Deutsch - Hardware > Hardware Lösungen

Temperaturregelung

(1/2) > >>

Kulle:
Hallo!!
Ich möchte mir mit einer easy719dc-rc unter anderem eine Temperaturregelung realisiern. Als Sollwertgeber ist ein Poti( 1k und Vorwiderstand 1,3k wie in Abbildung 22 im Handbuch) geplant. Als Ist-wertgeber ist bereits ein PT1000 vorhanden. Diesen wollte ich in Riehe mit einen 1,3k Vorwiderstand schalten. Wäre das so machbar und wenn ja, welche einstellungen muß ich machen um einen Temperaturbereich von 0-50°C zu messen? ??? ???
Danke schon mal im Vorraus

Uwe Schröder:
Hallo!

An den PT1000 bitte einen Umsetzer
von der Firma www.Rinck-electronic.de
LC-MV-1XPT1000 schalten!
Bitte Temperturbereich angeben!

mfG. Uwe Schröder :) :) :)

Kulle:
Hallo
Vielen Dank erstmal für die spontane Antwort!
Ich dachte aber eigentlich mehr an eine kostengünstige Alternative. Kann man sich da nicht irgendwie einen Spannungsteiler zurechtbasteln?

Uwe Schröder:
Hallo!

Ich glaube ca.36€ sind nicht viel.
Billiger ist nur eine Draht in den Wind halten! ;D

mfG. Uwe Schröder :) :) :)

Kulle:
Moin, Moin !
Stimmt, 36€ ist nicht die Welt. Aber was ist hiermit : ??? ???

--- Zitat von: Heinrichard am Januar 28, 2005, 18:39:57 Nachmittag ---Hallo Cas

Als Beispiel:
3,3 kOhm mit PT 1000 in Reihe, die Schaltung dann an Power 200 oder 400 (24V DC).
Verbindungspunkt 3,3 kOhm/PT1000 an einen der 4 Analogeingänge.
Spannung bei 0°C 5,22 V und bei 100°C 6,52 V - das entspricht im easy den Zahlenwerten in etwa 522 - 652 - also eine Auflösung kleiner 1°C.
Ein Poti wäre dann parallel zu 3,3 kOhm oder parallel zu PT 1000 anzuschliessen.
Kosten von Widerstand und Poti : unter 3 EUR
PT 1000 je nach Anspruch - z.B. wasserdicht mit Anschlussleitung:
üblich in Heizungs- und Solarthermie - kostengünstig.
Bei den Analogwertvergleichern unbedingt Hysterse einstellen - andernfalls "schnarrt" das Ausgangsrelais.

Grüsse, Richard


--- Ende Zitat ---

Wenn das funktioniert dürfte das nicht viel teurer sein als einen Draht in den Wind zu halten ;D
mfG
Kulle

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln