEO-10.xx mit Windows-CE noch weiter gepflegt?
Wie Wilhelm schon berichtet lässt man den über Großhandel beziehenden Installateur mal wieder im Regen stehen,
obwohl diese Kunden der Fa. Eaton bekannt sind, die aber schon in der Installateur-Produktbetreuung aus fadenscheinigen Gründen nicht bedient werden - obwohl
um diese ersucht wird.
Meistens enden solche Anfrage mit "schreiben Sie und doch eine Mail" beantwortet da der direkte Kontakt einfach nur lästig ist.
Sind diese E4-Anwender nur Kassenfüller ohne jegliche Rechte, die sich nach unbekannter Abkündigung der Produkte mit ihren
Kunden wegen der Nachlieferpflicht auseinander setzen müssen?
Ich denke, hierzu gibt es ein großes Informationsdefizit.
Schöne Grüße, Jürgen
radar17892:
Ich gehe mal davon aus, das Sonepar und andere EGH's diese Informationen erhalten haben. Das diese nicht durchgereicht werden ist nicht im ermessen von Eaton.
Keine Panik, es wird für die HMIs mit CE, Nachfolger mit LinuxOS geben. Die E4 Displays sind mit CE und können weiterhin mit Galileo 10.x laufen, welches auch weiter mit Bugupdates versorgt wird. Galileo 11 unterstützt generell keine CE Geräte mehr. Man kann aber beide Versionen parallel installieren, um sowohl CE als auch Linuxgeräte Programmieren zu können.
Nach meiner Information kann man Projekte von V10 nach V11 migrieren. Falls ein CE Gerät defekt ist, kann man das Projekt auf V11 anheben und ein Linuxgerät einbauen. Also alles halb so wild.
Für mich viel mehr von Bedeutung ist, das die neuen XVGeräte keine Profibusschnittstelle und kein SWD mehr onboard haben. Gut, Profibus wird mit der Zeit eh aussterben. Da muss man auf andere Feldbusse umsteigen. SWD Mastermodule gibt es für verschiedene Busse (Can, Ethercat ... )
Gruß Thomas
Juergen__R:
Hallo Thomas,
danke für deine schnelle Antwort.
Es fehlt aber weiter die Aussage über den Zeitraum der Lieferfähigkeit der bisherigen auf die E4 zugeschnittenen XV-102-A0-35TQRB-1E4 und XV-102-A3-57TVRB-1E,
die ja gerade mal 2 Jahre im Markt sind.
Ein bisschen mehr an Informationen - auch über dieses Forum - würde nicht schaden sondern wäre allen Anwendern dienlich!
Gruß, Jürgen
JansenDa:
Hallo Zusammen,
die beiden Produkte sind seit 2019 bzw. 2020 am Markt. Auf Grund der Abkündigung von Win CE durch Microsoft läuft die Verwendung dieses Betriebssystem zwangsweise aus.
Zur weiteren Verwendung gibt es mehrere Möglichkeiten:
1. Verwendung des 4.3 Zoll easyE RTD Advanced - auch ein schönes Gerät und direkt in easySoft programmierbar.
2. Verwendung des neuen Linux Panels in 3.5 oder 5.7 Zoll sobald verfügbar. Dies erfordert aber im Gegenzug zum easy XV...1E4 Gerät eine Lizenz für Galileo.
3. Verwendung des direkten Nachfolgerprodukts was voraussichtlich in 2026 verfügbar sein wird. Weitere Informationen dazu folgen über die Vertriebs-Känäle und später auch hier.
Grüße aus Bonn
Daniel
Juergen__R:
Hallo Daniel,
gibt es dann Linux-Versionen die preislich mit dem XV-102-A0-35TQRB-1E4 und XV-102-A3-57TVRB-1E4 vergleichbar sind,
oder muss der Nutzer dann tiefer in die Tasche greifen?
Wenn dann für die Programmierung über Galileo-11 eine Lizenz erforderlich ist, halte ich das für das geringere Übel.
Die XV-102-A0-35TQRB-1E4 und XV-102-A3-57TVRB-1E4 sind mal gerade etwas über einem Jahr auf dem Markt.
Die Anwendungen wurden entsprechend angepasst, da das erste RTD nicht gegen unberechtigte Zugriffe durch den Endanwender geschützt werden konnte
und somit für viele Anwendungen unbrauchbar war.
Danach kamen erst die XV-102-A0-35TQRB-1E4 und XV-102-A3-57TVRB-1E4 auf de Markt - und wird in Kürze wieder eingestellt!?
Warum wird das Linux-Panel nicht mit den gleichen Voraussetzungen - ohne erforderliche Lizenz - produziert?
Für künftige Kalkulationen bitte ich um Angabe der Preise für die Linus-Panel.
Gruß, Jürgen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln