easy-forum
Deutsch - Applikationen => Allgemein => Thema gestartet von: UrbanS am September 25, 2005, 13:35:08 Nachmittag
-
Hallo
Ich hatte letztens schon einmal erwähnt das ich eine Beleuchtungssteuerung für einen größeren betrieb Programmiert habe und hatte einen Feher auf der anlage denn wir jetzt schon eingrenzen konnten aber ich muss dies jetzt noch beweißen und dazu muss ich denn eingang 1R5 aufzeichnen ich will mich aber nicht 48 Stunden mit der Oszyloskobfunktion vor die anlage setzen.
Gibt es ihrgendwie eine andere Möglichkeit diesen besagten eingang zeitlich aufzuzeichnen?
es handelt sich bei diesem eingang um einen Zentral Aus befehl der nach diesem wochenende auf eine Bestimmte zeit festgelegt werden konnte und zwar um 19:40 dieser befehl darf aber erst nach 22:00 beim Scharf schalten der alarmanlage aktivert werden leider warum auch immer schaltet dieser eingang vermutlich schon um 19:40 einmal was ich nicht beeinflusse da die alarmanlage nicht aus unserer leistung entstand. und nun muss ich denn beweiß antreten das dieser eingang tatsächlich um 19:40 betätigt wird.
Danke und MFG Silvio
-
Hallo Silvio,
es ist möglich mit dem Eingang einen Timer zu starten.
Beispiel Anzugverzögerter Timer
Zeitbereich Stunde / Minute und Laufzeit 99h
Der Timer geht nach dem ersten Start in Selbsthaltung.
An nächsten Tag kann der Timer abgelesen werden. Es kann so zurückgerechnet werden wann dieser das erste mal angesteuert wurde.
Uhrzeit vor Ort minus Timer Stunden und Minuten
ist die Einschaltzeit.
Es sollte innerhalb der 99h abgelesen werden.
Der Wert des Timers kann auch angezeigt werden.
Spannungsausfall und Wiederkehr oder auch absichtliches Ausschalten... kann das Ergebnis verfälschen.
Zur überprüfung einen freien Merker oder Ausgang mit einem Eingang setzen und den Eingang dann abklemmen.
Beim Ablesen den Merker oder Ausgang überprüfen.
mfg jürgen
-
Spannungsausfall und Wiederkehr oder auch absichtliches Ausschalten... kann das Ergebnis verfälschen.
Zur überprüfung einen freien Merker oder Ausgang mit einem Eingang setzen und den Eingang dann abklemmen.
Beim Ablesen den Merker oder Ausgang überprüfen.
Re Hi
das müssten sie mir einmal näher erklären wie ich damit einen Spannungsausfall überprüfen kann?
MFG Silvio
-
Hallo Silvio,
Sie setzen einen Merker entweder Online oder über einen freien Eingang
Wenn das MB nicht remanent ist wird dieser Merker bei Spannungsausfall zurückgesetzt.
Sie sehen beim ablesen am nächsten Tag ob der Merker noch eingeschaltet ist.
Wenn der Eingang abgeklemmt wird, kann beim Neustart der Steuerung der Merker nicht wieder eingeschaltet werden.
Sollte der Merker aus sein ist die Messung nicht 100% richtig, also zu wiederholen.
Ich habe mal ein Beispiel gemacht.
Ohne rücksicht auf schon verwendetete Merker, Eingänge ...
Überwacht wird hier I1
-
Hallo zusammen,
änderungen zum Beispiel und dem oben geschriebenen. Beitrag oben editiert.
Ich Teste nur mit dem MFD
Beim MFD Version 1 ist der Zahlenwert der Anzeige von Min. umzurechen. Neue MFD und Easy-Soft 6 haben andere möglichkeiten.
Easy 800
Bei einer Anzeige der Zeit braucht nicht mit Min. gerechnet werden.
Angezeigt wird im Beispiel Stunde: Min.
Im Beispielprogramm den Text im Baustein Textanzeige ändern.
Wurde in der Anlage unten schon gemacht
Nur bei auswertung (nicht Anzeige) des Timers ist mit Minuten zu rechnen.
Der Timerwert hat dann immer den Wert der kleineren Zeitbasis.
mfg Jürgen