easy-forum

Deutsch - Applikationen => Allgemein => Thema gestartet von: kutscher am November 28, 2005, 21:03:41 Nachmittag

Titel: Multiplexer
Beitrag von: kutscher am November 28, 2005, 21:03:41 Nachmittag
Hallo zusammen

Beim Stöbern im Forum bin ich über den Begriff Multiplexer darübergestolpert. Kann mir bitte jemand erklären wie so ein Programm(vielleicht ein Beispiel) bei einer easy auszusehen hat, damit ich mehrere Temperaturen abfragen kann. Ich komm nicht klar,wenn ich 16 PT1000 habe wie ich die dann einzeln abfrage. Bin nämlich gerade dabei mein Haus auf Einzelraumregelung umzustellen und ich meine, das ich da mit einem Multiplexer günstiger wegkomme als alle Fühler mit 0-10V zu nehmen.

mfg kutscher
Titel: Re: Multiplexer
Beitrag von: KressSwiss am November 28, 2005, 21:43:55 Nachmittag
Hallo Kutscher
Der Multiplexer den Du ansprichst benötigt eine Code damit er weiss, welchen Analogwert er an den Ausgang legen soll. Dies wird mit einem Binärcode gemacht. Der Multiplexer hat 4 digitale Eingänge. Diese werden von 4 Easy Ausgängen angesteuert. Nachfolgend die Binärcode Tabelle:

4 3 2 1 Easy Ausgänge Q
8 4 2 1 Wert des Ausganges
---------
0 0 0 0     0 Fühler 0 ist aktiv
0 0 0 1     1 Fühler 1 ist aktiv
0 0 1 0     2 Fühler 2 ist aktiv
0 0 1 1     3
0 1 0 0     4
0 1 0 1     5
0 0 1 1     6
0 1 1 1     7
1 0 0 0     8
1 0 0 1     9
Und so weiter bis....
1 1 1 1    15 Fühler 15 ist aktiv

Beispiel Ausgangsmuster der 4 Ausgänge
0 0 1 0: Fühler 2 wird abgefragt
1 0 0 0  Fühler 8 wird abgefragt

Auf diese Weise kann man mit 4 Eingängen am Multiplexer 16 Fühler einzel abfragen. Phiuuuu das war eine Lektion Digitaltechnik.

Gruss KressSwiss


Titel: Re: Multiplexer
Beitrag von: kutscher am November 29, 2005, 20:16:04 Nachmittag
Hallo KressSwiss

vielen Dank erst mal für die prompte Antwort.
Bis hierhin ist es mir jetzt klar, aber wie programmiere ich die easy damit die weiss welcher Fühler gerade seinen Wert liefert.Wie oft müssen die Ausgänge geschaltet werden um vernünftige Werte zu erhalten und geht dann das ewige aus und einschalten nicht auf die Lebensdauer der Kontakte. Wäre sehr dankbar wenn jemand ein Beispielprogramm hätte.

mfg kutscher
Titel: Re: Multiplexer
Beitrag von: Juergen am November 29, 2005, 20:39:44 Nachmittag
Hallo kutscher,

Siehe mal hier nach
http://easy-forum.net/index.php?topic=590.0

mfg Jürgen
Titel: Re: Multiplexer
Beitrag von: KressSwiss am Dezember 05, 2005, 14:17:42 Nachmittag
Hallo Kutscher
Ich habe ein kleines Programm geschrieben, mit welchem Du den Multiplexer ansteuern kannst. In der MFD Simulation (Maske) sieht man die 4 Bitausgänge und den dezimalen Wert ablaufen.     
Werden die Easy Ausgänge Q1 bis Q4 auf die Multiplexer Eingänge verdrahtet, gibt dieser somit über seinen Analogausgang alle 16 Fühlerwerte im Sekundentakt aus.
Gruss
KressSwiss
Titel: Re: Multiplexer
Beitrag von: Knodelpa am Dezember 05, 2005, 16:05:18 Nachmittag
Hallo KressSwiss,
ganz so einfach ist dann leider doch nicht. Der Multiplexer hat neben die vier Adressleitungen noch eine fünfte Leitung "Datenübernahme". Demnach hat das Programm folgende Programmschritte:
- Adresse anlegen
- Übernahme anlegen
- Wartezeit
- Wert einlesen und mit einem BT (Blocktransfer) in einem MW speichern
- nächste Adresse

 :) ;) :D
Gruß Paul
Titel: Re: Multiplexer
Beitrag von: KressSwiss am Dezember 05, 2005, 21:45:04 Nachmittag
Hallo Paul
Stimmt was Du schreibst. Möglicherweise genügt es aber, die Datenübernahme am Multiplexer mit 24V dauernd zu belegen. (Lieferant fragen, oder ausprobieren). Natürlich müssen die Werte die der Multiplexer der EASY übermittelt in MW's abgelegt werden. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die beste ist wahrscheinlich schon  wie Du schreibst, der Blocktransfer.
Easy ist nicht immer Easy.  ;D
Gruss, KressSwiss
Titel: Re: Multiplexer
Beitrag von: kutscher am Dezember 06, 2005, 16:54:53 Nachmittag
Hallo KressSwiss

vielen Dank erst mal für die Antworten. Werde mir das Programm einmal anschauen. Ich hab aber immer noch bedenken wegen der Häufigkeit in der die Ausgänge ein und ausgeschaltet werden, ob das nicht irgendwann nicht mehr funktioniert. Hat damit schon jemand Erfahrung?

Gruß Christian
Titel: Re: Multiplexer
Beitrag von: Juergen am Dezember 06, 2005, 17:02:10 Nachmittag
Hallo zusammen,

ist diese Lösung mit Relais und Transistor Ausgang möglich?
Der Transistor Ausgang hält sicher länger.

Nach Handbuch Easy 800 Relais Mechanische Lebensdauer Schaltspiele
10 x 10 hoch 6

Gibt es eine Fehlerüberwachung wenn ein Relais Klemmt?

MFG jürgen
Titel: Re: Multiplexer
Beitrag von: Knodelpa am Dezember 06, 2005, 17:25:18 Nachmittag
Hallo,
die Ansteuerung muss sinnvollerweise mit einem Transistor Gerät erfolgen. Transistoren sind völlig verschleißfrei, demnach sind hier
Bedenken bezüglich der Lebensdauer völlig unbegründet !!

 :) ;) :D
Gruß Paul
Titel: Re: Multiplexer
Beitrag von: Juergen am Dezember 06, 2005, 17:36:59 Nachmittag
Hallo Herr  Knodelpa,

danke für die schnelle Antwort

mfg Jürgen