easy-forum

Deutsch - Hardware => Erweiterungen => E/A Erweiterungen => Thema gestartet von: Fire am Juni 20, 2006, 09:41:39 Vormittag

Titel: Easy 700 Profibus-DP mit S7
Beitrag von: Fire am Juni 20, 2006, 09:41:39 Vormittag
Hallo,
ich hab ein Problem mit dem Einbinden einer Easy 719-DC-RCX in ein Profibus Netz mit Siemens S7 CPU 313-2 DP als Master.
Die S7 ist soweit eingerichtet und die GSD datei eingespielt.
Allerdings wird mir gesagt, das ein Konfigurationsfehler vorliegen soll. Weiterhin leuchtet die SF LED an der SPS und die BF LED blinkt.
Hab aber alles so gemacht wie es in dem Beispiel von Möller drin ist. Bei erreichbar Teilnehmer ersteint das Modul auch.

Bei der Easy hab ich über die Software (Easy Soft 6.11Basic) mir den Online Status des "Displays" angeschaut und dort Blinkt "GW", habe dann nachgeschaut was dies bedeutet: E/A Erweiterungsmodul kann nicht gefunden werden oder so ähnlich.

Die BusAdresse konnte ich aller dings doch auch eintragen.

Weiß evtl. jemand, was ich dennoch falsch gemacht hab? Bzw. welches Problem vorliegen könnte????
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen!?!

mfg
Stefan
Titel: Re: Easy 700 Profibus-DP mit S7
Beitrag von: Knodelpa am Juni 20, 2006, 09:51:48 Vormittag
Hallo Stefan,

das blinken des "GW" ist völlig normal, solange noch kein Datentransfer stattfindet (siehe Handbuch Seite 25).

Hast du die GSD Datei richtig eingebunden und die Konfiguration richtig durchgeführt ?

Was willst du überhaupt aus der EASY übertragen ?

 :) ;) :D
Gruß Paul
Titel: Re: Easy 700 Profibus-DP mit S7
Beitrag von: Fire am Juni 20, 2006, 10:02:36 Vormittag
oh das ging ja schnell mit antwort. ;D

gut das ist schon mal schön zuhören.

eigentlich müsste die GSD Datei richtig eingebunden sein, das Easy Modul ist im Hardware Konfigurator mit drin und im Net Pro (Profibus) auch vorhanden.

Ich möchte von der SPS her aus die Ausgänge schalten können und den Status der schalter abfragen können.

Die S7 SPS hat die DP Adresse 2 und die easy schnittstelle die 3.
die Datenrate und die Busparameter hab ich so gelassen wie die waren.

hatte vorhin bei der Hardware diagnose noch ne meldung bekommen, ich schau noch mal kurz nach, was dort stand.

nachtrag:
dort steht: "es wurde unterschiede zwischen der gesteckten und der projektierten Baugruppe festgestellt."
 :)
Titel: Re: Easy 700 Profibus-DP mit S7
Beitrag von: Knodelpa am Juni 20, 2006, 19:13:54 Nachmittag
Hallo Stefan,

es reicht nicht das Modul in die Hardwarekonfiguration der S7 einzufügen. Anschließend musst du noch die Bytes für den zyklischen und ggf. azyklischen definieren.

Für den zyklischen Betrieb sind dies 1 oder 3 Byte.
Für den azyklischen Betrieb einer EASY700 sind es je 7 Byte.

Die weiter unten angezeigte Bitmap zeigt 9 Byte, diese wären
für EASY800 oder MFD-Titan notwendig.

Hast du die Definition der I/O vergessen ???

 :) ;) :D
Gruß Paul
Titel: Re: Easy 700 Profibus-DP mit S7
Beitrag von: Fire am Juni 21, 2006, 07:37:17 Vormittag
Hallo Paul,
eigentlich hab ich des auch so gemacht, wie es auch bei dir zusehen ist.
Habe dir mal die Screenshots von mir mit angehangen.

Dürfte eigentlich nichts vergessen haben oder???

Die Busadressen sind auch vergeben.
Muss man das verstehn, das des nich geht *gg*


Gruß Stefan
Titel: Re: Easy 700 Profibus-DP mit S7
Beitrag von: Fire am Juni 21, 2006, 09:40:36 Vormittag
Hallo,
ich habe meinen Fehler gefunden:

Ich habe größtenteils alles richtig gemacht, bis auf eine kleine ungereimtheit, da es von dem Easy204-DP Busankoppler mehrere Geräteversionen (z.B.: V5.3 und V5.5) gibt und ich die V5.5 +Easy 719-DC-RCX habe, sollte man auch die richtige GSD-Datei auswählen.
Siehe Handbuch (Profibus: AWB2528-1401D (Stand 03/05)

Auszug:

Zitat
Fügen Sie die GSD-Datei „Moe4d10.gsd“ (ab Geräteversion
07) bzw. „Moel4d10.gsd“ (bis Geräteversion 06) in
die GSD-Datenbasis des Konfgurationstools Ihres DPMasters
ein.

Für Easy 700 und 800 sowie MFD Titan ist die Moe4d10.gsd erforderlich, wo auch zusätzliche Feature/Module auswählbar sind für 800.

Für Easy 200,500,600 ist die Moel4d10.gsd erforderlich.
(denke mal das ich das so richtig interpretiert habe)
((der unter schieht ist auch kaum zu sehen, nur an einem " l " ;)
Das schein ich etwas überlesen zu haben *ggg*

Nachtrag:
Bei der GSD Datei für V5.5 ist die Komunikation mit der Easy 600 auch möglich.(nach der Modulauswahlliste zu mindest scheint es so zu sein)

Ich danke euch für eure Tatkräftige Hilfe!
*nieder knie und sich verbeug*  ;D  ;D ;D

Gruß Stefan
P.S.: Wenn ich wieder ma nen prob hab, meld ich mich wieder *gg*
(das kommt glaube schneller als man denk, evtl.)