easy-forum

Deutsch - Hardware => MFD-Titan® => Thema gestartet von: F.Schnoor am März 30, 2006, 19:28:50 Nachmittag

Titel: Zeitrelaiswerteingabe
Beitrag von: F.Schnoor am März 30, 2006, 19:28:50 Nachmittag
Hallo Easy User

Ich habe folgendes Problem...... Habe ein MFD über Easy Net an eine
800'er angeschlossen. Nun möchte ich vom MFD mittels einer
Zeitrelaiswerteingabe einen Timer am Eingang I1 in der 800'er (ID2)
setzen. Und von der 800'er aus wollte ich über die Wertanzeige
(editierbar) den selben Timer am I1 setzen. Das Problem fängt schon
im MFD an, da kann nur ein lokaler Timer benutzt werden und der
Put Befehl bekommt nur den Ausgang des Timers zu fassen.
Kann man mit 2 Merkerwörtern die Sekunden und milli Sekunden getrennt eingeben ? und dann mittels dem überlappenden MD in den Put befehl bringen?  aber da wiederum spielt der BCD Code rein .......
Kennt einer von euch eine Lösung?

Danke im Voraus
 Frank


 
Titel: Re: Zeitrelaiswerteingabe
Beitrag von: Martin_ am März 31, 2006, 13:41:34 Nachmittag
Hallo Frank

Ich habe folgendes Problem...... Habe ein MFD über Easy Net an eine
800'er angeschlossen. Nun möchte ich vom MFD mittels einer
Zeitrelaiswerteingabe einen Timer am Eingang I1 in der 800'er (ID2)
setzen. Und von der 800'er aus wollte ich über die Wertanzeige
(editierbar) den selben Timer am I1 setzen. Das Problem fängt schon
im MFD an, da kann nur ein lokaler Timer benutzt werden und der
Put Befehl bekommt nur den Ausgang des Timers zu fassen.

Kanst du nicht den Timer im MFD programieren und den Binärenausgang über das Netz übertragen?

Kann man mit 2 Merkerwörtern die Sekunden und milli Sekunden getrennt eingeben ?
Nein! Die Zeit ist als ein Wert in einem Merkerwort in Millisekunden gespeichert.
Programier ein Blinkrelais und häng an den Ausgang ein Merkerwort. Dann schau dir denn Merkerwert in der Simulation an.


Titel: Re: Zeitrelaiswerteingabe
Beitrag von: Juergen am März 31, 2006, 15:37:42 Nachmittag
Werteingabe Timer

Mit 2 Merkerwörtern die Sekunden und milli Sekunden getrennt eingeben ?

Bei einem Timer ist im Program festzulegen in welchen bereich er Arbeitet.
Wenn sek-ms  eingestellt sind,rechnet der Timer mit ms.

Eine Getrennte eingabe von Sek. und ms ist über umwege mögilch.

Werteingabe MW1 Sek
Werteingabe MW2 Ms

Bausteiun AR1 Wert von MW1 umrechnen in ms.

Baustein AR 2 Ergebnis AR1 + MW2

Timer Sollwert steht dann im Ausgang AR2

Werte bei der eingabe begrenzen durch zusätzliche Verknüpfung
mfg Jürgen

Je nach Steuerung , kann auch der Baustein AR ohne umweg über ein MW zur Werteingabe wendet werden.
Titel: Re: Zeitrelaiswerteingabe
Beitrag von: F.Schnoor am März 31, 2006, 20:43:22 Nachmittag
Hallo

Danke Martin und Jürgen für eure Antworten.  :)

Martin natürlich könnte man den Timer im MFD laufen lassen, aber dann
müsste man das Programm in der 800'er auch erweitern um sicherzustellen das es auch weiter läuft bei NEt Unterbrechung.  :)

Und Jürgen deine Vorschläge probiere ich aus , die klingen interessant  :)

mfG Frank