easy-forum
Deutsch - Hardware => easyRelais => Thema gestartet von: hellraider am Dezember 29, 2005, 00:10:59 Vormittag
-
Hallo,
ich versuche verzweifelt beiliegendes Programm so zu realisieren,
das ich auf die Analogeingänge der easy 800 zugreifen kann,
doch sobald ich ein Programm in dei easy800 schreibe, werde meine
Ausgänge 2Q01 und 1Q01 als Fehler erkannt.
Wie stelle ich es am besten an, das ich die Analogeingänge der Easy 800 auf die Titan bekomme, und gleichzeitig die Ausgänge von der Easy auf der Titan gesteuert werden können ?
Jo, und wie bekomme ich jetzt das Programm hoch ?
habs jetzt mal in jpg umbenannt , sorry
-
Hallo
wenn du mit z.B. mit 2Q02 arbeitest darfst du KEINEN Schaltplan in der 800er haben.
Sobald du in der 800er einen Schaltplan haben solltest musst du mit
SN=Sende Bit
RN=Empfange Bit
PT=Wert in das Net stellen
GT=Wert aus dem Net holen
arbeiten.
-
Hmm,
das habe ich durch div. Test jetzt aucg gemerkt. ;D
Aber wie setzte ich die o.g. Punkte ein,
um z.B.: den Ausgang Q1 auf der easy 800 anzusteuern ?
Gruß und schonmal danke
-
Hallo
ganz einfach
MFD: I1 oder M1--------2SN01
800: 1RN01-----Q1
-
Hallo,
danke das funktioniert jetzt einwandfrei.
probleme habe ich jetzt nur noch das Analogsignal
auf die Titan zu bekommen.
Ich mache das mit Sende Wert ans Netz
und Empfange Wert vom Netz,
das Display zeigt jetzt zwar das richtige an, nur wie ich das gemacht habe weis ich nicht ;D ;D ;D
Ich habe ein Analogsignal 0-10 V == -30 bis +50 °C
über einen LS-baustein habe das umgesetzt in der easy800 und habe es als
Sende Wert an die Titan geschickt.
Doch als ich in der Visualiserung den Wert wieder einlesen wollte,
erhielt ich die Meldung das dieser Baustein nicht vorhanden ist.
Also habe ich den baustein aufgenommen, ohne jegliche Funktion, und auf einmal gings.
Ich habe den Wert auch ins Merker-Doppelwort 30 geschrieben, dort erscheint er nur komischerweise nicht.
Wie stellt man sowas richtig an ? ???
Gruß hellraider
-
Hallo
Analoge Werte werden mit
PT= Wert in das Net stellen
bzw.
GT= Wert aus dem Net holen
bearbeitet.
Der Baustein PT übergibt den Wert erst bei einer positiven Flanke, d.h.
nur einmalig.
Nimm einen Timer (Blinkend 500ms) z.B.
und stoss damit den PT an.
-
Aha,
darum funktioniert die Sache nicht :o
Tja wenn mans weiß ists einfach.
Danke nochmal für die schnelle Hilfe
Gruß hellraider
-
Hallo
kein Problem, dafür ist das Forum ja da.
-
Danke nochmal für die schnelle Hilfe.
Ich werde diesen Thread der übersichthalber
jetzt schließen.