Autor Thema: welche hardware für rollladensteuerung  (Gelesen 4894 mal)

Offline maede

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 8
welche hardware für rollladensteuerung
« am: Februar 16, 2007, 11:40:42 Vormittag »
hallo
welche hardwar würdet ihr mir für folgende steuerungen empfehlen

- 25 Rollladen (jedoch werden sie nur in 10 gruppen geschalten

- 20 Eingänge für auf/ab

- 2 Eingänge für Raumthermostat (alles auf oder ab)

- 2 Eingänge für alles Auf-AB (zentral, Paniktaster)

Welche Hardware würdet ihr mir empfehlen ? Für erweiterungen wäre nicht schlecht wen noch 1 Ein und Ausgang übrig wäre...

vielen dank für eure antworten

maede

Offline henry

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 299
Re: welche hardware für rollladensteuerung
« Antwort #1 am: Februar 16, 2007, 12:41:04 Nachmittag »
Moin,

zu empfehlen ist so ziemlich alles von EASY. ;D
In Betracht kommt aber wahrscheinlich nur die 7.. oder 800er Reihe.
Also 2 Basisgeräte nebst einer Erweiterung macht;
36 Eingänge und 24 Transistorausgänge.
Müssen die Basisgeräte miteinander kommunizieren geht nur die 800er.

Gruss.......Heinrich

Offline maede

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 8
Re: welche hardware für rollladensteuerung
« Antwort #2 am: Februar 17, 2007, 11:18:48 Vormittag »
hallo heinrich

wenn ich dich richtig verstanden habe kann ich an einem basisgerät nur eine erweiterung anschliessen.
Aus welchem gründ empfihlst du mir transistorenausgänge? Habe bis jetzt nur mit Relauausgängen gearbeitet.

Die Eingänge will ich über 24V DC steuern, also kommen nur easy 8.. DC geräte in Frage. Mit den Relais Ausgänge möchte ich direkt den rollo ansteuern (230V)
hab mich umgeschaut und diese komponenten ausgewählt.

- easy 819DC-RC  2 Stück
- erweiterung??    2 Stück

welche erweiterung würde in dieses system passen? (brauche relaiausgänge)

bitte korriegiert mich fals bein ausgewähltes gerät nicht für 24V DC Eingänge und 230V Ausgänge geeignet ist.

mfg maede
« Letzte Änderung: Februar 17, 2007, 12:28:18 Nachmittag von maede »

Offline Martin_

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 274
  • Alle Macht dem Pinguin
Re: welche hardware für rollladensteuerung
« Antwort #3 am: Februar 17, 2007, 13:01:10 Nachmittag »
Hallo maede

An Hardware brauchst du:
2 * EASY 819-DC-RC (Grundgerät)
2 * EASY 618-DC-RE (Erweiterung)
2 * Busabschlusswiderstand
1 * Netzverbindungsleitung (normales Netzserkkabel vom Fachmarkt deines Vertrauens reicht)

Dann Hast Du:
48 Digitale Eingäne, wovon man 8 als Anagoge Eingänge nutzen kann.
24 Digitale Realis Ausgänge.

Die analogen Eingänge kann man gut zur Erfassung der Helligkeit, der Temperatur (innen; aussen), der Windgeschwindigkeit nutzen.

Martin
Für die Richtigkeit der Beispiele wird keine Gewähr übernommen.
Für Schäden, die durch Verwendung der Beispiele entstehen, wird keine Haftung übernommen.

Offline maede

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 8
Re: welche hardware für rollladensteuerung
« Antwort #4 am: Februar 17, 2007, 13:20:38 Nachmittag »
grüezi martin

danke für deine schnelle antwort. bin neu in diesem forum und beschäftige mich erst seit kurzem mit easy.
bin wirklich sehr positiv überascht wie einem in diesem forum geholfen wird.

nochmals besten dank

gruss maedem

Offline Martin_

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 274
  • Alle Macht dem Pinguin
Re: welche hardware für rollladensteuerung
« Antwort #5 am: Februar 17, 2007, 21:23:29 Nachmittag »
Hallo maede

Hast du schon die Software zum programieren ???
Wenn nicht, dann lade dir doch die Demoversion von www.moeller.net/de/ oder http://trainingscenter.moeller.net herunter.
Dann kanst du auch schon ein paar Programierversuche starten. Im Trainingscenter gibt es auch Beispielprogramme.
So kannst du dann dein Progamm schon erstellen und in der Simulation testen. Bei Problemen kanst du dann ja hier im Forum nachfragen.

Beim kaufen der Software muss man beachten:
Mit der Basis-Version kann man die 400er, 500er, 600er und 700er programieren.
Mit der Pro-Version kann man die 400er, 500er, 600er ,700er, 800er und das MFD programieren.
Es gibt auch zwei unterschiedliche Programierkabel:
Eins für die 400er, 500er, 600er und 700er.
Und eins für die 800er und das MFD.

Martin
Für die Richtigkeit der Beispiele wird keine Gewähr übernommen.
Für Schäden, die durch Verwendung der Beispiele entstehen, wird keine Haftung übernommen.

Offline maede

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 8
Re: welche hardware für rollladensteuerung
« Antwort #6 am: Februar 21, 2007, 11:52:05 Vormittag »
hallo
Martin, danke für deine info.
komme soweit gut zurecht, eine frage hätte ich noch.
bei meiner rolladesteuerung fände ich es gut, wenn es eine tabelle gäbe, wo alle taster und rolladen aufgeführt wären und man ihren zusammenhang und schaltbarkeit sieht, beispielsweise mit einter tabelle mit x und y achse.
hat jemand eine ähnliche tabelle, die man abändern könnte? habe das forum bereits durchsucht und nichts gefunden.
ich fände dies sinvoll, den dan hat ein laie übersicht über seine anlage.
alsonsten probiere ich eine solche selbt zu erstellen.

gruss maede

Offline henry

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 299
Re: welche hardware für rollladensteuerung
« Antwort #7 am: Februar 21, 2007, 22:43:26 Nachmittag »
Hi Maedde,

warum nehm ich Transistor?
Einerseits weil ich bei Rolladen mit Koppelrelais zwecks Verriegelung und Hand(Not)betrieb arbeite. Die Anlage sollte bedienbar bleiben wenn
eine EASY ausfallen sollte. Und wenn auch mal ein Relais klebt ist es einzeln günstiger wie ne ganze EASY.
3 Easy sind günstiger wie 4 und für die nicht benötigte 4te bekomm ich
die Koppelrelais. Aber jeder so wie ihm beliebt.   :D

Was die Liste angeht gabs hier mal ne nette Exceltabelle.
Ich stelle selbige mal hier rein inkl. meiner Kommentare
(die natürlich gelöscht werden sollten)
Vielleicht kannst du damit etwas anfangen.

Gruss......Heinrich


Offline Martin_

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 274
  • Alle Macht dem Pinguin
Re: welche hardware für rollladensteuerung
« Antwort #8 am: Februar 23, 2007, 15:48:10 Nachmittag »
Hallo maedde

- 25 Rollladen (jedoch werden sie nur in 10 gruppen geschalten

Achtung Hinweis:
Man kan nicht einfach jeden Rollomotortyp parallelschalten.
Im Zweifelsfall jedes Rollo über Relais ansteuern.

Zu deiner Tabelle: Meist du soetwas wie im Anhang ???

Martin
Für die Richtigkeit der Beispiele wird keine Gewähr übernommen.
Für Schäden, die durch Verwendung der Beispiele entstehen, wird keine Haftung übernommen.

Offline maede

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 8
Re: welche hardware für rollladensteuerung
« Antwort #9 am: März 02, 2007, 21:34:08 Nachmittag »
hallo
vielen dank für eure hinweise und tabellen.
den rolladentyp kann man paralell schalten, habe ich abgeklärt.

gruss maede