easy-forum

Deutsch - Applikationen => easy in der Industrie => Thema gestartet von: Ralf Dunkel am November 07, 2002, 22:14:23 Nachmittag

Titel: Frequenz erfassen
Beitrag von: Ralf Dunkel am November 07, 2002, 22:14:23 Nachmittag
Zunächst ein großes Lob: Die Bedienung der EASY ist so übersichtlich gestaltet, dass ich ohne viel Einarbeitszeit eine Schaltung zur Steuerung eines Rechenreinigers erstellen konnte.
Nun hat mich der Ergeiz gepackt, und ich würde gerne eine weitere Automatisierung angehen. Eine Teilaufgabe davon ist ein Drehzahlwächter.
Ist es möglich mit EASY Frequenzen zu erfassen? Prinzipiell müsste das gehen mithilfe eines Zählers in einem gesetzten Zeitintervall. Allerdings kann dies nur bis zu einer Grenzfrequenz gehen, ab der dann die Impulse zu kurz werden, um sicher am Eingang erkannt zu werden. Bis zu welcher Frequenz kann ich so messen? Gibt es andere Möglichkeiten eine Frequenz zu messen?
Titel: Re: Frequenz erfassen
Beitrag von: Uwe Schröder am November 07, 2002, 22:50:22 Nachmittag
Hallo Ralf Dunkel !

Bis 5 KHz kann mit dem Hochgeschwindigkeitszähler ( CF) in der EASY 800 gezählt werden.

Bitte mal die Hilfe Anschauen.
Dort sind alle Informationen zum Einsatz.

mfG. Uwe Schröder :D :D :D
Titel: Re: Frequenz erfassen
Beitrag von: HKW am Januar 15, 2003, 12:06:30 Nachmittag
Hallo Herr Dunkel,
wir beide sind am gleichen Thema, die EASY800 zur Steuerung für ein kleines Wasserkraftwerk einzusetzen.

Ich mache mit EASY die Wasserstandsregulierung mit Turbine Auf/zu,
die Rechenreinigung bei Hinterwasser sinkt, (bei der Rechenreinigung trossle ich die Turbinenöffnung auf 10 %),
ich lese den analogen Leistungswert  ein und setze Grenzwerte,
außerdem habe ich 8 Störmeldungen (incl. Lagertemp.) erfaßt, die ich dann im Text anzeige.

Eben bin ich auch wie Sie an der Drehzahlerfassung.
Haben Sie schon eine Lösung wie Uwe Schröder vorschlägt?

Viele Grüße aus dem Allgäu
Titel: Re: Frequenz erfassen
Beitrag von: Bieri_Fredi am Januar 15, 2003, 21:03:34 Nachmittag
Guten Tag Herr Dunkel
Betreffend Easy kann ich Ihnen nicht sehr viel helfen, da sind Sie mit Uwe Schröder an einen ausgezeichneten Fachmann geraten. Er hat meine Turbinensteuerung auch auf Easy umgeschrieben.
Einen Tipp will ich Ihnen aber geben! Achten Sie darauf, dass das Signal lange ansteht, oder anders ausgedrückt; sorgen Sie dafür, dass der Nocken welcher am Drehzahlinitiator vorbeirast möglichst gross ist und dass der Nocken auf einem möglichst kleinen Durchmesser angebracht ist.
Viele Grüsse aus der Schweiz und immer eine Handbreit Wasser über dem Überlauf
Fredi Bieri
Titel: Re: Frequenz erfassen
Beitrag von: Spitz Schaltanlagenbau am September 05, 2004, 22:32:16 Nachmittag
Grüß Gott,
zu dem Thema Steuerung/Regelung für Wasserkraftwerke möchte ich auf eine Beitragsreihe in dem  Wasserkraft-Forum (http://51160.forum.onetwomax.de/topic=101180748572)  hinweisen. Dort wird angeführt, daß die EASY auch PID-Regelungsaufgaben übernehmen kann und nicht nur Anzeigefunktionen...
Titel: Re: Frequenz erfassen
Beitrag von: BrunoM am September 06, 2004, 15:34:50 Nachmittag
Hallo Fa. Spitz,
unter der angegeben Adresse habe ich nichts zu PID-Regelung mit EASY gefunden.

Kannst Du mir weiter helfen. Ich bin gerade an diesem Problem, eine Wasserstandsregulierung mit EASY 800 zu realisierne.

Gruß
Bruno
Titel: Re: Frequenz erfassen
Beitrag von: Knodelpa am September 08, 2004, 12:33:38 Nachmittag
Hallo Bruno,
wie willst du den Wasserstand regeln ?
- Ventil auf/zu (Zweipunktregler)
- stetisches Ventil (PID-Regler)
- 2 getaktete Ventile Auf / Zu (Dreipunktschrittregler)
Alle Varianten sind mit EASY800 oder MFD lösbar. Bitte gib mir
noch einige Zusatzinfos.

Viele Grüße
Paul
Titel: Re: Frequenz erfassen
Beitrag von: BrunoM am September 12, 2004, 19:31:23 Nachmittag
Hallo Paul,

danke für Deine Nachricht.

Ich habe mein Anliegen unter PID-Regler neu dargestellt u. dort einen Progr.-Entwurf beigefügt.

Ich denke, dass eine solche Lösung auch für andere von Interesse ist.

Gruß
Bruno