easy-forum

Deutsch - Applikationen => easy in der Industrie => Thema gestartet von: chris_1 am März 31, 2006, 10:54:48 Vormittag

Titel: FeCuNi
Beitrag von: chris_1 am März 31, 2006, 10:54:48 Vormittag
Hallo,

habe folgendes Problem:

Ich möchte einen vorhandenen (defekten, schweineteuren) Heizungsregler durch eine Easy bzw. MFD ersetzen. In dem Schweißstempel den ich erhitzen muss befindet sich ein Eisen-Konstantan-Fühler. Kann man mit diesem Fühler die Temeratur in Verbidung mit easy bzw MFD erfassen??

Ich habe ca 50 dieser Schweißstempel die ich in ca 20 vorhandenen Anlagen wechselweise einsetzen muss, daher ist es fast unmöglich die Fühler auf z.B. PT100 umzurüsten.


bin für jede Hilfe dankbar.

Gruss Christoph
Titel: Re: FeCuNi
Beitrag von: Martin_ am März 31, 2006, 11:58:14 Vormittag
Hallo Christoph

du musst "nur" die Signale deiner Eisen-Konstantan-Fühler in 0 - 10V Signale umwandeln. Suche mal bei http://www.phoenixcontact.com/de. Die haben Wandler für verschiedene Themeraturfühler.

Martin
Titel: Re: FeCuNi
Beitrag von: cas-solution am März 31, 2006, 21:47:45 Nachmittag
Hallo hier CAS !  ;D

Wie arbeiten diese Temperaturfühler ? Sind die Widerstandsabhängig (NTC/PTC) ?

Vieleicht reicht es ja aus, diese Fühler mit einem Vorwiderstand(Spannungsteile) direkt zu messen ?
Die Temperaturwerte könnte man ja ermittel und müssen vieleicht nicht auf das Grad genau sein, oder ?

Bis dannnn

CAS
www.cas-solution.de (http://www.cas-solution.de)
Titel: Re: FeCuNi
Beitrag von: chris_1 am April 01, 2006, 01:28:41 Vormittag
Hallo,

@Martin:
erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort. Habe bei PHOENIX auch schon was passendendes gefunden, muss noch den Preis anfragen und dann mal Überlegen ob der Umbau lohnt.

@CAS:
Ein Eisen-Konstantanfühler ist ein Thermoelement das bei Erwärmung eine
sogenannte Thermospannung erzeugt. Beim Fe-CuNi beträgt die Spannung bei 0 Grad ca. 0V und bei 750 Grad ca. 40 mV.

mfg
Christoph
Titel: Re: FeCuNi
Beitrag von: KressSwiss am April 01, 2006, 13:36:57 Nachmittag
Hallo Christoph
Schau mal unter diesem Thema. Da findest Du einen interessanten  Beitrag von  :D Hansi  :D zum Downloaden. Es geht um Temperaturmessung mit der Easy. (Temperaturmessung mit AD592.pdf)

http://easy-forum.net/index.php?topic=1420.0

Gruss Hermann


Titel: Re: FeCuNi
Beitrag von: cas-solution am April 02, 2006, 21:23:33 Nachmittag
Hallo hier CAS !  ;D

Da es ja bei Phönix einen Meßwandler für dein  Meßelement gibt, könnte man ja  EIN Meßwandler nehmen und den von Rinck MUX16 Multiplexer.

Somit könntest dur für wenig Geld auf einfache Weise 16 Meßfühler lesen. :D
Selbstverständlich auch ein Vielfaches davon !

Hoffe geholfen zu haben...

Bis dannnnnn
CAS
www.cas.solution.de (http://www.cas.solution.de)
Titel: Re: FeCuNi
Beitrag von: Martin_ am April 10, 2006, 12:15:09 Nachmittag
Hallo Christoph

für das MFD gibt es jetzt (Ver 6.20 Pro) Module zur Temperaturerfassung.
Vielleicht kanst du deine Geber da direkt anschliessen.

Martin

Titel: Re: FeCuNi
Beitrag von: KressSwiss am April 10, 2006, 22:09:03 Nachmittag
Hallo Martin
Sind die denn auch schon lieferbar? Funktioniert das Temperaturmodul mit der derzeitigen MFD-CP4 oder braucht es eine neue Version?
Hermann
Titel: Re: FeCuNi
Beitrag von: Martin_ am April 11, 2006, 12:25:45 Nachmittag
Hallo Hermann

in EASY-Soft Pro 6.20 kann ich die Temperaturmodule nur an 24V MFD-CP8's ab Hardwareversion 8 anbauen.
Das CP4 ist doch nur eine Displayverlängerung.

Über Preise und Lieferbarkeit kann ich keine Auskunft geben. Aber man kann ja schon für zukünftige Projekte planen.

Martin
Titel: Re: FeCuNi
Beitrag von: chris_1 am April 15, 2006, 22:37:24 Nachmittag
Hallo Zusammen,

leider konnte ich das Problem nicht mit der MFD lösen.  :'(
Das hat aber in erster Linie an den Kosten gelegen, denn ich habe für unter 150€ einen passenden Temperaturregler gefunden an den ich direkt und ohne Probleme den Fe-CuNi anschließen kann. Allein der Messwandler wäre teurer gewesen.

Trotzdem vielen Dank für die zahlreichen und guten Antworten. ;D

Bis Dann
Christoph
Titel: Re: FeCuNi
Beitrag von: Bimbo am März 29, 2007, 23:49:22 Nachmittag
Finger weg von Multiplexern bei Thermoelementen!!

Winzige Spannungen -> riesen Meßfehler