easy-forum

Deutsch - Hardware => MFD-Titan® => Thema gestartet von: lfp am Juli 05, 2005, 16:22:00 Nachmittag

Titel: Projekt anlegen mit MFD-80-B, MFD-CP4-800
Beitrag von: lfp am Juli 05, 2005, 16:22:00 Nachmittag
Hallo ich "Neueinsteiger" habe folgendes Problem.
Ich lege ein Projekt an mit EASY822-DC-TCX.
Den Schaltplan kann ich erstellen.
Gehe ich auf den Button Visualisierung kommt die Meldung
"Der Wechsel zur Visualisierung ist nicht möglich. Bitte aktivieren Sie die Visualisierung oder wählen Sie hierfür ein geeignetes Gerät aus."

Gehe ich auf Projektierung, dann Betriebsart läßt sich das Kästchen
"Visualisierung aktiviert" nicht anklicken.

Will ich das Display MFD-80-B zum Projekt ziehen kommt die Meldung "Bitte legen Sie zuerst ein CPU-Modul im Projekt ab."

Da ich das Display mit dem MFD-CP4-800 an die EASY822-DC-TCX anbinden will brauche ich aber kein CPU-Modul.

Was muß ich tun, damit ich die Visualisierung bearbeiten kann ??
Titel: Re: Projekt anlegen mit MFD-80-B, MFD-CP4-800
Beitrag von: DiscoStu am Juli 05, 2005, 19:22:08 Nachmittag
Hi,

die CP4 brauchst du nicht ins Projekt mit aufzunehmen.
Die steckst du einfach ans fertig programmierte Gerät dran und schon klappts.

Die Visu ist für die CP8 des MFD.

Gruß

Stu
Titel: Re: Projekt anlegen mit MFD-80-B, MFD-CP4-800
Beitrag von: Juergen am Juli 05, 2005, 19:23:45 Nachmittag
Hallo  lfp,

die Steuerung so Programmieren als wenn kein externes Display verwendet wird.

Visualisierung gibt es nur beim MFD nicht bei der Easy.

Bei der Easy ist durch das externe Display keine zusätzliche Funktion möglich.

Das Display bei der Easy ist nur ein Textdisplay.
Nur einiges größer.

Es wird das Angezeigt ,was auch das eingebaute Display der Easy zeigt.





Titel: Re: Projekt anlegen mit MFD-80-B, MFD-CP4-800
Beitrag von: lfp am Juli 05, 2005, 21:08:33 Nachmittag
Vielen Dank,
euer Beiträge haben mir sehr geholfen

mfg lfp
Titel: Re: Projekt anlegen mit MFD-80-B, MFD-CP4-800
Beitrag von: Mike210 am November 08, 2007, 22:04:12 Nachmittag
Hallo

Bin absoluter neuling in Sachen Easy Steuerungen. Brauche bitttte eure hilfe.

Ich soll eine kleine Maschienensteuerung programmieren.
und zwar einen Motor und eine Wasserpumpe.

einmal auf zeit

einmal dauer Betrieb

und einmal über einen sensor der den Füllstand messen soll.

hab mich für die easy 819-DC-RCX eintschieden und möchte nun über das MFD 80
den wert für die Zeit einstellung und den Sensor Wert am MFD verändern, und ablesen.

Nun meine Frage:

Was für welche Komponenten brauche dazu noch ????

(MFD-CP8-NT, MFD-CP4-800)

habe schon die anderen Beiträge durchforstet, bin aber nicht so richtig schlau geworden.

Bitte helft mir.







Titel: Re: Projekt anlegen mit MFD-80-B, MFD-CP4-800
Beitrag von: Juergen.J am November 09, 2007, 00:24:54 Vormittag
Hallo Mike,
es kommt darauf an was du genau machen willst.
Das MFD-CP4-800 benötigst du in der Verbindung mit dem gewählten 819-DC-RCX-Modul. Damit hast du dann eigentlich das gleiche wie bei einem 819-DC-RC-Modul jedoch mit abgesetztem Display. Am Display kannst du Textmeldungen ausgeben und mit dem Cursor-Tasten Werte von im Programm verwendeten Bausteinen ändern. Du hast 12 Eingänge und 6 Relaisausgänge am 819-er Modul.
Willst du ein MFD-CP8-NT (ist Netzteil und CPU-Modul) verwenden benötigst du noch ein MFD-80-B (Anzeige und Bedienteil) sowie ein MFD-R16 (E/A-Modul). Damit hast du ein Modul mit 12 Eingängen, 4 Relais-Ausgängen und ein Display auf dem du auch Graphische- und Textanzeigen ausgeben kannst. Die Werte-Eingabe kannst du ebenfalls programmieren. Ist komfortabeler als das 819-er Modul, aber auch teuerer.
Wie das 819-er Modul kannst du auch das MFD-CP8....-Modul mit dem Easy 618-DC-RE-Modul erweitern und hast dann weitere 12 Eingänge und 6 Relaisausgänge.

Zur Steuerungsaufgabe selbst musst du eine nähre Beschreibung abgeben. Was heist Zeitsteuerung, Zeitschaltuhr oder wenn Füllstand erreicht eine gewisse Zeit oder, oder?
Füllstandssensor, Digital oder Analog?
In welcher Abhängigkeit zur Wasserpumpe wird der Motor gesteuert?

Wie du siehst sind noch einige Fragen offen, sowohl für die Programmierung, als auch für die Geräteauswahl. Also mach mal eine genauere Beschreibung dann wird dir sicher auch weitergeholfen (bisher wurde glaube ich noch niemand hängen gelassen, wenn technisch lösbar)

Gruß
Jürgen  :) ;) :D
Titel: Re: Projekt anlegen mit MFD-80-B, MFD-CP4-800
Beitrag von: Mike210 am November 09, 2007, 14:19:57 Nachmittag
Hallo Jürgen


Erstmals danke für die auskunft, hast mir schon sehr weitergeholfen. :) :)

Dass wars vorerst mal.

Gruss Mike  :)