easy-forum
Deutsch - Hardware => easyRelais => Thema gestartet von: Kullel am August 29, 2005, 14:08:03 Nachmittag
-
Hallo zusammen
Habe noch null Erfahrung mit Easy+Co. und sollte folgende Steuerung realisieren:
Für die externe Überwachung (Software- und Hardware Error) von einem Server sollte ein Horn und eine Lampe angesteuert werden. Dafür werden über den Parallel-Port drei Zustände nachgebildet. Diese müsste das Easy 719 DC-RC über die analogen Eingänge auswerten und an zwei Ralais ausgeben. Parallel-Port bring ca. 3.5V / 20mA. Auf jeden Fall zu wenig, um direkt ein Relais zu steuern.
Eingang 1: Zustand 0V = Relais 1 Ein
Zustand 3.5V = Relais 1 Aus
Eingang 2+3: Zustand 0V / 0V = Relais 2 blinkend
Eingang 2+3: Zustand 0V / 3.5V = Relais 2 Aus
Eingang 2+3: Zustand 3.5V / 0V = Relais 2 Ein
Eingang 2+3: Zustand 3.5V / 3.5V = Relais 2 Aus
Ich wüsste nicht einmal mit was oder wo ich mit der Programmierung von dieser Steuerung beginnen müsste. Da nützt auch die beste Software nichts.
Wer kann mir helfen?
mfg Kullel
-
Hallo Kullel,
Analoge Werte können mit den Eingängen I7,I8,I11 und I12 gemessen werden.
Abgefragt vom Vergleicher wird der Zahlenwert
Eine Spannung von 0V = dem Zahlenwert 0
Eine Spannung von 10V= dem Zahlenwert 1023
Eine Spannung von 3,5V ~ Zahlenwert 358
Für dein Programm wird der Analogwertevergleicher/Schwellwertschalter (A) benötigt.
Technische Angaben
Schwellwertschalter markieren und F1 Hilfe
-
Hallo,
Ich kann diese Steuerung nicht Programmieren, da ich keine Vollversion der neuen Software habe.
Deshalb ein Musterprogramm als PDF
Wie im Programm angegeben sind die Vergleicher auf die Spannung anzupasen. Je nachdem in welchen bereich diese Schwankt.
So kann es Sinnvoll sein für "EIN" auf z.b. >3V abzufragen. Auch der Parameter HY des Vergleichers kann hierzu verwendet werden.
Verwendung der Eingänge aus der Aufgabe
Eingang 1 = I7
Eingang 2 = I8
Eingang 3 = I11
Im Bild unter sehen Sie die einstellung der Parameter
von Analogwertevergleicher 3 Abfrage I8 = 3,5V
-
Hallo zusammen
Vielen Dank für Eure Hilfe. Es ist mir doch gelungen in der ganzen Sache ein Durchblick zu gewinnen und die Steuerung zu programmieren.
Macht wirklich spass!
Nochmals vielen Dank und tschüss
PS:Habe noch die entgültige Version begefügt.