easy-forum
Deutsch - Hardware => easyRelais => Thema gestartet von: Bassbauer am Oktober 23, 2006, 10:46:30 Vormittag
-
Hi @all,
ich moechte in naher zukunft einige sachen in meinem Haushalt etwas intelligenter Steuern, z.B. Treppenhausbeleuchtung usw.
da ich auch Temperaturen messen möchte würde ich gern alle Schaltzustaende und Messergebnisse per Linux auslesen, diese sollen dann im Intranet angezeigt werden.
Ist eine steuerung über das Netzwerkmodul der Easy 800 auch mit Linux moeglich ? Welche Protokolle spricht dieses Modul dann ?
Ich hoffe doch das man die Easy nicht nur mit Windows programmen bedienen kann.
Thx
Bass
-
Hi Bass,
die Programmierung geht ausschießlich über Windows.
Die Daten später übers Intranet abrufen wird auch ohne Herrn Gates
funktionieren. Entwader über den OPC-Server der auch für Linux verfügbar ist ( einfach mal googlen ) oder über die Schnittstellenbeschreibung der Easy.
Dafür musst du dich an Moeller direkt wenden. easy@moeller.net
Gruß
Stu
-
danke für deine schnelle Antwort,
bin gerade dabei mich in das Thema einzuarbeiten.
Ich müsste Daten auslesen und auch eingeben, also steuern. z.b. licht keller an. Geht das auch mit Linux ?
Ich versuche gerade zu planen was ich alles brauche,
leider haben die 800er geräte so wenige Analoge Eingaenge :-(
Kann ich schaltvorgaenge auch setzen bzw. Variablen aendern ueber Linux ?
Das die Programmierung nur über Windows geht ist kein Problem.
bass
-
hi,
schau mal in den Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/OLE_for_Process_Control
da bekommst du schon einige grundlegende Infos über den OPC. Die Daten mit dem OPC in der Easy lesend und schreibend zu beeinflussen ist kein Ding.
Für deine wenigen analogen Eingänge kannste einen Multiplexer von Rinck Elektronik nehmen. Da legst du 16 analoge Eingänge quasi auf einen an der Easy auf. Infos gibts hier im Forum genug.
Ich such auch noch mal ein wenig über den OPC unter Linux. Wenn ich noch was habe sag ich dir bescheid.
Gruß
Stu
-
danke für den link !
ich habe mich entschieden eine 800er mit 24volt zu kaufen, ich benötige aber mehr ausgänge, kann ich einfach ein erweiterungsgerät 612DC-RE ohne weitere Probleme anschliessen ?
oder besser doch eine zweite 800er und dann verbinden ?
brauche hauptsaechlich mehr ausgaenge.
Danke für deine Hilfe
bass
-
achso: das erweiterungsgeraet der 800 soll direkt auf der selben schiene sein, brauch ich dann trotzdem die 200er module zur ankoppelung ?
thx
bass
-
Hi,
du kannst jede Erweiterung an jedes Grundgerät hängen. Egal welche Spannungen oder Ausgänge.
Im Normalfall kommen die Erweiterungen direkt an die Easy. Der Verbindungsstecker ist direkt bei der Erweiterung dabei.
Die Easy200-Easy is nur dafür da um die Erweiterungen bis 30m entfernt vom Grundgerät "aufzuhängen".
Gruß
Stu
-
wenn es dann ums programm geht habe ich evtl. noch ein paar fragen.
Vielen Dank für deine Hilfe, wenn du mit linux probleme hast...
Bass