easy-forum

Deutsch - Applikationen => Allgemein => Thema gestartet von: SIMI am August 21, 2005, 21:47:20 Nachmittag

Titel: PID Regelung-Bezug 2 Niveaus
Beitrag von: SIMI am August 21, 2005, 21:47:20 Nachmittag
Hallo Gemeinschaft,
meine Frage, ist es möglich eine PID o.Ä. Regelung mit einer Easy 8xx zu realisieren in der, der Analogausgang (eine Brunnenpumpe Frequenzgesteuert) sich an 2 Niveaupunkten richtet. Es sollte ein möglichst konstannter Wasserstand in einem Behälter gehalten werden. (Eine 2-te Pumpe  nur mit Trockenlauf fördert eine nicht konstannte Menge weg) Der Schwankungsbereich ist von den 2 Niv. Elektroden bestimmt. ca 5mm Abstand, die jeweils über ein Niveaurelais einen Digitaleingang steuern. Mein Gedanke war bei erreichen de Max., einen Schritt zurück, bei Min. einen hoch......
Danke.
Titel: Re: PID Regelung-Bezug 2 Niveaus
Beitrag von: Uwe Schröder am August 22, 2005, 21:49:04 Nachmittag
Hallo Simi!

Man kann eine FU - Ansteuerung über EASY machen.
Um den Wasserstand besser zu erkennen, wäre
auch dort ein Analogabfrage schön.
Der Analogwert der Wasserstandssonde wird dann
Proportional als Sollwert an den FU geben.
Nun könnte man das Siganl ja gleich auf den FU geben,
wir wissen aber das man immer eine Anpassung machen muß.
Dafür haben wir einige Bausteine in der EASY, die uns helfen,
Skalierungen, Sollwertanhebungen usw. durch zu führen.

Die zwei Schaltpunkte in einem Abstand von ca. 5 mm
scheinen mir durch die Wellenbewegung des Wassers
ungeeignet zu sein.

Wenn noch Fragen, bitte wieder melden.
Es gibt für alles eine Lösung.

mfG. Uwe Schröder :) :) :)
Titel: Re: PID Regelung-Bezug 2 Niveaus
Beitrag von: Knodelpa am August 23, 2005, 13:48:50 Nachmittag
Hallo Simi,
in deinem Fall muss man sich den Regler selbst bauen. Du benötigst hierfür einen Zähler C und einen Skalierbaustein LS.
Beispiel:
Der Zähler bewegt sich von 0-100 (0-100 %, SH=100).  Zunächst sollte es einen definierten Startpunkt geben, z.B. 50 (setzen mit SE).

Jedes mal wenn die Max Sonde angesprochen zählt der Zähler -1, umgekehrt zählt der Zähler +1 wenn die Min Sonde belegt wird.

Der Zähler wird dann mit einem LS Baustein auf 0..1023 (0-10V) skaliert und auf den Ausgang QA geschrieben.
(I1=C01, X1=0, X2=100, Y1=0, Y2=1023)

Ich kann dir auch gerne ein Beispiel erstellen.

 :) ;) :D
Viele Grüße
Paul