easy-forum
Deutsch - Applikationen => Allgemein => Thema gestartet von: edik am August 07, 2006, 18:49:00 Nachmittag
-
Hi, ich habe eine kleine Frage an euch!:
Stimmt, dass ich verschiedene Phasen (230V) am Eingang nicht benutzen kann?
Ich habe als eAsy-Hauptspannung 230V (L1) und habe als Eingang I1 eine andere Phase L2 ausprobiert. Und die eAsy hat das Signal NICHT erkannt! Das Ganze habe ich auch mit L3 ausprobiert!
(KEINE ANGST DIE EASY IST NOCH HEILE!!!)
-
Genau so ist das..
Die Eingangsphase muss die gleiche sein wie die Versorgungsphase...
Was du allerdings machen kannst, ist wenn du mehrere Phasen hast zB mit L1 die Easy und deren Eingänge versorgen und mit L2 eine AC Erweiterung und deren Eingänge versorgen.
Gruß
Stu
-
JOU DAS GING JA SCHNELL, Danke! Das wollte ich ja bestätigt haben!! 8)
-
Stimmt es, dass ich verschiedene Phasen (230V) am Eingang nicht benutzen kann?
Halloo
Soeben bin ich gefragt worden, ob bei den Relais Ausgänen verschiedene Phase (L1, L2, L3) angeschlossen werden dürfen. Da heisst, auf der Platine sind dan Spannungen von 400V aufgesschaltet. Ich meine eindeutig Ja, es ist zugelassen. Sieht das jemand anders?
Gruss
Hermann
-
Hallo,
genau so steht es im Handbuch zur Easy 500 / 700.
"Im Gegensatz zu den Eingängen können Sie an den Ausgängen verschiedene Ausenleiter anschließen"
Gruß
Micky
-
Hi, ich habe eine kleine Frage an euch!:
Stimmt, dass ich verschiedene Phasen (230V) am Eingang nicht benutzen kann?
Ich habe als eAsy-Hauptspannung 230V (L1) und habe als Eingang I1 eine andere Phase L2 ausprobiert. Und die eAsy hat das Signal NICHT erkannt! Das Ganze habe ich auch mit L3 ausprobiert!
(KEINE ANGST DIE EASY IST NOCH HEILE!!!)
Das 230V Signale nicht erkannt werden, halte ich für unmöglich ??? ???!!! Das ganze ist nur ein Problem der Isolierung und der für diese Spannungen vorgeschriebenen Abstände ::). Deine Schaltung würde also schon funktionieren, aber wehe die Luftfeuchtigkeit :o :o >:( ... ;D 8)
-
Das 230V Signale nicht erkannt werden, halte ich für unmöglich
Hallo Bimbo
So unmöglich auch wieder nicht. Wenn die CPU mit L1 gespiesen ist und der Eingang mit L2 haben wir eine Phasenverschiebung von 90 Grad und zu L2 gar 180. Ist L1 auf den Scheitelwert angelangt, ist L3 gegenüber L1 negativ. Das kann durchaus einen Einfluss haben.
Aber lassen wir das Thema. Ob es funktionieren würde oder nicht ist sekundär. Am besten die Finger von solchen Experimenten lassen.
Viele Ostergrüsse
Hermann
-
äh, waren das nicht bisher 120 und 240 Grad zwischen den Phasen ??? ;)
Ich würde auch sagen, bei Netzspannungen können derartige Experimente lebensgefährlich sein. Die EASY wird definitiv entgegen der Spezifikation des Herstellers betrieben. Falls Dritten hierbei etwas passiert kan das sehr teuer werden.
Gruß
Boppel
-
äh, waren das nicht bisher 120 und 240 Grad
äh..... ja......... ;D ;D ;D
Was habe ich da blos für einen quatsch geschrieben. Schön, dass es noch Leute gibt im Forum, die etwas von Elektrotechnik verstehen..............
Danke für die Berichtigung, lieber Boppel
Gruss
Hermann