easy-forum
Deutsch - Hardware => easyRelais => Thema gestartet von: hellraider am Dezember 30, 2005, 23:56:36 Nachmittag
-
Hallo,
da mir beim ersten mal doch recht schnell geholfen wurde,
versuche ich mein Glück gleich nochmal. ;D
Ich habe bisher bei mir im Haus u.g. Konfiguration, und möchte nun
div. erweitern.
Zum einen kommen 2 weitere Easy800 dazu ( das ist kein Problem übers NET),
jedoch bei zwei weiteren, habe ich bei der einen nur 2 Drähte eines mehradrigen Kabels frei ( alles Niederspannung 24V) und bei der anderen habe ich eigentlich garkeine Verbindung.
Nun meine 2 Fragen :
Kann ich irgendwie ( und wenn ja wie ) die eine Easy mittels den 2 Drähten an die
vorhanden Easy´s anbinden, die mittels NET verbunden sind ?
Gibt es eine Möglichkeit, den BUS auf ein 230 V Signal aufzuschalten ?
(ähnlich den 230V-Netz-Transmitter vom großen C.. )
Kann ich die easy die eventuell mit dem 2 Drahtbus verbunden wird, ganz
normal wie eine normale NET-easy behandeln ?
Danke schon mal voraus.
Gruß hellraider
-
Hallo
meines Wissens nach nicht.
Man brauch min. 4 Drähte zum einwanfreien Betrieb.
Wenn du allerdings nicht so viele Signale (ausgenommen Analog) zur Easy senden willst geht das mit deinen 2 Drähten.
Du musst dann nur ein Eingang auf der Easy belegen.
Dieser Eingang wird dann als eine Art Serielle Schnittstelle benutzt.
Dabei ist der Programmieraufwand aber erheblich.
Beispiel:
Die zu emfangende Easy2:
Es wird ein Signal von der Easy1 gesendet das z.B. länger als 3 sek. ist und ein Zähler (Easy2) wird freigegeben, danach kommen Impulse die der Zähler erfasst.
Abhängig von den Zählimpulsen kannst du dann ein Merker oder was auch immer Setzen.
Diese Art von Programmierung ist natürlich Zeitaufwendig, d.h. schnelle Schaltbefehle können damit nicht verarbeitet werden.
-
Hallo Hellraider,
brauchst du wirklich eine zusätzliche EASY800 oder reicht Dir eventuell eine Erweiterung ? Eine Erweiterung kann über das Modul EASY200EASY bis zu 30m entfernt über einen 2 Draht Klingeldraht oder auch NYM betrieben werden.
Das EASY-NET braucht mindestens 2 Adern (CAN-L und CAN-H) + Ground. Um die volle Funktion zu erreichen (Auto Adressierung) brauchst du 4 Drähte (SEL).
:) ;) :D
Viele Grüße
Paul
-
Hallo,
also wenn ich 4 Drähte in einem Kabel frei hätte ( alles Kleinspannung)
dann könnte ich den Easy-Bus durchschleifen.
Es muss kein netzwerkkabel sein ? ???
Gruß
-
Hallo,
es kommt natürlich immer auf die Kabellänge an. Bei kurzen Strecken und niedriger Baudrate haben schon viele vorhandene Kabel, z.B. Klingeldraht verwendet.
Spricht etwas gegen die abgesetzte Erweiterung (EASY200EASY) ???
Hier brauchst du nur 2 Adern und der Kabeltyp ist recht unkritisch !!
:) ;) :D
Gruß Paul
-
Hallo,
ich müßte Analogwerte einlesen und an eine andere easy schicken.
Außerdem brauche ich Eingänge und Ausgänge
Kabellänge wäre ca. 10m ( maximal)
Gruß