easy-forum

Deutsch - Hardware => MFD-Titan® => Thema gestartet von: henry am März 16, 2006, 19:36:14 Nachmittag

Titel: @amono(Sascha)
Beitrag von: henry am März 16, 2006, 19:36:14 Nachmittag
Moin Sascha,

bezüglich deiner selbstgefertigten Verlängerung würde ich gerne mit dir reden.
(Thread vom 06.07.2005)

Meld dich doch mal bei mir.

Thx a lot

Gruss..........Heinrich
Titel: Re: @amono(Sascha)
Beitrag von: KressSwiss am März 18, 2006, 14:51:37 Nachmittag
Hallo....Heinrich
Handelt es sich hier um eine Parallel-Busverbindung zwischen einem Frontteil MFD-80-(B) und der CPU MFD-CP8?  :o Phiuuu..., das ist ein harter Eingriff! Das kann gut gehen, solange die Anlage in einer absolut EMV sauberen Umgebung aufgestellt ist. Sollte diese Verbindungsleitung in einem Kabelkanal zusammen mit anderen Leitungen verlegt sein sehe ich schwarz  8). Auch bei cleaner Verlegung habe ich bei den geringsten EMV Einflüssen meine Bedenken  :-\.
Nicht um sonst hat Moeller die MFD-CP4-500 (800) entwickelt. Ich denke dies ist eine serielle Übertragung, allerdings mit der schmerzhaften Einschränkung der komfortablen HMI Funktionen des MFD  :'(.
Gruss KressSwiss
Titel: Re: @amono(Sascha)
Beitrag von: henry am März 18, 2006, 21:46:33 Nachmittag
Moin KressSwiss,
so sieht's aus.....eine Verlängerung des MFD von der CPU8NT.
ICh muss es einfach ausprobieren.
Wer nicht wagt der nicht gewinnt, wer nicht beischläft kriegt kein..... ??? ....Kindergeld   ;)

Die CP4 ist doch nur gedacht für eine abgesetzte Anzeige, oder ?
Aber als Visualisierung nebst P-Tasten nicht tauglich, korrekt??
Deswegen der Aufwand und das Risiko.
Mal schau'n was draus wird....


Gruss.......Heinrich
Titel: Re: @amono(Sascha)
Beitrag von: KressSwiss am März 19, 2006, 17:00:22 Nachmittag
Hallo Heinrich
Dann wünsch ich Dir mal viel Kindergeld.... ;)
KreswsSwiss