easy-forum

Deutsch - Applikationen => Allgemein => Thema gestartet von: Peter_Huber am September 10, 2002, 01:08:08 Vormittag

Titel: Eingänge im Netzbertrieb bereitstellen
Beitrag von: Peter_Huber am September 10, 2002, 01:08:08 Vormittag
Hallo Herr Schröder,

würden Sie mir bitte kurz erklären wie ich den Eingang
I1----- M10 ( Dämmerschalter ) im Netzbetrieb über 3 Easy 800
für meine komplexe Aussenbeleuchtung verwenden kann.

mfg
P.Huber

PS.
Das Handbuch reicht hierfür nicht aus.  ???
Titel: Re: Eingänge im Netzbertrieb bereitstellen
Beitrag von: Jens am September 10, 2002, 12:42:07 Nachmittag
Hallo Herr Huber,

Sie können ganz "easy" den Eingang I1 des Geräts mit der NET-ID = 1 in den Geräten 2 (NET-ID = 2) und Gerät 3 (NET-ID = 3) einlesen.

Gerät 2:
1I01--------Q1

Gerät 3:
1I01--------Q1

Die "1" links neben dem I gibt den NET-Teilnehmer an. In unserem Fall wird also der Eingang des Geräts 1 abgefragt. Welcher Eingang abgefragt wird bestimmt die zweite Ziffer rechts neben dem I. In beiden Fällen wird I1 eingelesen und auf den lokalen Ausgang des jeweiligen Gerätes geschrieben.

Alternativ dazu können Sie die Operanden SN und RN verwenden, um Bit-Daten über das NET zu verschicken. Ein sinnvolle Unterstützung bietet Ihnen die Online-Hilfe (ab EASY-SOFT 4.01), Thema "SN - Bit-Ausgang über den Bus" und "RN - Bit-Eingang über den Bus".

Viele Grüße
Jens Regulski