easy-forum

Deutsch - Applikationen => easy in der Gebäudetechnik => Thema gestartet von: Robert B am Mai 09, 2006, 21:28:47 Nachmittag

Titel: Umgehen der Automatik: Jalousie ab
Beitrag von: Robert B am Mai 09, 2006, 21:28:47 Nachmittag
Hallo,

meine Jalousie der Terassentür fährt über ein tägliches Zeitprogramm automatisch auf und ab.

Ich möchte die Schließfunktion aber umgegehen können, damit ich nicht ausgesperrt werde, wenn ich z.B bei geschlossener Tür im Garten bin. :'(

Die Tür wird über einen Reed Kontakt auf Verschluss, jedoch leider nicht auf Verschluss und  Verriegelung überwacht. :(

Ich hatte gedacht, z.B über 3 maliges betätigen des Reedkontaktes in der Zeit X die automatische Schließung der Jalousie abzustellen. Zur Signalisierung der aktivierten Funktion würde ich eine im Raum befindliche Lampe kurzzeitig blinken lassen. Am nächsten Tag sollte die Automatikfunktion (Jalousie ab) wieder automatisch vorhanden sein.

Ich besitze eine Easy 819 AC RC; der Reedkontakt der Tür (als Eingang), sowie Jalousie und Raumbeleuchtung (als Ausgang)  liegen alle auf der Easy.

Wer kann mir bei meinem Problem helfen? Über Lösungsvorschläge wäre ich sehr froh. Vielen Dank.


Mit freundlichen Grüßen

Robert  :D
Titel: Re: Umgehen der Automatik: Jalousie ab
Beitrag von: Martin_ am Mai 09, 2006, 21:36:09 Nachmittag
Hallo Robert

setze mit dem Kontakt einen Merker.
Diesen Merker kannst du dann mit einer Schaltuhrfunktion zurücksetzen (zB jeden Morgen um 5 Uhr, dann sollte der Ausflug in den Garten beendet sein ;))

Martin
Titel: Re: Umgehen der Automatik: Jalousie ab
Beitrag von: Robert B am Mai 09, 2006, 21:41:32 Nachmittag
Hallo Martin,

klingt logisch, war vielleicht nur zu einfach.  Werde es mal ausprobieren.  Danke erst einmal.  ;D

Gruß Robert
Titel: Re: Umgehen der Automatik: Jalousie ab
Beitrag von: Robert B am Mai 09, 2006, 22:13:43 Nachmittag
Hallo Martin,

ich muss doch noch einmal nachfragen. 
Der Kontakt wird den ganzen Tag über mehrmals betätigt.  Ich möchte aber ganz bewusst eingreifen können, da ja sonst nach einmaligen Öffnen der Tür die automatische Schließung schon deaktiviert wäre.
Oder habe ich Dich missverstanden? ???

Gruß Robert
Titel: Re: Umgehen der Automatik: Jalousie ab
Beitrag von: Martin_ am Mai 10, 2006, 19:23:23 Nachmittag
Hallo Robert

das "setze mit dem Kontakt einen Merker" war allgemein gemeint.
Ob du dazu einen Taster an einem Extra Eingang benutzt, oder eine spezielle Betätigungskombination von vorhandenen Eingängen, ist damit nicht gemeint.

Anders ausgedrückt:
Erzeuge (wie auch immer) ein Signal mit dem du einen Merker setzt.
Setze den Merker mit einer Schaltuhrfunktion zurück.
Bei der Rücksetzzeit darauf achten, das um diese Uhrzeit der gemütliche Abend im Garten Garantiert beendet ist.
Oder setze den Merker dann zurück, wenn die Jalousie automatsch öffnet.

Mann kann natürlich auch einen Hand-Automatik-Schalter einbauen.

Du kannst auch eine P-Taste auf der EASY zum Ausschalten der Automatik nehmen.

Es war ja nicht danach gefragt "Wie erkenn ich ein mehmaliges betätigen eines Kontaktes in erhalb einer bestimmten Zeit"

Martin
Titel: Re: Umgehen der Automatik: Jalousie ab
Beitrag von: Robert B am Mai 10, 2006, 22:00:21 Nachmittag
Hallo Martin,

noch mal herzlichen Dank für die ausgiebige Antwort.  ;D
Mit Deiner letzten Aussage  "Wie erkenn ich ein mehmaliges betätigen eines Kontaktes innerhalb einer bestimmten Zeit" hast Du aber doch den Nagel auf den Kopf getroffen. Ist dies aufwendig zu programmieren? :-\

Ansonsten vielen Dank für die schnelle Hilfe!

Gruß Robert
Titel: Re: Umgehen der Automatik: Jalousie ab
Beitrag von: Martin_ am Mai 11, 2006, 20:32:01 Nachmittag
Hallo Robert

einfacher ist dein Problem mit einem zusätzlichen Eingang zu lösen.

Ist die EASY zugäglich? Dann kanst du auch eine der vorhandenen P-Tasten benutzen.

Martin
Titel: Re: Umgehen der Automatik: Jalousie ab
Beitrag von: Werner am Mai 12, 2006, 09:35:01 Vormittag
Man nehme 2 Bausteine: Zählrelais und Zeitrelais.

Der Reed Kontakt aktiviert das Zeitrelais und das Zählrelais.
Nach 3maligem betätigen kann man einen Merker setzen. Diesen setzt man dann negiert vor den Ausgang des Motors.
Das Zeitrelais resetet nach 5 Sekunden den Zähler.
Für das Rücksetzten des Merkers muß man sich was ähnliches überlegen, z.B. 4maliges drücken.

Man kann auch den Merker mit einer Stromstoßspule versehen.
Dann würde 3maliges betätigen den Merker setzten und wiederholtes 3maliges betätigen den Merker wieder rücksetzten.

Ich hätte aber keine Lust, die Tür 3mal Auf und Zu zu machen um den Motor zu aktivieren und deaktivieren.

Ein separater Schalter wäre schon besser.


Gruß
Werner


PS: Das Beispielprogramm ist mit easy-soft 6.20 geschrieben.